Wir haben eine Reihe von Artikeln zusammengestellt, um Ihnen bei der Entdeckung von Marketing Automation zu helfen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die grundlegenden, in Brevo verfügbaren Funktionen von Marketing Automation vor.
- Teil 1: Was ist Marketing Automation?
- Teil 2: Grundlegende Funktionen - SIE SIND HIER
- Teil 3: Erweiterte Funktionen
Wenn Sie Marketing Automation gerade erst entdecken, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst genauer mit den grundlegenden Funktionen zu befassen. Nachdem Sie sich mit den Grundlagen vertraut gemacht haben, können Sie zu den erweiterten Funktionen und Workflows wie beispielsweise Besucher-Tracking oder Kaufabbruch-Workflows übergehen.
Einfache Workflows
Brevo Automation wurde entwickelt, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Sie können mit Workflow-Templates beginnen und sie an Ihre Anforderungen anpassen oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Templates erstellen und eigene Eintrittspunkte, Aktionen und Bedingungen festlegen.
Hier sind ein paar Beispiele für einfache Workflows, die Sie in Brevo erstellen können:
- Begrüßungsnachricht: Senden Sie eine Reihe von E-Mails nach einer Anmeldung.
- Geburts- oder Jahrestag: Senden Sie einem Kontakt an seinem Geburtstag oder am Jahrestag seiner Anmeldung bei Ihrer Website ein Sonderangebot.
- Kampagneninteraktion: Interagieren Sie mit Kontakten, die Ihre Kampagne geöffnet oder angeklickt haben.
- Erinnerung bei Inaktivität: Versenden Sie nach X Tagen Inaktivität eine Erinnerungs-E-Mail.
Gezielte Kommunikation mit E-Mail- und Kontaktdaten
Um einfache Workflows zu erstellen, Ihre E-Mail-Templates anzupassen und Ihre Kontakte zu segmentieren, müssen Sie Informationen zu den Personen sammeln, die Ihre Zielgruppe bilden. Diese Daten werden es Ihnen ermöglichen, den Inhalt Ihrer automatisierten Kampagnen an die Anforderungen der einzelnen Kontakte anzupassen und zu vermeiden, dass Ihre Nachrichten als generisch wahrgenommen werden.
Folgende grundlegende Daten können Sie ganz einfach über Ihre Kontakte sammeln:
Daten zur E-Mail-Aktivität
Ihre Daten zur E-Mail-Aktivität entsprechen den Interaktionen Ihrer Kontakte mit den E-Mails, die Sie über Brevo versenden. Sie können beispielsweise eine Erinnerung an Kontakte senden, die eine E-Mail mit einem Sonderangebot geöffnet, aber nichts gekauft haben.
Brevo Automation ist vollständig mit Ihren E-Mail-Kampagnen und Transaktions-E-Mails (SMTP) integriert, daher werden diese Daten automatisch hochgeladen, wenn ein Kontakt mit einer Ihrer E-Mails interagiert.
Kontaktattribute
Ihre Kontaktattribute entsprechen den Informationen, die in Ihrer Brevo-Kontaktdatenbank gespeichert sind. Sie können beispielsweise das Geburtsdatum eines Kontakts als Bedingung nutzen, um ihm zum richtigen Zeitpunkt eine Geburtstagsnachricht zu senden.
Sie können diese Daten wie folgt abrufen:
- Indem Sie ein Brevo-Anmeldeformular auf Ihrer Website oder Landingpage einbetten
- Indem Sie ein Brevo-Plug-in verwenden, um die Daten von Ihrer Website zu synchronisieren
- Indem Sie eine Kontaktimportdatei in Brevo importieren
- Durch die Erstellung einer direkten API-Integration, um die Daten automatisch über Ihr System zu synchronisieren (nur für BrevoPlus-Abos verfügbar)
Kontaktsegmentierung
Sie können Marketing Automation verwenden, um Ihre Kontaktlisten ganz einfach zu verwalten, indem Sie einen Workflow einrichten, der Kontakte basierend auf verschiedenen Kriterien wie ihrem Verhalten oder ihrem Interesse automatisch aus Ihren Listen hinzufügt, verschiebt oder entfernt. Sie können beispielsweise festlegen, dass Kontakte aus der Liste "Besucher" in die Liste "Kunden" verschoben werden, nachdem sie ihren ersten Kauf getätigt haben, und später in die Liste "Regelmäßige Kunden", wenn sie mindestens 3 Bestellungen auf Ihrer Website aufgegeben haben.
Berichte und Analysen
Dank der umfassenden Echtzeit-Statistiken zu Ihren gesendeten Nachrichten und Workflow-Ein- und Austritten können Sie Ihre Kommunikationsstrategie kontinuierlich verbessern und bewerten.
Nach der Erstellung eines Workflows können Sie die zugehörigen Logs und Statistiken einsehen:
- Automation-Statistiken entsprechen den Statistiken eines spezifischen Workflows während eines von Ihnen festgelegten Zeitraums. Durch einen Klick auf Statistiken anzeigen unter dem Namen eines Workflows können Sie die Prozentzahl der Kontakte in jedem Schritt sehen sowie die Statistiken für die Öffnung, die Klicks und die Abmeldungen, wenn ein E-Mail-Template versendet wird.
-
Automation-Logs
-
Workflow-Logs entsprechen dem Pfad eines Kontakts in einem Workflow: der Eintritts-, Warte- und Austrittsphase.
- Event-Logs entsprechen den Aktionen, die von Ihren Kontakten in Ihren Automation- und Transaktions-Mailings durchgeführt werden, oder ihrem Verhalten auf Ihrer Website.
- In der Registerkarte Kontakte in Workflows können Sie die Kontakte sehen, die sich zurzeit in einem oder mehreren Workflows befinden.
-
Workflow-Logs entsprechen dem Pfad eines Kontakts in einem Workflow: der Eintritts-, Warte- und Austrittsphase.
- Transaktions-Statistiken entsprechen den Metriken der E-Mails, die über Ihre Marketing-Automation-Workflows versendet werden. Sie können Ihre Transaktions-Statistiken ganz einfach für einen bestimmten Zeitraum, nach Absender oder nach Tag filtern.
- Transaktions-Logs entsprechen den für die E-Mails, die über Ihre Marketing-Automation-Workflows versendet wurden, durchgeführten Aktionen. Sie können Ihre Transaktions-Logs ganz einfach für einen bestimmten Zeitraum, nach Absender oder nach Ereignis filtern (gesendet, geöffnet, abgemeldet).
⏭️ Nächste Schritte
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.