Seit dem 1. Februar 2024 haben Gmail und Yahoo neue Anforderungen für E-Mail-Versender:innen eingeführt, um die Postfächer der Benutzer:innen besser vor Spam zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass legitime E-Mails zugestellt werden. Am 5. Mai 2025 kündigte Microsoft an, ähnliche Standards einzuführen. Da der Rest der Branche voraussichtlich folgen wird, ist es für alle E-Mail-Versender:innen unerlässlich, diese Anforderungen zu erfüllen.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Anforderungen an Absender gestellt werden und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um die Anforderungen zu erfüllen. In der folgenden Tabelle finden Sie auch eine kurze Zusammenfassung:
Anforderungen an den Absender | Zu ergreifende Maßnahmen | |
Alle E-Mail-Absender:innen | Versenden von E-Mails von einer benutzerdefinierten Domäne |
Verwenden einer benutzerdefinierten Domäne (nicht einer kostenlosen Domäne wie @gmail.com, @yahoo.com, oder @outlook.com) und richte eine professionelle E-Mail-Adresse über einen Anbieter wie GoDaddy oder OVH ein. |
Authentifizieren Sie Ihre Domäne mit DKIM und DMARC |
Fügen Sie den Brevo-Code, den DKIM-Eintrag und den DMARC-Eintrag zu Ihrer Domäne hinzu. ➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo (Brevo-Code, DKIM-Eintrag, DMARC-Eintrag). |
|
Versuchen Sie, eine Spam-Beschwerderate von höchstens 0,3 % zu erreichen | Befolgen Sie unsere Best Practices für die Zustellbarkeit von E-Mails und verwenden Sie die Postmaster-Tools von Gmail, um Ihre Spam-Beschwerderate zu überwachen. | |
E-Mail-Massenversender:innen (> 5.000 E-Mails pro Tag) mit einer dedizierten IP | Richten Sie die E-Mail-Adresse, die Sie zum Senden von E-Mails verwenden, an der Domäne aus, die Sie mit DKIM oder SPF authentifiziert haben | Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse, von der Sie E-Mails senden, mit der Domäne übereinstimmt, die Sie mit DKIM oder SPF authentifiziert haben, oder eine Subdomäne davon ist. |
Was alle Absender:innen tun sollten
🌐 Versenden Sie von einer benutzerdefinierten Domäne (nicht von einer kostenlosen Domäne wie @gmail.com, @yahoo.com, oder @outlook.com)
Wenn Sie E-Mails von einer kostenlosen Domäne wie @gmail.com, @yahoo.com, oder @outlook.com versenden, landen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit im Spam-Ordner Ihrer Empfänger:innen.
Um die Zustellbarkeit zu verbessern und professioneller zu wirken, verwenden Sie stattdessen eine benutzerdefinierte Domäne. Sie können eine über Anbieter wie GoDaddy oder OVH einrichten. Eine E-Mail-Adresse mit einer benutzerdefinierten Domäne schafft nicht nur Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe, sondern erhöht auch die Chance, dass Ihre E-Mails deren Postfächer erreichen.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Warum Sie Ihre kostenlose E-Mail Adresse durch eine professionelle ersetzen sollten.
🔒 Authentifizieren Sie Ihre Domäne mit DKIM und DMARC
DKIM und DMARC sind Methoden zur Authentifizierung von E-Mails, die zum Schutz vor Spam, Phishing und anderen bösartigen Aktivitäten beitragen. Sie erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails die Postfächer Ihrer Empfänger:innen erreichen.
➡️ Weitere Informationen zur Authentifizierung Ihrer Domäne mit DKIM und DMARC finden Sie in unserem Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo (Brevo-Code, DKIM, DMARC).
So überprüfen Sie, ob Ihre Domäne mit DKIM und DMARC authentifiziert ist:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Ihres Kontos und wählen Sie Absender, Domänen und Dedizierte IPs.
- Gehe auf die Registerkarte Senders (Absender).
- Stellen Sie sicher, dass neben jedem Absender die DKIM-Signatur und die DMARC-Richtlinie mit einem grünen Häkchen ✅ markiert sind.
Wenn die DKIM-Signatur und/oder die DMARC-Richtlinie mit einem orangefarbenen Warnsymbol ⚠️ gekennzeichnet sind, bedeutet dies, dass Ihre Domäne nicht korrekt authentifiziert wurde.
