Wenn Sie Brevo mit einer anderen Anwendung integrieren, können Sie Daten zwischen den beiden Plattformen synchronisieren. Nachdem Sie eine Integration eingerichtet haben, können Sie ihren Namen oder ihre Einstellungen bearbeiten, ihre Synchronisierungsdetails einsehen, sie deaktivieren oder ganz löschen.
Bearbeiten einer Integration
So bearbeiten Sie den Namen oder die Einrichtung einer Integration:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü des Kontos und wählen Sie Plugins & Integration (Plug-Ins und Integration).
- Gehen Sie auf die Registerkarte My Integrations (Meine Integrationen).
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Integration und wählen Sie Edit settings (Einstellungen bearbeiten). Sie werden zur Konfigurationsseite Ihrer Integration weitergeleitet.
- So bearbeiten Sie den Namen der Integration:
- Klicken Sie auf Edit Name (Name bearbeiten).
- Aktualisieren Sie den Namen Ihrer Integration.
- Klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).
- Um die Konfiguration Ihrer Integration zu bearbeiten:
- Folgen Sie denselben Schritten wie bei der Ersteinrichtung Ihrer Integration und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im letzten Schritt auf Update (Aktualisieren), um die Konfiguration Ihrer Integration zu aktualisieren.
Anzeigen der Synchronisationsdetails einer Integration
Sie können auf den Synchronisierungsstatus und die Details einer Integration zugreifen, um zu überprüfen, wann Ihre Daten zuletzt synchronisiert wurden, und bei Bedarf eine manuelle Synchronisierung einleiten.
So zeigen Sie die Synchronisierungsdetails einer Integration an:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü des Kontos und wählen Sie Plugins & Integration (Plug-Ins und Integration).
- Gehen Sie auf die Registerkarte My Integrations (Meine Integrationen).
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Integration und wählen Sie Sync details (Synchronisierungsdetails). Sie können das Datum und die Uhrzeit der letzten Synchronisierung sowie den Zeitpunkt der nächsten Synchronisierung einsehen.
- Um eine manuelle Synchronisierung zu starten, klicken Sie auf Sync now (Jetzt synchronisieren).
Aktivierung oder Deaktivierung einer Integration
Wenn Sie vorübergehend eine Integration beenden möchten, empfehlen wir, sie zu deaktivieren, anstatt sie zu löschen.
So deaktivieren Sie eine Integration:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü des Kontos und wählen Sie Plugins & Integration (Plug-Ins und Integration).
- Gehen Sie auf die Registerkarte My Integrations (Meine Integrationen).
- Klicken Sie auf die Umschaltfläche neben einer aktiven Integration.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Yes, deactivate it (Ja, deaktivieren).
Ihre Integration ist jetzt deaktiviert. Solange Ihre Integration deaktiviert ist, findet keine Synchronisierung statt. Um sie wieder zu aktivieren, klicken Sie erneut auf die Umschaltfläche und folgen Sie denselben Schritten wie bei der Ersteinrichtung Ihrer Integration.
Löschen der Integration
Wenn Sie eine Integration permanent beenden möchten, können Sie sie löschen. Sobald Sie Ihre Integration löschen, wird keine Synchronisierung mehr stattfinden.
So löschen Sie eine Integration:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü des Kontos und wählen Sie Plugins & Integration (Plug-Ins und Integration).
- Gehen Sie auf die Registerkarte My Integrations (Meine Integrationen).
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Integration und wählen Sie Delete (Löschen).
- Klicken Sie zur Bestätigung auf Yes, delete (Ja, löschen).
Ihre Integration wurde endgültig gelöscht.
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.