Nutze dynamische Daten aus externen Quellen oder API, die in deinen Brevo-Datenfeeds gespeichert sind, um deine SMS-Nachrichten zu personalisieren. Du kannst Informationen wie Termindaten, Details zu Ereignissen, Kontoaktualisierungen, Serviceerinnerungen und vieles mehr einfügen – alle Daten, die im Feed enthalten sind, um deine Nachrichten personalisiert und nützlich zu gestalten.
Wie funktioniert die Personalisierung von SMS?
SMS-Personalisierung funktioniert, indem du Variablen zu deinem SMS-Inhalt hinzufügst. Wenn die SMS versendet wird, werden diese Variablen automatisch durch die für den/die jeweilige:n Empfänger:in relevanten Informationen ersetzt.
SMS, die von Brevo versendet wurden | SMS, die ein Empfänger namens John erhalten hat |
---|---|
Du kannst verschiedene Arten von Variablen in deine SMS-Nachrichten aufnehmen:
-
👤 Kontakt-Attribut-Variablen
Personalisiere Nachrichten mit Kontaktdetails, wie Vor- und Nachnamen. -
⚡ Variablen für die Automatisierung
Personalisiere Nachrichten mit Daten aus dem Ereignis, das eine Automatisierung ausgelöst hat, wie z. B. eine Bestellsumme. - 🛢️ Datenfeed-Variablen
Personalisiere Nachrichten mit API oder externen Daten, wie z. B. Listen von Produkten oder Artikeln.
Erste Schritte
- Vergewissere dich, dass du alles über Datenfeed in unserem Artikel Über Datenfeeds in Brevo erfahren hast.
- Erstelle den Datenfeed, den du für die Personalisierung deiner SMS verwenden wirst. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Erstellen eines Datenfeeds.
- Achte darauf, dass dein Datenfeed präzise Daten enthält, die in die SMS-Zeichenbegrenzung passen. Bei der Personalisierung von SMS-Nachrichten kann die endgültige Zeichenzahl von der im SMS-Editor angezeigten abweichen, da die Variablen zum Zeitpunkt des Versendens durch tatsächliche Werte ersetzt werden. Zum Beispiel: „Hallo, FIRSTNAME.“ könnte auf 33 Zeichen geschätzt werden, wird aber bei „Hallo Paul“ zu 10 Zeichen und bei „Hallo Alexander“ zu 15 Zeichen.
- Du kannst Datenfeed-Variablen einfügen:
- Benutze das Menü { } Add Variable (Variable hinzufügen), oder
- [Erweitert] Manuell, mit doppelten geschweiften Klammern.
In welchen Arten von SMS-Nachrichten kann ich Datenfeed-Variablen verwenden?
Datenfeed-Variablen können verwendet werden in:
- SMS-Kampagnen, die von der Seite Campaigns (Kampagnen) versendet werden
- Werbe-SMS und Transaktions-SMS, die von einer Automatisierung versendet werden, die im neuen Editor erstellt wurde.
Über Datenfeed-Typen und Formatierung in SMS-Nachrichten
Die Art der Daten, die du in deine SMS-Nachrichten aufnehmen kannst, und ihre Syntax hängen davon ab, wie du deinen Datenfeed einfügst:
Das Menü {} Add variable ({} Variable hinzufügen) kann verwendet werden, um Datenfeed mit einer flachen, direkt zugänglichen Struktur mit minimaler Verschachtelung einzufügen. Durch die Verwendung des Menüs {} Add variable ({} Variable hinzufügen) kannst du nur Daten abrufen, die in den Elementen der ersten Ebene enthalten sind. |
➡️ Wenn du komplexere Daten einfügen möchtest, überprüfe die Registerkarte [Advanced] Manually insert data feeds ([Erweitert] Datenfeeds manuell einfügen).
Anders als im Menü {} Add variable ({} Variable einzufügen) kannst du mit dem manuellen Einfügen von Datenfeed-Variablen in deine SMS-Nachrichten beliebige Daten abrufen – einschließlich verschachtelter Arrays und komplexer Datenstrukturen. Datenfeed-Variablen werden mit doppelten geschweiften Klammern formatiert. Je nach Komplexität der Struktur deines Datenfeeds variiert das Format deiner Datenfeed-Variablen: 🔡 Einfache und direkt verfügbare Datenstruktur
Einfache Datenstrukturen können leicht über das Menü {} Add variable ({} Variable einzufügen) hinzugefügt werden. Du kannst sie aber auch manuell einfügen, indem du die folgende Syntax verwendest: {{feed.feedalias.variable}} Dann sollte Folgendes ersetzen:
Wenn du zum Beispiel den Namen deines nächsten Yogakurses anzeigen lassen möchtest, würde deine Datenfeed-Variable lauten: {{feed.yoga_classes.class_name}} 🔣 Komplexe und verschachtelte Datenstruktur
Komplexe und verschachtelte Datenfeeds können nur manuell eingefügt werden. Die Syntax eines komplexen Datenfeeds lautet: {{feed.feedalias.array.index.variable}} Dann sollte Folgendes ersetzen:
Um zum Beispiel den Namen des Yogakurses im Array following_classes im Index 0 anzuzeigen, würde deine Datenfeed-Variable lauten: {{feed.yoga_classes.following_classes.0.class_name}} |
Einfügen von Datenfeeds in deine SMS-Nachrichten
Damit du verstehst, wie du Datenfeeds in deine SMS-Nachrichten einfügen kannst, haben wir zur Veranschaulichung einen Anwendungsfall erstellt, den du leicht an deine Bedürfnisse anpassen kannst: Versende einen Hinweis auf einen bevorstehenden Yogakurs an deine Empfänger:innen.
