Das Versenden automatisierter E-Mails zu Warenkorbabbrüchen ist eine hervorragende Möglichkeit, entgangene Verkäufe auszugleichen und den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Indem Sie Kund:innen an die Produkte erinnern, die sie in ihrem Warenkorb zurückgelassen haben, können Sie sie dazu ermutigen, ihren Kauf abzuschließen. Darüber hinaus können Sie Rabatte oder andere Anreize anbieten, um das Geschäft zu versüßen und sie dazu zu verleiten, wiederzukommen und den Kauf abzuschließen.
Wir haben eine Reihe von Artikeln erstellt, die Ihnen dabei helfen, E-Mails zu Warenkorbabbrüchen automatisch zu versenden:
- Über E-Mails zu Warenkorbabbrüchen
- Teil 1: Eine E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen
- Teil 2: E-Mails zu Warenkorbabbrüchen automatisch versenden - SIE SIND HIER
- Teil 3: E-Mails zu Warenkorbabbrüchen in verschiedenen Sprachen versenden (optional)
- Teil 4: Konvertierungsrate für Warenkorbabbrüche berechnen (optional)
- Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
Gut zu wissen
- Um sicherzustellen, dass Ihre Kund:innen keine doppelten E-Mails zu Warenkorbabbrüchen erhalten, empfehlen wir, E-Mails zu Warenkorbabbrüchen zu deaktivieren, die außerhalb von Brevo erstellt werden, z. B. solche, die möglicherweise automatisch von Ihrer Website gesendet werden.
- Bei Bedarf können Sie nach Schritt 3 dieser Automatisierung zusätzliche Schritte hinzufügen und eine Reihe von E-Mails zu Warenkorbabbrüchen senden. Sie könnten beispielsweise 24 Stunden und drei Tage nach der ersten E-Mail weitere E-Mails versenden, um Käufer:innen daran zu erinnern, dass sich die Produkte schnell verkaufen, und ihnen einen Gutscheincode anzubieten.
🧐 Wie funktioniert es?
Mit Brevo können Sie Käufer:innen identifizieren und verfolgen, die ihren Warenkorb auf Ihrer Website verlassen, sowie die Produkte, die sie zurücklassen. Um diese Informationen abzurufen, macht es Brevo zur Bedingung, den Brevo-Tracker auf Ihrer Website zu installieren. Dies kann über ein Plug-In, Google Tag Manager oder manuell erfolgen. Wenn Sie eine der letzten beiden Methoden verwendet haben, stellen Sie sicher, dass Sie dem Skript auch die Identifizierungsfunktion hinzugefügt und die Verfolgungsereignisse für Warenkorbabbrüche erstellt haben.
Sobald die Käufer:innen identifiziert sind, werden sie zur Liste „identified_contacts“ (Identifizierte Kontakte) in Ihrem Brevo-Konto hinzugefügt und gelangen in die Automatisierung für Warenkorbabbrüche. Nach einer bestimmten Verzögerung wird eine E-Mail zum Warenkorbabbruch gesendet, um sie zum Abschluss des Kaufs aufzufordern.
Die Automatisierung für Warenkorbabbrüche besteht aus 6 Aktionen und Bedingungen:
🤖 Erstellen Sie die Automatisierung für Warenkorbabbrüche
So erstellen Sie die Automatisierung für Warenkorbabbrüche:
- Gehen Sie zu Automations (Automatisierungen).
- Klicken Sie auf Create an automation (Automatisierung erstellen).
- Wählen Sie die Abandoned Cart (Warenkorbabbruchs)-Automatisierung.
- Klicken Sie auf Use this automation (Diese Automatisierung verwenden).
Von nun an werden Sie automatisch durch eine Reihe von 6 Schritten geführt, um Ihre Automatisierung für Warenkorbabbrüche zu erstellen.