Wenn Sie bereits einen DMARC-Eintrag haben, dem aber ein rua-Tag fehlt, können Sie Ihren bestehenden DMARC-Eintrag aktualisieren und das rua-Tag von Brevo am Ende hinzufügen. Ihr DMARC-Eintrag sollte dann den folgenden Wert haben:
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com
📉 Bleiben Sie unter einer Spam-Beschwerderate von 0,3 %
Gmail verlangt, dass Sie Ihre Beschwerderate für Spam unter 0,3 % in den Postmaster Tools halten. Mit diesem Tool können Sie wichtige Kennzahlen wie Zustellungsfehler, Spam-Berichte und mehr über verschiedene Dashboards überwachen.
Wenn Ihre Beschwerderate den Grenzwert überschreitet, werden Ihre E-Mails mit größerer Wahrscheinlichkeit als Spam gekennzeichnet und haben kaum noch eine Chance, das Postfach zu erreichen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Spam-Beschwerderate reduzieren können, finden Sie in unseren Artikeln Bewährte Praktiken für E-Mail-Zustellbarkeit und Warum werden E-Mails in den Spam-Ordner zugestellt?.
Schritt 1. Starten Sie mit Postmaster Tools
Der erste Schritt besteht darin, zu den Postmaster Tools zu gehen und dort Ihre Domäne hinzuzufügen, damit Google Mail Ihre E-Mail-Statistiken abrufen kann:
- Wechseln Sie zu Postmaster Tools.
- Klicken Sie auf Get started (Loslegen).
- Geben Sie die Domäne ein, die Sie für den Versand Ihrer E-Mails verwenden.
- Kopieren Sie den TXT-Eintrag, der von den Postmaster Tools von Google Mail bereitgestellt wird.
Schritt 2. Überprüfen Sie Ihre Domäne
Um auf Ihre E-Mail-Statistiken zugreifen zu können, muss Gmail bestätigen, dass Sie Eigentümer:in der Domäne sind. Kopieren Sie dazu den DNS-Eintrag aus den Postmaster Tools und fügen Sie ihn zu den DNS-Einstellungen Ihres Domänen-Anbieters hinzu.
- Melden Sie sich in einer neuen Registerkarte bei Ihrem Domain-Anbieter-Konto an. Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Domain-Anbieter ist, lesen Sie bitte unseren Artikel So identifizieren Sie Ihren Domain-Anbieter.
- Gehen Sie zu der Seite, auf der Sie DNS-Einträge aktualisieren.
- Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ TXT.
- Fügen Sie den Wert ein, den Sie aus Postmaster Tools kopiert haben.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
- Gehen Sie zurück zu den Postmaster Tools von Google Mail und klicken Sie auf Verify (Überprüfen).
Sobald Sie verifiziert sind, können Sie Ihre Spam-Beschwerderate von Gmail-Adressen zusammen mit anderen wertvollen E-Mail-Leistungsdaten einsehen.
Weitere Informationen zur Verwendung der Postmaster Tools finden Sie im Hilfebereich von Google.
Was Massenversender:innen (> 5.000 E-Mails pro Tag) mit einer dedizierten IP tun sollten
🤝 Richten Sie die E-Mail-Adresse, die Sie zum Senden von E-Mails verwenden, an der Domäne aus, die Sie mit DKIM oder SPF authentifiziert haben
Wenn Sie mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden und sich auf einer dedizierten IP befinden, müssen Sie auch sicherstellen, dass der Domänen-Teil der E-Mail-Adresse, die Sie zum Versenden von E-Mails verwenden, mit der Domäne übereinstimmt, die Sie mit SPF oder DKIM authentifiziert haben. Diese Abstimmung stellt sicher, dass die DKIM- und/oder SPF-Signaturen in Ihren E-Mails mit der in Brevo authentifizierten Domäne übereinstimmen.
Hier sind einige Beispiele für Übereinstimmungen zwischen Ihrer authentifizierten Domäne und der E-Mail-Adresse Ihres Absenders:
Authentifizierte Domäne | E-Mail Adresse des/der Absender:in | |
Beispiel 1 ✅ | mycompany.com | marketing@mycompany.com |
Beispiel 2 ✅ | news.mycompany.com | marketing@news.mycompany.com |
Beispiel 3 ✅ | mycompany.com | marketing@news.mycompany.com |
Beispiel 4 ❌ | news.mycompany.com | marketing@mycompany.com |
Was passiert, wenn ich diese Anforderungen nicht erfülle?
Idealerweise sollten Sie bereits die Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft erfüllen, um zu vermeiden, dass Ihre E-Mails als Spam markiert oder blockiert werden.
