Überblick
Mit dem Joomla-Paket können Sie Formulare erstellen und dazu nutzen, Ihre Abonnentenlisten zu vergrößern und neue Kontakte direkt zu Ihrem Brevo-Konto hinzuzufügen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie:
- ein Formular erstellen
- Ihr Formular benennen
- die Liste(n) auswählen, zu denen Ihre Besucher angemeldet werden
- Ihre Bestätigungs-E-Mails einrichten
- Ihre Mitteilungen personalisieren
- Blöcke und Felder zu Ihrem Formular hinzufügen
- Ihr neu erstelltes Formular zu Ihrer Website hinzufügen
Bevor Sie loslegen
Sie benötigen die folgenden Informationen:
- die Zugangsdaten zu Ihrem Brevo-Konto. Falls Sie keines haben, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
- Befolgen Sie diese Schritte, um das Joomla-Paket zu installieren.
1. Ein Formular erstellen
Klicken Sie in Ihrem Admin-Panel auf Joomla auf Komponenten > Brevo. Wählen Sie die Schaltfläche Anmeldeformulare aus. Um ein neues Anmeldeformular zu erstellen, klicken Sie oben links auf die Schaltfläche Neu.
Auf dieser Seite sehen Sie alle Ihre Formulare. Sie können die standardmäßigen Bearbeitungsschaltflächen von Joomla benutzen, um sie zu verwalten.
2. Ihr Formular benennen
Geben Sie Ihrem Formular zunächst einen Namen.
3. Ihre Liste(n) auswählen
Hier wählen Sie die Brevo-Liste(n) aus, zu der/denen ein Besucher angemeldet wird, wenn er das Formular abschickt. Sie können beliebig viele Listen aus verschiedenen Ordnern auswählen.
Gut zu wissen: Sie müssen mindestens eine Liste auswählen, da das Anmeldeformular ansonsten nicht funktioniert.
4. Eine E-Mail-Bestätigung einrichten
Rufen Sie den Tab Bestätigung auf.
Wenn ein neuer Abonnent ein Formular einsendet, gibt es mehrere Follow-up-Möglichkeiten:
- Keine Bestätigung - Die Besucher werden ohne Benachrichtigung zu der/den ausgewählten Liste(n) angemeldet.
- Einfache Bestätigung - Die Besucher werden zu der/den ausgewählten Liste(n) angemeldet und wie folgt benachrichtigt:
- Mit einer Follow-up-E-Mail - Wählen Sie ein E-Mail-Template aus Ihrem Brevo-Konto aus, das Ihrem neuen Abonnenten als Willkommensgruß zugeschickt wird.
- Mit einer Bestätigungsseite - Wenn Sie „Ja“ auswählen, können Sie die Seite angeben, auf die ein Besucher nach der erfolgreichen Übermittlung des Formulars weitergeleitet wird. Geben Sie einfach die URL in das Feld „Benutzerdefinierte Bestätigungsseite“ ein.
- Doppelte Bestätigung - Besucher, die ein Formular übermitteln, werden zu der Liste Temp - DOUBLE OPTIN hinzugefügt und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, die sie auffordert, ihre Anmeldung zu bestätigen. Sobald sie dies getan haben, werden sie zu der/den ausgewählten Brevo-Liste(n) hinzugefügt.
- Opt-in-E-Mail - Wählen Sie ein E-Mail-Template aus Ihrem Brevo-Konto aus, das für die Bestätigung der Anmeldung Ihres neuen Abonnenten genutzt wird. Hinweis: Das Template sollte den Double-Opt-in-Tag enthalten, da dieser durch einen generierten Bestätigungslink ersetzt wird.
- Formular Weiterleitungsseite - Wenn Sie „Ja“ auswählen, können Sie die Seite angeben, auf die ein Besucher nach der erfolgreichen Übermittlung des Formulars weitergeleitet wird. Geben Sie einfach die URL in das Feld „Benutzerdefinierte Bestätigungsseite“ ein.
