Ihre dedizierte IP in Brevo einrichten

💡 Brauchen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer dedizierten IP?
Beauftragen Sie eine von Brevo zertifizierte Fachperson mit der Einrichtung Ihrer dedizierten IP!

Brevo-Fachperson beauftragen

Wenn Sie ein hohes Volumen an E-Mails versenden und eine bessere Kontrolle über Ihren Ruf beim Versenden von E-Mails haben möchten, können Sie eine dedizierte IP-Adresse erwerben und einrichten, über die E-Mails über Brevo versendet werden.

Gut zu wissen

Schritt 1: Erwerben Sie eine dedizierte IP in Brevo

💡 Gut zu wissen
Nur dedizierte IPs, die Sie bei Brevo gekauft haben, können zu Ihrem Konto hinzugefügt werden. Ebenso können die dedizierten IP-Adressen von Brevo nicht auf andere Plattformen übertragen werden.

Sie können eine dedizierte IP direkt über Ihr Brevo-Konto erwerben.

  1. Klicken Sie auf Ihren Kontonamen und wählen Sie My plan (Mein Abonnement).
  2. Klicken Sie im Abschnitt Add-ons unten auf der Seite auf Add dedicated IP (Dedizierte IP hinzufügen).
    deliv_dedicated-ip_purchase_en-us.jpg
  3. Klicken Sie auf Proceed to checkout (Zur Kasse gehen).
  4. Geben Sie Ihre Rechnungsdaten und Ihre Zahlungsmethode ein.
  5. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und die Anti-Spam-Richtlinie von Brevo und markieren Sie das Kästchen zur Bestätigung: Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Anti-Spam-Politik von Brevo zu.
  6. Klicken Sie auf Pay now (Jetzt bezahlen).

Die dedizierte IP wurde zu Ihrem Konto hinzugefügt.

❗️ Wichtig
Sie sollten keine E-Mails versenden, bevor Sie die IP warmlaufen lassen.

Schritt 2: Erstellen Sie eine Subdomain Ihrer primären Domäne

Um Ihre dedizierte IP einzurichten, müssen Sie sie mit einer Subdomain verbinden. Diese Subdomain, die als Absendedomain bezeichnet wird, erscheint als Mailed-by- oder Return-path-Domäne im Header Ihrer E-Mail. Wenn Sie keine geeignete Subdomain zur Verfügung haben, müssen Sie eine über Ihr Domain-Host-Konto einrichten.

Hier sind einige wichtige Richtlinien, die Sie bei der Auswahl oder Erstellung Ihrer Subdomain beachten sollten:

  • Verwenden Sie eine Subdomain Ihrer primären Domäne, nicht die primäre Domäne selbst (z.B. emails.ihredomäne.com). Wenn Sie mehrere dedizierte IPs haben, verwenden Sie für jede IP eine andere Subdomain (z.B. emails.ihredomain.com, emails1.domain.com, emails2.domain.com usw.).
  • Gestalten Sie sie so ähnlich wie möglich zu Ihrer primären Domäne, um sicherzustellen, dass Ihre Marke wiedererkennbar ist. 
  • Dedizieren Sie sie ausschließlich für den Versand Ihrer E-Mails von Brevo und verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke (z.B. Website, Webmail).

Öffnen Sie das folgende Untermenü, um ein detaillierteres Beispiel für die Einrichtung Ihrer Subdomain und dedizierten IP zu sehen:

⚙️ Einrichtungsbeispiel für Ihre Subdomain und dedizierte IP
Absender:in Art der E-Mail Domäne, die versendet Dedizierte IP
marketing@emails.yourdomain.com Marketing

emails1.yourdomain.com

IP 1

transactional@emails.yourdomain.com Transaktional

emails2.yourdomain.com

IP 2

❗️ Wichtig
Fügen Sie in Ihrem Domänennamen als Absender:in nicht „brevo“ ein, da dies dazu führen könnte, dass Internetanbieter fälschlicherweise annehmen, dass Sie sich als ein anderes Unternehmen ausgeben.

Schritt 3: Verknüpfen Sie die Subdomain mit Ihrer dedizierten IP

Sobald Sie die Subdomain ausgewählt haben, die Sie mit Ihrer dedizierten IP verknüpfen möchten, müssen Sie in Ihrem Domain-Host-Konto bestimmte Werte, sogenannte DNS-Einträge, hinzufügen. Während dieses Vorgangs kopieren Sie diese Werte aus Ihrem Brevo-Konto und fügen sie in die entsprechenden Felder in Ihrem Domain-Host-Konto ein.

