Zum Hauptinhalt gehen

Warum sind meine Kontakte nicht in einen Workflow eingetreten?

Wenn Sie sich fragen, warum Ihre Kontakte nicht zu einem Ihrer Automation Workflows hinzugefügt wurden, könnte dies folgende Gründe haben:

Eintrittspunkt stimmt nicht überein

Bei der Erstellung eines Workflows müssen Sie einen Eintrittspunkt hinzufügen, der den Workflow auslöst. Um in den Workflow einzutreten, müssen Kontakte der im Eintrittspunkt angegebenen Bedingung entsprechen.

Der Kontakt entspricht nicht den im Eintrittspunkt definierten Kriterien

Um in einen Workflow einzutreten, muss ein Kontakt den im Eintrittspunkt definierten Kriterien entsprechen.

Tritt ein Kontakt beispielsweise in Ihren Workflow ein, wenn er eine Bedingung erfüllt (z. B. Attribut "LIEBLINGSFARBE" entspricht "GELB“), wird der Workflow nur ausgelöst, wenn das Attribut eines Kontakts diese Bedingung erfüllt. Wenn das Attribut "LIEBLINGSFARBE" "ROT“ entspricht, wird der Workflow nicht ausgelöst.

Der Kontakt hat die im Eintrittspunkt definierte Aktion nicht durchgeführt

Um in einen Workflow einzutreten, muss ein Kontakt die im Eintrittspunkt definierte Aktion durchführen.

Tritt ein Kontakt beispielsweise in Ihren Workflow ein, wenn er auf einen Link in Ihren E-Mail-Kampagnen klickt, wird der Workflow nur ausgelöst, wenn der Kontakt diese Aktion durchführt. Wenn ein Kontakt Ihre E-Mail-Kampagne nur öffnet, ohne auf den Link zu klicken, wird der Workflow nicht ausgelöst.

Der Kontakt wurde über einen großen Kontaktimport hinzugefügt

Wenn der Eintrittspunkt in Ihren Workflow "Ein Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt" lautet und Sie viele Kontakte auf einmal importieren, kann es sein, dass sie nicht in Ihren Workflow eintreten.

Über einen Import können nur begrenzt Kontakte zu einem Workflow hinzugefügt werden. Ihre Kontakte werden korrekt in Brevo importiert, aber nicht zum Workflow hinzugefügt. Brevo Automation wird verwendet, um basierend auf dem Verhalten Ihrer Kontakte benutzerdefinierte Workflows zu erstellen. Es ist nicht für Massen-E-Mails bestimmt, verwenden Sie dafür unsere Kampagnen-Plattform.

Tracking-Gründe

Wenn Sie Workflows erstellen, die den Brevo Tracker und Track Events erfordern, kann es vorkommen, dass Kontakte aus Tracking-Gründen nicht in den Workflow eintreten.

Kontakt wurde vom Brevo Tracker nicht identifiziert

Wenn ein Besucher eine Website besucht, auf der der Brevo Tracker installiert ist, fügt der Tracker automatisch ein Cookie zu seinem Browser hinzu. Der Tracker muss den Kontakt anschließend identifizieren.

Ein Kontakt kann identifiziert werden, wenn:

  • er ein Konto auf der Website erstellt
  • er ein Brevo-Formular auf der Website einreicht
  • er auf einen Link in einer vom Brevo-Konto versendeten E-Mail klickt

Auch wenn der Kontakt bei der Bezahlung eine E-Mail-Adresse eingegeben hat, tritt er nicht in den Workflow ein, wenn er nicht durch eine der drei oben genannten Methoden identifiziert wurde.

Kontakt hat sich nicht auf der Website angemeldet

Auch wenn ein Kontakt identifiziert ist, kann der Brevo Tracker seine E-Mail-Adresse nur abrufen und ihn identifizieren, nachdem er sich bei Ihrer Website angemeldet hat. Damit identifizierte Kontakte in Ihren Workflow eintreten können, stellen Sie sicher, dass Ihre Website eine Login-Seite hat.

Wenn Sie Kontakte verfolgen möchten, die sich nicht auf Ihrer Website angemeldet, aber bei der Bezahlung ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, müssen Sie eine Identifizierungsaufforderung zu Ihrer Website hinzufügen.

Track Events wurden nicht korrekt erstellt

Falls Sie den Brevo Tracker manuell erstellt haben, müssen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Track Events erstellen.

Wenn Sie ein Brevo-Plug-in verwenden, prüfen Sie diese Tabelle, um zu erfahren, ob Ihr Plug-in automatisch die 3 Standard-Track-Events erstellt oder nicht. Falls nicht, müssen Sie außerdem Ihre eigenen benutzerdefinierten Track Events erstellen.

Sie können diese Track Events zu Ihrem Workflow hinzufügen, um die einzelnen Schritte auszulösen. Der Name der auf Ihrer Website erstellten Track Events muss mit dem Namen übereinstimmen, der im Workflow eingegeben wird. Andernfalls wird der Workflow nicht ausgelöst.

Um zu erfahren, wie Sie Track Events erstellen können, lesen Sie bitte unsere technische Dokumentation.

Beschränkungen für Workflows

Es kann sein, dass ein Kontakt aufgrund von technischen Beschränkungen nicht in einen Workflow eintreten kann. 

Workflow wurde nicht aktiviert / wurde pausiert

Stellen Sie sicher, dass Ihr Workflow aktiviert wurde, um es Kontakten zu erlauben, einzutreten und Ihre Warenkorbabbruch-E-Mail zu erhalten. Wenn Sie Ihren Workflow pausiert haben, können neue Kontakte nicht eintreten.

💡 Gut zu wissen
Wenn Ihr Workflow pausiert wurde, treten Ihre neuen Kontakte nicht in den Workflow ein. Kontakte, die bereits in den Workflow eingetreten sind, bevor er pausiert wurde, durchlaufen jedoch die restlichen Schritte.

Kontaktobergrenze wurde erreicht

Mit den Abonnements Free und Starter können nur 2000 einmalige Kontakte in einen Automation Workflow eintreten. Wenn diese Obergrenze erreicht ist, können keine weiteren Kontakte in den Workflow eintreten.

Brevo benachrichtigt Sie per E-Mail, wenn:

  • die Kontaktobergrenze fast erreicht ist (80 %)
  • die Kontaktobergrenze erreicht ist
💡 Gut zu wissen
Wenn mehr als 2000 Kontakte in den Workflow eintreten sollen, müssen Sie ein Business- oder BrevoPlus-Abonnement abschließen.

Wenn Sie Ihr Paket aktualisieren, beachten Sie bitte, dass sobald das Limit erreicht ist, Kontakte, die bisher nicht in einem Workflow aufgenommen wurden, diesem nicht automatisch hinzugefügt werden. Wenn der Auslöser des Workflows "Ein Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt" ist, so müssen die Kontakte zunächst aus der Liste entfernt und erneut hinzugefügt werden, um den Workflow auszulösen.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

2 von 20 fanden dies hilfreich