- Endgültige Bestätigung - Wenn Sie „Ja“ auswählen, erhält Ihr neuer Abonnent nach der Bestätigung der Opt-in-E-Mail eine endgültige Bestätigungs-E-Mail. Wählen Sie ein E-Mail-Template aus Ihrem Brevo-Konto aus.
- Bestätigungsseite - Wenn Sie „Ja“ wählen, wird Ihr neuer Abonnent nach der Bestätigung der Opt-in-E-Mail auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet. Geben Sie einfach die URL in das Feld „Benutzerdefinierte Bestätigungsseite“ ein. Es kann eine Dankeschön-Seite oder eine Landingpage sein, auf der Sie weitere Informationen zur Verfügung stellen.
5. Informationsmitteilungen personalisieren
Rufen Sie den Tab Mitteilungen auf. Hier können Sie einfache Mitteilungen personalisieren.
Gut zu wissen: Standardmäßig steht das Admin-Panel der Joomla-Integration zurzeit nur auf Englisch zur Verfügung. Personalisierte Mitteilungen in Ihren Formularen können jedoch in jeder Sprache verfasst werden.
6. Formularblöcke und -felder hinzufügen
Rufen Sie den Tab Formularblöcke und-felder auf, um Ihr Formular zu erstellen. Jedes Formular besteht aus Blöcken. Sie können jeden Block individuell gestalten, um verschiedene Optionen und optische Darstellungen zu erhalten.
- Um den ersten Block zu gestalten, klicken Sie oben links bei Unterformular-Blöcke auf das „+“-Symbol.
- Um den nächsten Block zu gestalten, klicken Sie auf dem letzten Block unten rechts auf das „+“-Symbol.
- Um einen Block zu löschen, benutzen Sie das rote „X“ in der rechten oberen Ecke des Blocks.
- Über die drei Punkte links von jedem Block können Sie durch Ziehen und Ablegen die Reihenfolge der Blöcke ändern.
Es gibt zwei grundlegende Gruppen von Blockarten:
- „Attribut“-Blöcke - Attribut-Blöcke beginnen mit dem Wort „Attribut“. Diese Art von Blöcken geben Besuchern die Möglichkeit, spezifische Daten einzugeben.
- „Spezifische“ Blöcke - Spezifische Blöcke werden benutzt, um Elemente in der Form von z. B. Text, Bildern, einem Teiler usw. zu erstellen.
Gut zu wissen: Damit Attributblöcke korrekt funktionieren, sollten Sie die entsprechenden Attribute in Ihrem Brevo-Konto haben.
Blockarten:
Spezifische Blöcke:
- Text und Bild: wird benutzt, um benutzerdefinierte Texte und Bilder zum Formular und Inhalte mit dem Texteditor hinzuzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Editor in Ihren Benutzerparametern eingerichtet haben.
- Teiler: wird benutzt, um einen Teiler hinzuzufügen und das Formular optisch leserlicher zu gestalten.
- Opt-in: wird benutzt, um eine Opt-in-Checkbox hinzuzufügen. Besucher können das Formular nicht übermitteln, wenn diese Checkbox nicht markiert ist.
- Captcha: wird benutzt, um ein Captcha zu einem Formular hinzuzufügen. Um diese Blockart zu verwenden, müssen Sie das Captcha-Plugin auf Ihrer Website installiert und aktiviert haben. Es wird dringend empfohlen, auf jedem Formular ein Captcha-Feld einzufügen.
Attribut-Blöcke:
- E-Mail: wird benutzt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Eine gültige E-Mail-Adresse ist erforderlich, bei falscher Eingabe wird ein Warnhinweis angezeigt.
- Text-Attribut: wird benutzt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, einen Textwert einzugeben, beispielsweise „Name“.
- Zahl-Attribut: wird benutzt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, einen numerischen Wert einzugeben. Die Eingabe wird bestätigt, wenn es sich um einen numerischen Wert handelt.
- Datums-Attribut: wird benutzt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, einen Datumswert einzugeben. Den Besuchern wird ein Kalender präsentiert, damit Sie den Wert eingeben, wie beispielsweise ihr „Geburtsdatum“.