Fügen Sie den Namen der Subdomain zu Brevo hinzu

Fügen Sie zunächst den Namen der Subdomain zu Brevo hinzu:

  1. Klicken Sie auf den Namen Ihres Kontos und gehen Sie zu Senders, Domains & Dedicated IPs (Absender, Domains und dedizierte IPs) > Dedicated IPs (Dedizierte IPs).
  2. Klicken Sie unterhalb der erworbenen dedizierten IP-Adresse auf Associate a domain (Eine Domain verbinden).
    account_associate_domain_dedicatedIP_en-us.jpg
  3. Geben Sie den Namen Ihrer Subdomain ein, die Sie mit Ihrer dedizierten IP verknüpfen möchten. Dies ist die Subdomain, die Sie in Schritt 2: Erstellen Sie eine Subdomain Ihrer primären Domäne erstellt haben.
  4. Klicken Sie auf Associate (Verbinden).
    account_dedicatedIP_associate_domain_en-us.jpg

Fügen Sie den DNS-Eintrag zu Ihrem Domain-Host hinzu

Sie sehen nun eine Seite mit den DNS-Einträgen, die Sie zu Ihrem Domain-Host-Konto hinzufügen müssen. Abhängig von Ihrem Domain-Host und Ihrer Konfiguration haben Sie die Wahl zwischen zwei Optionen, um Ihre Subdomain mit Ihrer dedizierten IP zu verknüpfen: Simple (Einfach) oder Advanced (Erweitert).

account_dedicated_IP_methods_en-us.jpg

Verwenden Sie die Registerkarten und Untermenüs unten, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre bevorzugte Option und den Domain-Host zu finden ⬇️.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihr Domain-Host ist, überprüfen Sie unseren Artikel Identifizieren Sie Ihren Domain-Host. Wenn Sie Ihren Domain-Host nicht in den Listen finden können, wählen Sie das Dropdown-Menü Other (Andere) für allgemeine Anweisungen.

Einfach Erweitert

Mit der Option Simple (Einfach) müssen Sie nur zwei DNS-Einträge vom Typ NS in Ihrem Domain-Host-Konto erstellen. Wählen Sie diese Option, wenn die mit Ihrer dedizierten IP verbundene Subdomain ausschließlich zum Versenden von E-Mails über Brevo verwendet wird und Sie keine anderen DNS-Einträge in Ihrem Domain-Host-Konto haben.

GoDaddy
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem GoDaddy-Konto an.
  2. Klicken Sie unter All Products and Services (Alle Produkte und Dienstleistungen) auf DNS neben der primären Domäne Ihrer Subdomain. Hier fügen Sie die DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Add New Record (Neuen Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns1.sendinblue.com) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
  5. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. So fügen Sie den zweiten NS-Eintrag hinzu:
  2. Klicken Sie auf Add More Records (Mehr Datensätze hinzufügen)
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns2.sendinblue.com) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
  6. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  7. Klicken Sie auf Save (Speichern).
IONOS
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem IONOS-Konto an.
  2. Klicken Sie auf Domains & SSL (Domänen und SSL).
  3. Klicken Sie neben der primären Domäne Ihrer Subdomain auf das Zahnradsymbol ⚙️ und wählen Sie DNS. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns1.sendinblue.com) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in IONOS ein.
  5. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  6. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. Klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns2.sendinblue.com) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in IONOS ein.
  5. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  6. Klicken Sie auf Save (Speichern).
OVH
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem OVH-Konto an.
  2. Gehen Sie auf die Registerkarte Web Cloud.
  3. Wählen Sie im linken Bereich unter Domänennamen die primäre Domäne Ihrer Subdomain.
  4. Gehen Sie zu der Registerkarte DNS zone (DNS-Bereich). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Add an entry (Einen Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie NS aus.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Sub-domain (Sub-Domäne) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Sub-Domäne) in OVH ein.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns1.sendinblue.com) und fügen Sie sie in das Feld Target (Ziel) in OVH ein.
  5. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  6. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  7. Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. So fügen Sie den zweiten NS-Eintrag hinzu:
  2. Klicken Sie auf Add an entry (Einen Eintrag hinzufügen).
  3. Wählen Sie NS aus.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Sub-domain (Sub-Domäne) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Sub-Domäne) in OVH ein.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns2.sendinblue.com) und fügen Sie sie in das Feld Target (Ziel) in OVH ein.
  6. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  7. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  8. Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).
Google Domains
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Google Domains-Konto an.
  2. Klicken Sie auf Manage (Verwalten) neben der primären Domäne Ihrer Subdomain.
  3. Wählen Sie im seitlichen Menü DNS aus.
  4. Öffnen Sie unter Resource records (Ressourceneinträge) das Dropdown-Menü Custom records (Benutzerdefinierte Einträge) und klicken Sie auf Manage custom records (Benutzerdefinierte Einträge verwalten). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Create new record (Einen neuen Eintrag erstellen).
  2. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das Feld Name in Google Domains ein.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  4. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Data (Daten) (ns1.sendinblue.com) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. Klicken Sie unterhalb des ersten NS-Eintrags auf + Add more to this record (Diesem Eintrag weitere Daten hinzufügen).
  2. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das Feld Name in Google Domains ein.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  4. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns2.sendinblue.com) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
  6. Klicken Sie auf Save (Speichern).
Gandi
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Gandi-Konto an.
  2. Wählen Sie im Menü in der Seitenleiste die Option Domains (Domänen) aus.
  3. Wählen Sie die primäre Domäne Ihrer Subdomain.
  4. Gehen Sie zur Registerkarte DNS Records (DNS-Einträge). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  3. Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) so wie sie sind.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Text value (Textwert) (ns1.sendinblue.com.) und fügen Sie ihn in das Feld Text value (Textwert) in Gandi ein.
  6. Klicken Sie auf Create (Erstellen).