Öffne die Registerkarte, auf der du deinen Datenfeed einfügen möchtest:
In diesem Anwendungsfall möchten wir eine SMS mit Informationen über den nächsten Yogakurs wie Name, Ort, Datum und Uhrzeit versenden. Wir fügen unseren Datenfeed über das Menü Add variable (Variable hinzufügen) ein, weil diese Daten flach und direkt zugänglich sind.
Um Datenfeed-Variablen einzufügen, verwende „{} Variablemenü hinzufügen“:
- Erstelle eine SMS-Kampagne oder eine Automatisierung, die den Schritt Send an SMS (Eine SMS versenden) enthält.
- Gib im Feld Nachricht oder Inhalt deinen SMS-Inhalt ein und platziere den Cursor an der Stelle, an der du deine Datenfeed-Variable einfügen möchtest.
- Klicke auf das Symbol { } Add Variable (Variable hinzufügen) und klicke auf Datenfeeds in der Liste.
- Wähle den Datenfeed aus, der die Daten enthält, die du für diese SMS-Nachricht verwenden möchtest. In unserem Beispiel next_yoga_classes.
- Wähle die Variablen aus, die du in deine SMS-Nachricht einfügen möchtest und die zum Zeitpunkt des Versendens durch ihre Werte ersetzt werden. Wenn die Datenfeed-Variable korrekt eingefügt wurde, wird ein orangefarbener Platzhalter mit ihrem Namen angezeigt. In unserem Beispiel:
- class_name, welcher der Name des nächsten Yogakurses ist.
- date and time welches das Datum und die Uhrzeit sind, an denen der nächste Yogakurs stattfinden wird.
- studio_location welcher der Ort ist, an dem der nächste Yogakurs stattfinden wird.
- (Optional) Wende zum Beispiel Filter an, um einen Standardwert zu verwenden, wenn der Datenfeed leer ist, oder füge Großbuchstaben für deinen Text hinzu. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Änderung der Formatierung deiner Platzhalter mit Filtern.
- Beende den Inhalt deiner SMS-Kampagne und klicke auf Save (Speichern).
SMS, die von Brevo versendet wurden | SMS, die ein Empfänger namens John erhalten hat |
---|---|
In diesem Anwendungsfall haben wir bereits Informationen über den nächsten Yogakurs mit dem Menü { } Add variable (Variable hinzufügen) hinzugefügt. Wir wollen aber auch einen anderen Yogakurs vorschlagen, wenn unser:e Empfänger:in für den ersten Termin nicht verfügbar ist. Wir müssen unseren Datenfeed manuell einfügen, weil diese Daten in Arrays verschachtelt sind.
Öffne das Untermenü unten, um die Struktur des Datenfeeds zu entdecken, mit dem wir für die SMS personalisieren werden. Unser Datenfeed-Alias ist yoga_classes:
So fügst du Datenfeed-Variablen manuell in deine SMS-Nachrichten ein:
- Erstelle eine SMS-Kampagne oder eine Automatisierung, die den Schritt Send an SMS (Eine SMS versenden) enthält.
- Gib im Feld Nachricht oder Inhalt deinen SMS-Inhalt ein und platziere den Cursor an der Stelle, an der du deine Datenfeed-Variable einfügen möchtest.
- Wähle den Platzhalter, den du für deinen Datenfeed brauchst, aus und füge ihn in deinen SMS-Inhalt ein. Wir empfehlen, die letzten beiden geschweiften Klammern erst nach dem Ersetzen der Werte hinzuzufügen.
- Ersetze die Werte wie auf der Registerkarte [Advanced] Manually insert data feed ([Erweitert] Datenfeeds manuell einfügen) wie in Über Datenfeed-Arten und Formatierung in SMS-Nachrichten beschrieben. Wenn eine Datenfeed-Variable korrekt eingefügt wurde, wird ein orangefarbener Platzhalter mit ihrem Namen angezeigt. In unserem Beispiel:
-
{{feed.yoga_classes.following_classes.0.class_name}}
: Das ist der Name des folgenden Yogakurses. -
{{feed.yoga_classes.following_classes.0.date}}
: Das ist das Datum, an dem der nächste Yogakurs stattfinden wird. -
{{feed.yoga_classes.following_classes.0.time}}
: Das ist die Uhrzeit, zu der der folgende Yogakurs stattfinden wird. -
{{feed.yoga_classes.following_classes.0.studio_location}}
: Das ist der Ort, an dem der folgende Yogakurs stattfinden wird.
-
- (Optional) Wende zum Beispiel Filter an, um einen Standardwert zu verwenden, wenn der Datenfeed leer ist, oder füge Großbuchstaben für deinen Text hinzu. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Änderung der Formatierung deiner Platzhalter mit Filtern.
- Beende den Inhalt deiner SMS-Kampagne und klicke auf Save (Speichern).
SMS, die von Brevo versendet wurden | SMS, die ein Empfänger namens John erhalten hat |
---|---|
⏭️ Nächste Schritte
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.