- Bestätigungs-Attribut: gibt den Besuchern die Möglichkeit, Ja/Nein einzugeben. Der Besucher sieht eine Checkbox.
- Attribut Einfache Auswahl: wird benutzt, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, aus einer Liste von Optionen auszuwählen. Der Besucher sieht eine Optionsschaltfläche oder eine Auswahlbox.
Sowohl spezifische als auch Attribut-Blöcke haben die folgenden Einstellungen:
- sichtbar - hiermit können Sie einen Block ganz einfach aktivieren oder deaktivieren.
- Blockklasse - zu einem Block hinzugefügte Klasse.
- Stil - spezifische CSS-Stilregeln, die zu einem Block hinzugefügt werden; Stilattribut eines Blockelements.
- Blockkontrollklasse - Klasse, die hinzugefügt wird, um die Elemente innerhalb eines Blocks zu kontrollieren.
Die meisten der Attributblöcke haben die folgenden Optionen und Parameter:
- Erforderliche Option - Die Besucher müssen einen Wert in dieses Feld eingeben.
- Die Beschreibung der Option anzeigen mit der Möglichkeit, den Beschreibungstext einzugeben - Sie können eine Beschreibung eingeben und wählen, ob sie neben einem Feld anzeigen.
- Hilfefenster anzeigen mit der Option, Hilfetext einzugeben - Sie können eine zusätzliche Erklärung eingeben und wählen, ob Sie sie anzeigen.
Gut zu wissen: Die Reihenfolge der Blöcke im fertigen Formular ist die gleiche wie die Reihenfolge der Blöcke in diesem Tab.
Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Formulars fertig sind, klicken Sie oben links auf die Schaltfläche Speichern.
7. Ein Formular hinzufügen
Um die Formulare, die Sie erstellt haben, aufzurufen, loggen Sie sich in Ihr Joomla-Admin-Panel ein:
- Gehen Sie zu Erweiterungen > Module.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +Neu oben links.
- Wählen Sie das Brevo-Anmeldeformular aus.
Fügen Sie zunächst einen Titel hinzu.
Innerhalb dieses Moduls müssen Sie das Anmeldeformular, das Sie soeben erstellt haben, auswählen.
Es gibt auch zusätzliche Parameter für das Hinzufügen von Text vor und nach dem Modul. Falls Ihre Website nicht auf Englisch ist, empfehlen wir, den Parameter des Moduls gemäß der Beschreibung der Schaltfläche zu konfigurieren.
Konfigurieren Sie andere Standardparameter wie:
- Titel anzeigen - Wenn Sie „Anzeigen“ auswählen, wird der Titel auf Ihrer Website angezeigt.
- Position - Wählen Sie, an welcher Stelle auf Ihrer Website das Formular erscheint.
Es ist wichtig, die optische Darstellung Ihres fertigen Formulars zu verstehen, je nach dem Joomla-Template, das Ihre Website verwendet, und anderen Stilelementen.
Das Modul verwendet standardmäßige Joomla-Formularkontrollen und -klassen für die Formularerstellung und es gibt Optionen, um zu jedem Formularblock Klassen und Stile hinzuzufügen. Aus diesem Grund lassen sich Formulare ganz leicht Ihren Präferenzen entsprechend personalisieren.
Falls Ihr Formular beispielsweise einen Block der Art „Attribut Einfache Auswahl“ enthält und Sie das standardmäßige „Protostar“-Template von Joomla verwenden, dann erhalten Sie, wenn Sie den Parameter „Blockkontrollklasse“ für diesen Block auf „btn-group btn-group-yesno“ setzen, Optionsschaltflächen mit standardmäßigen Joomla-Schaltflächenklassen, die auch in vielen anderen Templates existieren.
Nächste Schritte
- Verbessern Sie Ihre Zustellbarkeit, indem Sie Joomla-Transaktions-E-Mails via Brevo senden.
- Richten Sie das Aktivitätstracking für Ihre Joomla-Website ein, um Ihre Kommunikation zu automatisieren.
Sie haben eine Frage?
Falls Sie eine Frage haben, können Sie hier ein neues Ticket erstellen.
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.