Zum Hauptinhalt gehen

Brevo IP-Bereiche: Die Zustellbarkeit von B2B-E-Mails verbessern

💡 Gut zu wissem
Eine Liste der öffentlichen IP-Bereiche von Brevo für das Zusammenstellen einer Whitelist finden Sie in unserem Artikel Brevo IP ranges: List of publicly exposed services.

Beim Versand von B2B-E-Mails (an E-Mail-Adressen von Unternehmen), kann die Firewall des Empfänger-Unternehmens Probleme bei der Zustellbarkeit verursachen.

Um die Zustellbarkeit Ihrer B2B-E-Mails zu verbessern, empfehlen wir, die IT-Abteilung des betroffenen Unternehmens zu kontaktieren und darum zu bitten, die folgenden IP-Bereiche und Domains auf die Whitelist zu setzen:

  • 1.179.112.0/20 kann verstanden werden als 4,096 IPs von 1.179.112.0 bis 1.179.127.255 (der letzte IP-Bereich)
  • 77.32.148.0/24 kann verstanden werden als 256 IPs, von 77.32.148.0 bis 77.32.148.255
  • 77.32.149.0/24 kann verstanden werden als 256 IPs, von 77.32.149.0 bis 77.32.149.255
  • 185.41.28.0/24 kann verstanden werden als 256 IPs, von 185.41.28.0 bis 185.41.28.255
  • 212.146.244.0/24 kann verstanden werden als 256 IPs, von 212.146.244.0 bis 212.146.244.255
  • mailinblue.com
  • d.mailin.fr
  • d.sender-sib.com
  • sendib.com
  • sendibm0.com
  • sendibm1.com
  • sendibm2.com
  • sendibm3.com
  • sendibm4.com
  • sendibt1.com
  • sendibt2.com
  • sendibt3.com
  • sendibt4.com
  • sp1-brevo.net
  • sp2-brevo.net
  • sp3-brevo.net
  • sp9-brevo.net
  • tsp1-brevo.net

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

7 von 25 fanden dies hilfreich