Zum Hauptinhalt gehen

Ihre Domain verifizieren, um neue Absender automatisch zu genehmigen (Brevo-Code)

Dieser Artikel ist für Benutzer:innen relevant, die ein Brevo-Konto vor dem 29. Juni 2023 erstellt und noch nicht auf die neue Domain-Authentifizierungsmethode umgestellt haben. Wenn Sie mehr über die neue Methode der Domain-Authentifizierung erfahren möchten, lesen Sie unseren diesbezüglichen Artikel.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Sie Ihre Domain auf Brevo verifizieren sollten und wie Sie dazu vorgehen müssen.

Durch die Verifizierung Ihrer Domain können Sie viel Zeit bei der Validierung neuer mit dieser Domain verbundener Absender sparen, da Sie anschließend nicht mehr für jede Adresse auf einen Überprüfungslink in einer E-Mail klicken müssen.

Warum sollte ich meine Domain verifizieren?

Um die Qualität der über Brevo versendeten E-Mails sicherzustellen, müssen alle neuen Absender-Adressen, die Sie erstellen, mit einem Klick auf einen Link in einer Überprüfungs-E-Mail validiert werden. Durch die Überprüfung Ihrer Domain können Sie diesen manuellen Bestätigungsschritt für Absender, die mit dieser Domain verbunden sind, überspringen. 

Nehmen wir an, Sie möchten die drei folgenden neuen Absender-Adressen mit der Domain @example-domain.com erstellen:

  • contact@example-domain.com
  • newsletter@example-domain.com
  • email@example-domain.com

Falls die Domain example-domain.com auf Brevo nicht verifiziert ist,, erhalten Sie für jede Adresse, die als Absender erstellt wird, eine E-Mail. Anschließend müssen Sie auf einen Link klicken und jeden Absender manuell aktivieren.

Falls die Domain example-domain.com auf Brevo verifiziert ist, können Sie beliebig viele Absender auf derselben Domain erstellen, ohne jeden einzeln validieren zu müssen.

Schritt 1: Konfigurieren Ihrer Domain-Informationen

Sie haben drei Optionen, um Ihre Domain zu überprüfen:

  1. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihren Namen.
  2. Öffnen Sie Absender & IP.
  3. Klicken Sie auf den Bereich Domains.
  4. Klicken Sie auf Eine Domain hinzufügen.
    add_domain.jpg
  5. Geben Sie den Domainnamen ein, mit dem Sie Ihre E-Mails signieren möchten, und klicken Sie auf Speichern.
    domain_name.jpg
    ❗️ Wichtig
    Geben Sie niemals http, https, www oder \ in das Feld Domainname ein. 

Befolgen Sie den nachstehenden Schritt 2, um zu erfahren, wie Sie Ihre Domain verifizieren ⬇️.

Schritt 2: Ihre Domain verifizieren

Jetzt müssen Sie Ihre Domain mit einer unserer Verifizierungsmethoden verifizieren. Wählen Sie die gewünschte Methode zur Verifizierung Ihrer Domain aus:

    • [Empfohlen] DNS Records: Fügen Sie DNS Records zu Ihrer Domain hinzu.
    • Eine Datei hosten: Laden Sie eine Datei ins Root-Verzeichnis Ihrer Domain hoch.
    • Eine E-Mail senden: Senden Sie eine Verifizierungs-E-Mail an die technische Adresse, die mit Ihrer Domain verbunden ist.

[Empfohlen] DNS Records Eine Datei hosten Eine E-Mail senden
Wir empfehlen, DNS Records zu verwenden, um Ihre Domain zu verifizieren, da Sie Letztere auf diese Weise gleichzeitig authentifizieren können. Die Authentifizierung Ihrer Domain verbessert die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails, indem Ihre E-Mail-Signatur durch Ihren Domainnamen ersetzt wird. 
  1. Öffnen Sie ein neues Fenster in Ihrem Browser und rufen Sie Ihre Domain-Hosting-Plattform auf.
  2. Erstellen Sie einen DNS-Eintrag. 
  3. Wählen Sie den Typ TXT
  4. Fügen Sie den Hostnamen so in das Feld Hostname ein, wie er im Bereich Record für Domain-Verifizierung angezeigt wird.
    verify_hostname.jpg
  5. Fügen Sie den generierten Code aus dem Bereich Record für Domain-Verifizierung in das Feld Wert ein.
    verify_value.jpg
  6. Speichern Sie Ihren neu erstellten DNS-Eintrag. 
  7. [Empfohlen] Authentifizieren Sie Ihre Domain, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie in dem Artikel Ihre Domain authentifizieren, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern (DKIM).
  8. Kehren Sie zu Brevo zurück. 
  9. Klicken Sie abhängig von Ihrer Situation auf:
    • Verifizieren & Authentifizieren, falls Sie die DNS-Einträge mit dem Brevo-Code erstellt haben, um Ihre Domain zu überprüfen, aber auch die DKIM-Eintrag, um Ihre Domain zu authentifizieren. 
    • Nur verifizieren, falls Sie nur den DNS-Eintrag mit dem Brevo-Code erstellt haben, um Ihre Domain zu überprüfen. 

Nachdem Sie eine dieser drei Methoden befolgt haben, verifiziert Brevo Ihren Domainnamen automatisch und Sie müssen Ihre Absender-Adressen nicht länger automatisch validieren.

verified_domain.jpg

💡 Gut zu wissen
Nach der Verifizierung Ihrer Domain empfehlen wir Ihnen außerdem, sie zu authentifizieren, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern. Dies ermöglicht es Ihnen, sich als Absender Ihrer E-Mails verifizieren zu lassen, und verhindert Phishing-Angriffe.

⏩ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

13 von 55 fanden dies hilfreich