Wenn Sie einen Automation Workflow erstellen, legen Sie eine Reihe von Schritten fest, die Eintrittspunkte, Aktionen und Bedingungen umfassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man die Austritts- und Neustartbedingungen verwendet, um die besten Workflows zu erstellen.
Was sind Austritts- und Neustartbedingungen?
Austritts- und Neustartbedingungen sorgen dafür, dass ein Kontakt Ihren Workflow unmittelbar verlässt oder neu startet, nachdem bestimmte Kriterien (Bedingungen) erfüllt wurden. Dies ist unabhängig von dem Schritt, in dem sich der Kontakt befindet, wenn die Bedingung erfüllt wird.
In einem Workflow sind die folgenden Austritts- und Neustartbedingungen verfügbar:
- E-Mail-Aktivität (Marketing und transaktional): Öffnen/Klicken/Abmelden
- Kontaktdetails: Jahrestag/Geburtstag, Bedingung für ein Kontaktattribut, ein Kontakt wird zu einer Liste hinzugefügt, der Kontakt entspricht einem Filter
- Ein Kontakt sendet ein Formular ein
- Website-Aktivität: Ein Kontakt besucht eine Seite oder klickt auf einen externen Link, ein Ereignis tritt ein
Wenn Sie mehr über die einzelnen Austritts- und Neustartbedingungen erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über Eintrittspunkte, der ähnliche Optionen enthält.
Beispiel-Workflow
Der folgende Workflow wird verwendet, um eine E-Mail an Kontakte zu senden, die ihren Warenkorb auf Ihrer Website abbrechen.
Es umfasst:
- den Eintrittspunkt: Ein Kontakt fügt ein Produkt zu seinem Warenkorb hinzu
- eine Bedingung: Eine Zeitverzögerung hinzufügen "2 Stunden warten"
- eine Aktion: Eine E-Mail senden, um den Kontakt an die Produkte in seinem Warenkorb zu erinnern
- zwei Austrittsbedingungen: Kontakt kauft seinen Warenkorb oder Kontakt löscht Artikel aus seinem Warenkorb
- eine Neustartbedingung: Kontakt fügt weitere Artikel zu seinem Warenkorb hinzu oder erstellt einen neuen Warenkorb
Weitere Anwendungsbeispiele
Diese Bedingungen können verwendet werden, um einen Marketing- oder Kommunikations-Workflow effizienter zu machen, zum Beispiel:
- Abrechnungs-Workflow, um überfällige Beträge einzutreiben - eine Austrittsbedingung anwenden, wenn Kontakte ihre Rechnung bezahlen
- Werbung für einen Sale-Coupon-Code machen - eine Austrittsbedingung anwenden, wenn der Kontakt den Sale-Code verwendet
- Das Engagement von inaktiven Kunden erneut wecken - eine Austrittsbedingung anwenden, wenn Kontakte etwas kaufen
Austritts- oder Neustartbedingungen zu einem Workflow hinzufügen
Wenn Sie einen Workflow erstellen oder bearbeiten, können Sie Austritts- oder Neustartbedingungen hinzufügen:
- Scrollen Sie auf der Übersichtsseite ans Ende des Workflows und klicken Sie auf Neue Bedingungen hinzufügen.
- Fügen Sie nach Bedarf eine Austritts- oder Neustartbedingung hinzu.
- Wählen Sie eine Bedingung aus E-Mail-Aktivität, Kontaktdetails, Ein Kontakt sendet ein Formular ein oder Website-Aktivität aus. Für Austritts- und Neustartbedingungen stehen ähnliche Optionen zur Verfügung.
- Konfigurieren Sie Ihre Bedingung.
Sie können diese Schritte wiederholen, um mehrere Austritts- oder Neustartbedingungen zu Ihrem Workflow hinzuzufügen. Austritts- oder Neustartbedingungen können jederzeit geändert oder gelöscht werden.
Was passiert, wenn keine Austritts- oder Neustartbedingungen auf einen Workflow angewendet werden?
Wenn keine Austrittsbedingungen auf einen Workflow angewendet werden, tritt der Kontakt nach Abschluss des letzten möglichen Schritts aus.
Wenn keine Neustartbedingungen auf einen Workflow angewendet werden, startet der Kontakt den Workflow nur neu, wenn:
- die Workflow-Einstellungen zulassen, dass Kontakte mehr als einmal in den Workflow eintreten, UND
- der Kontakt die Kriterien für den Eintrittspunkt in den Workflow erneut erfüllt.
⏭️ Nächste Schritte
- Was sind Eintrittspunkte in Marketing Automation?
- Was sind Bedingungen in Marketing Automation?
- Was sind Aktionen in Marketing Automation?
- Erstellen eines benutzerdefinierten Automation Workflows
- Anwendungsfälle für Automation (Kaufabbruch, Begrüßungsnachrichten, Geburtstagsnachrichten usw.)
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.