Wieso wurden meine Kontakte nicht zu einer Automatisierung hinzugefügt?

Wenn Sie sich fragen, warum Ihre Kontakte nicht zu einer Ihrer Automatisierungen hinzugefügt wurden, könnte dies an einem der folgenden Gründe liegen:

Der Einstiegspunkt stimmt nicht überein

Wenn Sie eine Automatisierung erstellen, müssen Sie einen Einstiegspunkt hinzufügen, der die Automatisierung auslöst. Um in die Automatisierung einzusteigen, müssen die Kontakte die im Einstiegspunkt angegebene Bedingung erfüllen.

Der Kontakt erfüllt nicht die im Einstiegspunkt definierten Kriterien

Um in eine Automatisierung einzusteigen, muss ein Kontakt die im Einstiegspunkt definierten Kriterien erfüllen.

Wenn der Einstiegspunkt Ihrer Automatisierung zum Beispiel darin besteht, dass ein Kontakt eine Bedingung erfüllt (z.B. „VIP“-Attribut gleich „YES (JA)“ ist), wird die Automatisierung nur ausgelöst, wenn das Attribut eines Kontakts dieser Bedingung entspricht. Wenn das Attribut „VIP“ eines Kontakts gleich „NO (NEIN)“ ist, wird die Automatisierung nicht ausgelöst.

Der Kontakt hat die im Einstiegspunkt definierte Aktion nicht ausgeführt

Um in eine Automatisierung einzusteigen, muss ein Kontakt die in seinem Einstiegspunkt definierte Aktion ausführen.

Wenn der Einstiegspunkt Ihrer Automatisierung beispielsweise darin besteht, dass ein Kontakt auf einen Link in einer Ihrer E-Mail-Kampagnen klickt, wird die Automatisierung nur ausgelöst, wenn ein Kontakt diese Aktion durchführt. Wenn ein Kontakt Ihre E-Mail-Kampagne nur öffnet, ohne auf den Link zu klicken, wird die Automatisierung nicht ausgelöst.

Der Kontakt wurde über einen umfangreichen Import von Kontakten zu Brevo hinzugefügt

Wenn der Einstiegspunkt Ihrer Automatisierung „Ein Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt“ lautet und Sie dann eine große Anzahl von Kontakten auf einmal importieren, ist es möglich, dass sie nicht in Ihre Automatisierung gelangen.

Die Möglichkeit, Kontakte über einen Import zu einer Automatisierung hinzuzufügen, ist begrenzt. Ihre Kontakte werden korrekt in Brevo importiert, aber nicht zur Automatisierung hinzugefügt. Tatsächlich wird Brevo Automatisierung verwendet, um maßgeschneiderte Automatisierungen auf der Grundlage des Verhaltens Ihrer Kontakte zu erstellen. Sie ist nicht für den Massenversand von E-Mails gedacht, der über eine E-Mail-Kampagne erfolgen kann.

Gründe für das Tracking

Bei der Erstellung von Automatisierungen, die die Verwendung des Brevo-Trackers und Ereignisverfolgung erfordern, kann es vorkommen, dass Kontakte aus Gründen der Verfolgung nicht in die Automatisierung gelangen.

Der Kontakt wurde vom Brevo-Tracker nicht identifiziert

Wenn jemand eine Website besucht, die den Brevo-Tracker enthält, fügt der Tracker automatisch ein Cookie in dessen Browser ein. Der Tracker sollte dann den Kontakt identifizieren.

Ein Kontakt kann identifiziert werden, wenn:

  • Er ein Konto auf der Website erstellt
  • Er ein Brevo-Formular auf der Website übermittelt
  • Er auf einen Link in einer von Ihrem Brevo-Konto versendeten E-Mail klickt

Selbst wenn der Kontakt während des Bestellvorgangs eine E-Mail-Adresse eingegeben hat, wird er nicht an der Automatisierung teilnehmen, wenn er nicht auf eine der drei oben genannten Arten identifiziert wird.

Kontakt hat sich nicht bei der Website angemeldet

Selbst wenn ein Kontakt identifiziert ist, kann der Brevo-Tracker seine E-Mail-Adresse abrufen und ihn erst identifizieren, wenn er auf Ihrer Website angemeldet ist. Um identifizierten Kontakten die Einbeziehung in Ihre Automatisierungen zu ermöglichen, sollten Sie eine Anmeldeseite auf Ihrer Website einrichten.