Wenn Sie diese Änderungen noch nicht vorgenommen haben, hat Brevo die Lösung für Sie. Im Moment werden wir vorübergehend Ihre Absenderadresse durch eine ersetzen, die diese Anforderungen erfüllt. Dies gilt, wenn Sie eine kostenlose E-Mail-Adresse verwenden oder Ihre Domäne nicht authentifiziert haben, aber dennoch E-Mails an Gmail-, Yahoo- oder Microsoft-Empfänger:innen versenden müssen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mails weiterhin die Postfächer Ihrer Kontakte erreichen.
Beachten Sie, dass einige Empfänger:innen Ihre E-Mails als Spam markieren könnten, selbst wenn sie ursprünglich in ihrem Postfach gelandet sind, weil sie die E-Mail-Adresse des Absenders nicht erkennen. Das ist ein weiterer Grund, warum wir Ihnen dringend empfehlen, die Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft so schnell wie möglich zu erfüllen.
Eine Vorschau darauf, wie Ihre E-Mail-Adresse für Ihre Empfänger:innen aussehen wird, finden Sie im folgenden Beispiel:
Ursprüngliche E-Mail-Adresse | mycompany@gmail.com |
Ersetzte E-Mail-Adresse für Marketing-E-Mails | mycompany@5000001.brevosend.com |
Ersetzte E-Mail-Adresse für Transaktions-E-Mails | mycompany@5000001.t-sender-sib.com |
FAQ
Gmail und Yahoo haben diese Anforderungen seit dem 1. Februar 2024 umgesetzt. Microsoft hat angekündigt, dass es am 5. Mai 2025 ähnliche Standards einführen wird.
Wenn Sie eine kostenlose E-Mail-Adresse verwenden oder Ihre Domäne nicht authentifiziert haben, gibt Brevo Ihnen zusätzliche Zeit, die Änderungen zu implementieren, indem vorübergehend Ihre E-Mail-Adresse durch eine konforme ersetzt wird. Sie werden aber schlussendlich die Änderungen vornehmen müssen, um mit Ihrer eigenen Domäne zu versenden.
Nein, diese Anforderungen werden von Gmail, Yahoo und Microsoft unabhängig von dem von Ihnen verwendeten E-Mail-Anbieter gestellt, egal ob es sich um Brevo oder einen anderen Dienst handelt.
Ja, auch transaktionale Absender sollten die Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft befolgen, insbesondere wenn sie mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden.
Angesichts der Tatsache, dass große Postfach-Anbieter wie Google, Yahoo und Microsoft diese Anforderungen umgesetzt haben, wird der Rest der Branche wahrscheinlich bald von allen Absendern verlangen, ihre Domänen zu authentifizieren. Deshalb empfehlen wir allen Absendern, diese Anforderungen zu befolgen.
Ja, Brevo ersetzt alle kostenlosen E-Mail-Adressen, die für den Versand von E-Mails verwendet werden, unabhängig von den Empfänger:innen.
Wenn Sie bereits einen DMARC-Eintrag haben, dem aber ein rua-Tag fehlt, können Sie Ihren bestehenden DMARC-Eintrag aktualisieren und das rua-Tag von Brevo am Ende hinzufügen. Ihr DMARC-Eintrag sollte dann den folgenden Wert haben:
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com
Für diese anderen Anforderungen, die von Gmail, Yahoo und Microsoft eingeführt wurden, müssen Sie nichts unternehmen:
- Ihre Domäne haben Sie bereits beim Einrichten Ihrer dedizierten IP-Adresse mithilfe von SPF authentifiziert. Für Benutzer:innen einer geteilten IP ist SPF nicht erforderlich.
- Brevo stellt bereits sicher, dass Versanddomänen oder IP-Adressen über gültige Forward- und Reverse-DNS-Einträge (PTR-Einträge) verfügen.
- Brevo formatiert E-Mails bereits gemäß dem Internet Message Format-Standard (RFC 5322).
- Brevo unterstützt bereits das Abmelden mit einem Klick für den List-Unsubscribe-Header (RFC 8058) und fügt in die E-Mail-Text von Marketing- und abonnierten E-Mails einen deutlich sichtbaren Abmeldelink ein.
⏭️ Nächste Schritte
Eine ausführlichere Übersicht über die neuen Absenderanforderungen von Google Mail, Yahoo und Microsoft finden Sie hier:
- Richtlinien für E-Mail-Absender von Google
- Bewährte Praktiken der Absender bei Yahoo
- Microsofts Blogbeitrag
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.