In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Kurz- und Langcodes und wie Sie den Namen der/der Absender:in Ihrer SMS-Nachrichten personalisieren können.
Unterschiede zwischen Kurz- und Langcodes
Ein Kurzcode ist eine Nummer (in der Regel 5 bis 6 Ziffern), die zum Senden und Empfangen von SMS- und MMS-Nachrichten anstelle von standardmäßigen 10-stelligen Nummern verwendet wird. Aufgrund ihrer kürzeren Länge sind Kurzcodes leichter zu merken, aufzuschreiben und einzugeben als ihre längeren Gegenstücke.
Ein Langcode besteht aus 10 Ziffern. Er sieht aus wie eine Standard-Telefonnummer und wird von Unternehmen zum Senden und Empfangen von SMS- und MMS-Nachrichten oder zum Tätigen und Empfangen von Sprachanrufen verwendet.
Kurzcodes und Langcodes können einem/einer Absender:in zugeordnet oder von mehreren Absender:innen gemeinsam genutzt werden.
Verwenden Sie personalisierte Absender:innen für SMS
Wenn Sie eine SMS-Nachricht erstellen, können Sie den Namen des/der Absender:in mit alphanumerischen Zeichen (keine Sonderzeichen) personalisieren.
⏩ Nächste Schritte
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.