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. Klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  3. Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) unverändert.
  4. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Text value (Textwert) (ns2.sendinblue.com.) und fügen Sie ihn in das Feld Text value (Textwert) in Gandi ein.
  6. Klicken Sie auf Create (Erstellen).
Amen
  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Amen-Konto an.
  2. Wählen Sie unter Domaines (Domäne) die primäre Domäne Ihrer Subdomain.
  3. Gehen Sie zu Domaines et DNS (Domänen und DNS) > Configuration DNS (DNS-Konfiguration) > Gestion avancée (Erweiterte Verwaltung). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
  2. In Brevo kopieren Sie den Wert aus dem Feld Name und fügen ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
  3. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns1.sendinblue.com.) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
  6. Klicken Sie auf Valider (Bestätigen)

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. Klicken Sie auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
  2. In Brevo kopieren Sie den Wert aus dem Feld Name und fügen ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
  3. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option NS aus.
  5. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Value (Wert) (ns2.sendinblue.com.) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
  6. Klicken Sie auf Valider (Bestätigen)
Sonstiges
❗️ Wichtig

Die unten angegebenen Werte können abhängig von Ihrem Domain-Host variieren. Wenn Sie bei der Zuordnung Ihrer Subdomain zu Ihrer dedizierten IP auf Probleme stoßen, empfehlen wir Ihnen, das Support-Team Ihres Domain-Hosts zu kontaktieren, um Hilfe für das richtige Format zu erhalten.

  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Domain-Host-Konto an.
  2. Navigieren Sie zur DNS-Verwaltungsseite für die primäre Domäne Ihrer Subdomain. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.

Den ersten NS-Eintrag hinzufügen

  1. Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ NS.
  2. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname/Name und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Hosts ein.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Data (Daten)/Value (Wert) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Hosts ein.
  4. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  5. Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.

Den zweiten NS-Eintrag hinzufügen

Sie wiederholen den gleichen Vorgang für den zweiten NS-Eintrag:

  1. Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ NS.
  2. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Hostname/Name und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Hosts ein.
  3. Kopieren Sie in Brevo den Wert aus dem Feld Data (Daten)/Value (Wert) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Hosts ein.
  4. Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
  5. Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.

Überprüfen Sie, ob Ihre dedizierte IP mit Ihrer Subdomain verknüpft wurde

Nachdem Sie die DNS-Einträge zu Ihrem Domain-Host-Konto hinzugefügt haben, müssen Sie überprüfen, ob Ihre dedizierte IP mit Ihrer Subdomain verknüpft wurde.

  1. Gehen Sie zurück zu Brevo und klicken Sie unten auf der Seite auf Verify and associate (Überprüfen und Verbinden).
    account_dedicated-IP_verify_en-us.jpg
  2. Wenn Ihre dedizierte IP erfolgreich mit Ihrer Subdomain verknüpft wurde, erscheint eine Meldung ✅ Value matched (Wert stimmt überein) neben jedem DNS-Eintrag.account_dedicated_IP_value_matched_en-us.jpg
❗️ Wichtig
Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Ihre dedizierte IP mit Ihrer Subdomain verknüpft ist.

