Wie funktionieren die if/else-Bedingungen?

Mit den if / else-Bedingungen können Sie Ihre Kontakte in einem Workflow segmentieren. Mit dieser Bedingung teilen Sie den Workflow in 2 Äste auf, einen für den Fall, dass der Kontakt die Bedingung erfüllt (JA) und einen für den Fall, dass er die Bedingung nicht erfüllt (NEIN).

Automation_workflow_example_copy__1_.png

Kontakt-Aktivität

Wählen Sie, ob ein Kontakt auf einer bestimmten Liste steht, sich über ein Anmeldeformulare angemeldet hat oder ein besonderes Attribut besitzt. In diesem Beispiel haben wir eine Bedingung hinzugefügt, um Kontakte, die Kunden sind, von jenen zu trennen, die keine Kunden sind. 

Anschließend können Sie verschiedene Aktionen wählen, Sie können beispielsweise einen anderen Coupon an Nicht-Kunden als an Kunden senden.

Contact_automation.png

Um mehr zu erfahren, lesen Sie den Artikel Was sind Bedingungen in Marketing Automation?.

Marketing- und Transaktions-E-Mail-Aktivität

Die Bedingung überprüft, ob der Kontakt eine Ihrer Marketing- oder Transaktions-E-Mails geöffnet oder angeklickt hat.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie den Artikel Was sind Bedingungen in Marketing Automation?.

Website-Aktivität

Verwenden Sie diese Bedingung für benutzerdefinierte Events wie ein JS/API-Event oder Attribut oder einen Identify-Call. Sie können beispielsweise überprüfen, ob die Person eine bestimmte Seite Ihrer Website besucht oder eine Bestellung aufgegeben hat usw.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie den Artikel Was sind Bedingungen in Marketing Automation?.

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 10 fanden dies hilfreich