Wenn Sie in der Lage sein möchten, Kontakte zu verfolgen, die sich nicht auf Ihrer Website angemeldet haben, aber ihre E-Mail-Adresse während des Bestellvorgangs eingegeben haben, müssen Sie eine Identifikationsanfrage auf Ihrer Website hinzufügen.

Track Events wurden nicht korrekt erstellt

Wenn Sie den Brevo-Tracker manuell installiert haben, müssen Sie Ihre eigenen Track-Ereignisse erstellen.

Wenn Sie ein Brevo Plug-In verwenden, überprüfen Sie diese Tabelle, um zu erfahren, ob Ihr Plug-In automatisch die drei Standard-Track-Ereignisse erstellt oder nicht. Wenn nicht, müssen Sie auch Ihre eigenen Track-Ereignisse erstellen.

Sie können dann diese Track-Ereignisse zu Ihrer Automatisierung hinzufügen, um jeden Schritt auszulösen. Der Name der auf Ihrer Website erstellten Track-Events muss mit dem in die Automatisierung gelangten Namen übereinstimmen. Andernfalls wird die Automatisierung nicht ausgelöst.

Um zu erfahren, wie Sie Track-Ereignisse erstellen, lesen Sie bitte unsere technische Dokumentation.

❌ Automatisierung Einschränkungen

Es kann sein, dass ein Kontakt aufgrund von technischen Einschränkungen nicht in der Lage ist, in eine Automatisierung zu gelangen. 

Die Automatisierung ist nicht aktiviert/angehalten worden

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Automatisierung aktiviert haben, damit Ihre Kontakte in sie gelangen und Ihre E-Mail mit dem abgebrochenen Warenkorb erhalten können. Wenn Sie Ihre Automatisierung angehalten haben, können neue Kontakte sie nicht mehr nutzen.

💡 Gut zu wissen
Wenn Ihre Automatisierung pausiert wurde, werden Ihre neuen Kontakte nicht in diesen Workflow aufgenommen. Kontakte, die vor der Unterbrechung in Ihre Automatisierung gelangt sind, werden jedoch die restlichen Schritte durchlaufen.

Kontaktobergrenze wurde erreicht

In den Free- und Starter-Paketen können nur 2.000 eindeutige Kontakte in Ihre aktiven Automatisierungen eintreten. Bei Überschreitung dieser Obergrenze können keine weiteren Kontakte in Ihre Automatisierungen aufgenommen werden.

Brevo sendet Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail, wenn:

  • die Kontaktobergrenze fast erreicht ist (80 %);
  • die Kontaktobergrenze erreicht ist.

Weitere Informationen über diese Einschränkung finden Sie unten:

Wie funktionieren Kontakte mit einem Free- oder Starter-Paket in Automatisierungen?

  • 2.000 Kontakte können in Ihre aktiven Automatisierungen aufgenommen werden.
  • Wenn ein Kontakt in zwei verschiedene Automatisierungen gelangt, zählen sie als ein Kontakt.

Was passiert, wenn das Limit von 2.000 Kontakten erreicht ist?

  • Sobald Sie die Grenze von 2.000 Kontakten erreicht haben, können keine weiteren Kontakte mehr in Ihre Automatisierungen aufgenommen werden, es sei denn, Sie nehmen ein Upgrade auf ein Business- oder Enterprise-Paket vor.
  • Ihre Automatisierungen bleiben aktiv, und die Kontakte, die sich bereits in Ihren Automatisierungen befinden, entwickeln sich darin weiter.

Was passiert mit Kontakten, die nach dem Upgrade durch die Begrenzung blockiert werden?

  • Sie geben automatisch Ihre Automatisierungen ein, wenn sie die Anforderungen noch erfüllen.
  • Sie gehen nicht automatisch in Ihre Automatisierungen ein, wenn der Einstiegspunkt „Ein Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt“ lautet. Um diese Kontakte einzulassen, müssen Sie sie aus der Liste entfernen und wieder hinzufügen.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

4 von 63 fanden dies hilfreich