Schritt 4: Weisen Sie Ihre dedizierte IP Ihren Absender:innen zu

Als nächstes weisen Sie Ihren Absender:innen eine dedizierte IP zu. Wenn bestimmten Absender:innen eine dedizierte IP zugewiesen wird, werden alle E-Mails von diesen Absender:innen von dieser IP versendet. Wenn einer Absenderin bzw. einem Absender mehrere IPs zugewiesen werden, können Sie die Versandrate für jede IP festlegen.

Wie wähle ich meine Absender:innen aus?

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Absender:innen darauf, dass der Domänenteil jeder E-Mail-Adresse (der Teil nach dem @, die so genannte Absenderdomäne) identisch oder eng verwandt mit der Subdomäne ist, die Sie in Schritt 3: Verknüpfen Sie die Subdomäne mit Ihrer dedizierten IP mit Ihrer dedizierten IP verknüpft haben. Diese Konsistenz verbessert die E-Mail-Zustellbarkeit und stärkt den Ruf Ihrer Domäne.

Wenn die Subdomain, die Sie mit Ihrer dedizierten IP verknüpft haben, zum Beispiel emails.ihredomain.com ist, könnten Sie @emails. yourdomain.com (identisch) oder @info.yourdomain.com (eng verwandt) als Ihre Absenderdomänen verwenden.

❗️ Wichtig
Die Verwendung einer fremden Domäne kann bei Internet Service Providern unerwünschte Reaktionen hervorrufen und Ihre E-Mail-Zustellbarkeit negativ beeinflussen. Es ist zwar kein völliges Hindernis, aber es ist am besten, die mit Ihrer dedizierten IP verbundene Subdomain und Ihre Absenderdomänen eng aufeinander abzustimmen.

Weisen Sie Ihre dedizierte IP Ihren Absender:innen zu

So weisen Sie Ihre dedizierte IP einer Absenderin bzw. einem Absender zu:

  1. Klicken Sie auf Ihren Kontonamen und wählen Sie Senders, Domains, and Dedicated IPs > Senders (Absender, Domänen und dedizierte IPs > Absender).
  2. Erstellen Sie eine neue Absenderin bzw. einen neuen Absender oder bearbeiten Sie einen bestehenden.
  3. Klicken Sie auf Manage the pool of IPs (Den IP-Pool verwalten).
    senders_ip-pool_1_en-us.png
  4. Wählen Sie die dedizierte(n) IP(s), die der Absenderin bzw. dem Absender zugewiesen werden sollen.
    senders_ip-pool_2_en-us.png
  5. (Optional) Wenn Sie der Absenderin bzw. dem Absender mehrere IPs zuweisen, können Sie deren Versandrate anpassen und den Prozentsatz der E-Mails, die von jeder IP versendet werden, verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Einen Pool aus dedizierten IP-Adressen verwenden.
  6. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Schritt 5: Authentifizieren Sie Ihre Absender-Domäne

💡 Gut zu wissen

Wenn Ihre Absenderdomäne identisch mit der Subdomäne ist, die mit Ihrer dedizierten IP verbunden ist, können Sie mit Schritt 7: Lassen Sie Ihre dedizierte IP warmlaufen fortfahren, da die Subdomäne automatisch authentifiziert wird, wenn sie mit einer dedizierten IP verbunden ist.

Jetzt müssen Sie die Domäne der Absenderin bzw. des Absenders authentifizieren, die Sie in Schritt 5: Weisen Sie Ihre dedizierte IP Ihren Absender:innen zu verwendet haben. Mit der Authentifizierung können Sie überprüfen, ob die E-Mail-Adressen, die Sie zum Versenden von E-Mails an Brevo verwenden, berechtigt sind, E-Mails im Namen Ihres Unternehmens zu versenden.

Dieses Verfahren lässt Ihre E-Mails bei Internetdienstanbietern (ISPs) und Webmail-Diensten wie Gmail und Yahoo zuverlässiger erscheinen, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre E-Mails das Postfach erreichen.

➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Authentifizierung Ihrer Domäne mit Brevo.

Schritt 6: Lassen Sie Ihre dedizierte IP warmlaufen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre dedizierte IP warmlaufen zu lassen und sich einen guten Ruf bei den ISPs zu erarbeiten. Sie sollten damit beginnen, eine kleine Anzahl von E-Mails von Ihrer dedizierten IP-Adresse aus zu versenden, und das Volumen im Laufe der Zeit schrittweise erhöhen.

➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Vorbereitung Ihrer dedizierten IP.

campaign_IP-warm-up_EN-US (2).png

FAQ

🌐 Kann ich meine dedizierte IP direkt mit einer Domäne anstatt einer Subdomain verknüpfen?

Sie sollten Ihre dedizierte IP niemals mit Ihrer primären Domäne verknüpfen. Dies könnte möglicherweise zu Störungen Ihrer Website führen, insbesondere wenn sie auf Ihrer primären Domäne gehostet wird.

Darüber hinaus wird dringend davon abgeraten, Ihre dedizierte IP mit einer Cousin-Domain Ihrer primären Domain zu verknüpfen. Eine Cousin-Domain der primären Domäne thegreenyoga.com wäre beispielsweise news-thegreenyoga.com. Die Verknüpfung einer dedizierten IP mit einer Cousin-Domain ist eine unangemessene Praxis und wird in der Mailing-Branche allgemein missbilligt.

Wenn E-Mails von einer dedizierten IP versendet werden, die mit einer Cousin-Domain verknüpft ist, kann es für Empfänger:innen schwierig sein, die vertraute Domäne der Website zu identifizieren, die sie normalerweise besuchen. Dies kann zu Bedenken hinsichtlich Phishing-Versuchen führen, da Benutzer:innen möglicherweise die Legitimität der E-Mails in Frage stellen. Darüber hinaus tendieren Anti-Spam-Filter dazu, E-Mails von Cousin-Domains negativ zu bewerten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese Nachrichten als Spam oder verdächtig gekennzeichnet werden.

Für eine optimale Zustellbarkeit und die Aufrechterhaltung einer positiven Absender-Reputation empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre dedizierte IP immer mit einer Subdomain Ihrer primären Domäne zu verknüpfen. Diese Subdomain sollte ausschließlich für den Versand Ihrer E-Mails über Brevo vorgesehen sein und Ihrer primären Domäne möglichst ähnlich sein. Wenn Ihre Website beispielsweise thegreenyoga.com ist, könnten Sie news.thegreenyoga.com oder marketing.thegreenyoga.com als Ihre neue Subdomain wählen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre E-Mails erkannt, als vertrauenswürdig eingeschätzt und mit geringerer Wahrscheinlichkeit als verdächtig oder unerwünscht gekennzeichnet werden.

🔑 Kann ich einen 2048-Bit-DKIM-Schlüssel verwenden?

Der beim Hinzufügen Ihrer Domäne generierte Standard-DKIM-Schlüssel ist ein standardmäßiger 1024-Bit-DKIM-Schlüssel. Wenn Sie einen 2048-Bit DKIM-Schlüssel verwenden möchten, um die Sicherheit Ihrer E-Mails zu erhöhen, kontaktieren Sie unser Support-Team und bitten Sie es, ihn für Ihr Konto zu aktivieren. Ihr 2048-Bit-DKIM-Schlüssel wird dann in Ihren generierten DNS-Einträgen für die E-Mail-Authentifizierung mit einem Wert erscheinen, der mit sib2k beginnt.

sib2k_2048bit.jpg

❗️ Wichtig

Wenn Sie zuvor den 1024-Bit-DKIM-Schlüssel verwendet haben, aktualisieren Sie den DKIM-Eintrag in Ihrem Domain-Host mit dem neuen Wert.

🧐 Ich habe bereits einen SPF-Eintrag in meiner Subdomain. Wie kann ich den SPF-Eintrag von Brevo hinzufügen?

In einer bestimmten Domäne oder Subdomain können Sie nur einen SPF-Eintrag verwenden. Wenn bereits ein SPF-Eintrag vorhanden ist, müssen Sie den Wert des vorhandenen Datensatzes mit dem Brevo-Wert kombinieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Mehrere SPF-Einträge zusammenführen.

⏳ Meine Subdomain ist nach 48 Stunden immer noch nicht mit meiner dedizierten IP verknüpft worden. Was soll ich tun?

Wenn Ihre Subdomain nach 48 Stunden immer noch nicht mit Ihrer dedizierten IP verknüpft wurde, kontaktieren Sie unser Support-Team und fügen Sie einen Screenshot der DNS-Einträge bei, die Sie bei Ihrem Domain-Host hinzugefügt haben.

Für Domain-Host-spezifische Anforderungen empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Support Ihres Domain-Hosts zu wenden.

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

5 von 18 fanden dies hilfreich