Bevor Ihr Facebook Ad angezeigt wird, wird es vom Facebook-Werbeteam geprüft, um seine Übereinstimmung mit den Werberichtlinien sicherzustellen.
Häufige Fehler
Persönliche Attribute
Ads dürfen keine Inhalte enthalten, die sich auf persönliche Attribute beziehen oder diese implizieren. Beispiele hierfür sind Rasse, ethnische Herkunft, Religion, Überzeugungen, Alter, sexuelle Orientierung und Praktiken, geschlechtliche Identität, Behinderung, Gesundheitszustand (einschließlich physische und geistige Gesundheit), finanzieller Status, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Vorstrafenregister und Name.
Ihr Ad darf beispielsweise die Überschrift "Treffen Sie Senioren" beinhalten, nicht aber "Treffen Sie andere Senioren", da dies impliziert, dass Sie das Alter, ein persönliches Attribut des Empfängers, kennen. Auf der Website der Facebook-Werberichtlinien stehen weitere Informationen zur Verfügung.
Sexuell anzügliche Inhalte
Ads dürfen keine Inhalte für Erwachsene enthalten. Dazu zählen Nacktheit, Abbildungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen und Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind.
Beispiele für erlaubte und nicht erlaubte Bilder finden Sie hier auf der Website der Facebook-Richtlinien.
Verwendung der Marke Facebook
In Ads, die auf Facebook- oder Instagram-Inhalte verweisen (einschließlich Seiten, Gruppen, Events oder Websites, die das Facebook-Login verwenden), darf im Ad-Text begrenzt auf "Facebook" oder "Instagram" Bezug genommen werden, um über das Ziel des Ads zu informieren. Ads dürfen die Marke Facebook nicht als markantestes oder wesentliches Merkmal darstellen. Die Markenassets von Facebook, zum Beispiel Design oder Farbe, dürfen nicht verändert werden, auch nicht im Rahmen von Spezialeffekten oder Animationen. Beispiel:
✅ Was Sie tun sollten | ❌ Was Sie nicht tun sollten |
|
|
Verwendung von Text in Ad-Bildern
Ad-Bilder, die weniger als 20 % Text enthalten, erzielen eine bessere Leistung. Daher erreichen Ads mit übermäßig viel Text möglicherweise weniger Personen oder werden von Facebook gar nicht angezeigt. Versuchen Sie, möglichst wenig oder keinen Text zu verwenden.
Mit dem kostenlosen Tool von Facebook können Sie überprüfen, wie viel Text Ihr Bild enthält. Auf der Website mit den Facebook-Werberichtlinien können Sie sich näher über diese Richtlinien informieren.
Verbotene und beschränkte Ad-Inhalte
Verbotene Ad-Inhalte
Ads mit den folgenden Inhalten werden von Facebook nicht angezeigt:
- Verstöße gegen die Community-Standards von Facebook
- Illegale Produkte oder Dienstleistungen
- Diskriminierende Praktiken
- Tabakprodukte
- Drogen und mit Drogen verwandte Produkte
- Unsichere Nahrungsergänzungsmittel
- Waffen, Munition oder Sprengstoff
- Produkte oder Dienstleistungen für Erwachsene
- Inhalte für Erwachsene
- Verstöße gegen die Rechte Dritter
- Aufsehenerregende Inhalte
- Persönliche Attribute
- Irreführende oder falsche Inhalte
- Kontroverse Inhalte
- Links zu nicht funktionierenden Landingpages
- Überwachungsausrüstung
- Falsche Grammatik, Zeichensetzung oder Obszönitäten
- Persönliche Gesundheit und Vorher/Nachher-Bilder
- Zahltagdarlehen, Bargeld-Vorschüsse und Bürgschaftsscheine
- Multilevel-Marketing
- Cent-Auktionen
- Gefälschte Dokumente
- Inhalte von niedriger Qualität oder störende Inhalte
- Spyware oder Malware
- Automatische Animationen
- Nicht autorisierte Streaming-Mechanismen
- Umgehende Systeme
- Verbotene Finanzprodukte und Dienstleistungen
Besuchen Sie die Website mit den Facebook-Werberichtlinien, um mehr zu diesen Themen zu erfahren.
Beschränkte Ad-Inhalte
Die Anzeige von Ads mit dieser Art von Inhalten kann beschränkt werden, nach Ermessen von Facebook werden sie möglicherweise auch gar nicht angezeigt:
- Alkohol
- Dating
- Glücksspiele mit echtem Geld
- Staatliche Lotterien
- Online-Apotheken
- Nahrungsergänzungsmittel
- Abonnementdienste
- Finanzdienstleistungen
- Markeninhalte
- Studienkredit-Dienstleistungen
- Politik oder Fragen von nationaler Bedeutung
- "Bezahlt von"-Disclaimer
- Produkte und Dienstleistungen in Kryptowährungen
- Behandlungszentren für Drogen- und Alkoholsüchtige
Besuchen Sie die Website mit den Facebook-Werberichtlinien, um mehr zu diesen Themen zu erfahren.
Sicheres Ad-Targeting
Ad-Targeting oder Zielgruppensegmentierung darf nicht verwendet werden, um Benutzer zu diskriminieren, zu belästigen, zu provozieren, zu verunglimpfen oder um Praktiken der Verdrängungswerbung durchzuführen. Wenn Sie Ihre Ads auf benutzerdefinierte Zielgruppen zuschneiden, müssen Sie die geltenden Bedingungen für die Erstellung einer Zielgruppe einhalten.
Ad-Relevanz und Genauigkeit
Relevanz
Sämtliche Ad-Komponenten, einschließlich Text, Bilder oder andere Medien, müssen relevant und für das angebotene Produkt oder die Dienstleistung und die Zielgruppe angemessen sein.
Genauigkeit
Ads müssen das Unternehmen, das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke, die beworben wird, klar darstellen.
Zugehörige Landingpages
Die Produkte und Dienstleistungen, die im Text eines Ads beworben werden, müssen jenen auf der Landingpage entsprechen, und auf der Zielwebsite dürfen keine verbotenen Produkte oder Dienstleistungen angeboten oder verlinkt werden.
⏭️ Nächste Schritte
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.