🛒 Schritt 1: Der Kontakt fügt ein Produkt zu seinem Warenkorb hinzu (Einstiegspunkt)
Der Einstiegspunkt für die Automatisierung für Warenkorbabbrüche ist An event happens (Ein Ereignis passiert). Ereignisse sind Benachrichtigungen, die Brevo von Ihrer Website erhält, wenn bestimmte wichtige Aktivitäten stattfinden, beispielsweise wenn jemand ein Produkt kauft. Da wir Warenkorbabbrüche nachverfolgen möchten, wird dieser Einstiegspunkt ausgelöst, wenn eine Käuferin bzw. ein Käufer einen neuen Warenkorb erstellt.
So fügen Sie den Einstiegspunkt Ihrer Automatisierung für Warenkorbabbrüche hinzu:
-
Wählen Sie das Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) aus der Dropdown-Liste Custom Event (Track Event) (Benutzerdefiniertes Ereignis (Verfolgungsereignis) aus.
💡 Gut zu wissenWenn Sie das OpenCart (Warenkorb öffnen)-Plugin verwenden, heißt das Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) stattdessen cart_created (Warenkorb erstellt). Wenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse verwenden, wählen Sie das Ereignis aus, das anzeigt, wann ein Warenkorb erstellt oder aktualisiert wird. - Für eine erweiterte Nutzung der Automatisierung für Warenkorbabbrüche können Sie dem Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) bestimmte Bedingungen hinzufügen:
- Wählen Sie die Option Add conditions to the selected JS event (Bedingungen zum ausgewählten JS-Ereignis hinzufügen) aus.
- Erstellen Sie Ihre Bedingung, indem Sie Daten in den Dropdown-Listen und Feldern auswählen. In unserem Beispiel haben wir eine Bedingung hinzugefügt, sodass die Automatisierung nur dann ausgelöst wird, wenn der Gesamtwert des Warenkorbs mehr als 10 $ beträgt.
- Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
Sobald ein Kontakt nun ein Produkt in seinen Warenkorb legt, gelangt er in die Automatisierung.
⏳ Schritt 2: Fügen Sie eine Verzögerung hinzu, bevor Sie die E-Mail zum Warenkorbabbruch senden
In der Automatisierung für Warenkorbabbrüche werden Sie aufgefordert, eine Verzögerung von zwei Stunden zwischen dem Zeitpunkt, an dem das Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) eintritt, und dem Senden Ihrer E-Mail zu Warenkorbabbrüchen hinzuzufügen. Sie können die Verzögerung an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Geben Sie im ersten Feld die Verzögerung ein, auf die Ihr Kontakt warten soll.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü die Zeiteinheiten aus, die Sie verwenden möchten.
- Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
✉️ Schritt 3: Senden Sie die E-Mail zum Warenkorbabbruch
Nach Ablauf der festgelegten Verzögerungszeit besteht der nächste Schritt bei der Automatisierung für Warenkorbabbrüche darin, eine E-Mail zu senden. Sie müssen die E-Mail-Template auswählen, die Sie für Ihre E-Mail zum Warenkorbabbruch verwenden möchten:
- Wählen Sie die E-Mail-Template für den Warenkorbabbruch aus, die Sie senden möchten.
💡 Gut zu wissenWenn Sie noch keine E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellt haben, lesen Sie Teil 1: Eine E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen, um zu erfahren, wie Sie eine E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen und personalisieren. - Wählen Sie die Optionen Use my event data (Meine Ereignisdaten verwenden) und The event data which triggered the workflow (Die Ereignisdaten, die den Workflow ausgelöst haben) aus. Mit diesen Optionen kann Brevo Ihre E-Mail mithilfe der Daten aus dem Warenkorbabbruch personalisieren.
- (Optional) Wählen Sie je nach Bedarf die folgenden Optionen aus:
-
Ich möchte eine versteckte Kopie dieser E-Mail senden: Durch das Einrichten einer versteckten Kopie der E-Mail zum Warenkorbabbruch können Sie jedes Mal eine Kopie erhalten, wenn ein Kontakt sie erhält. Sie können durch Kommas getrennt bestimmte Empfänger:innen angeben oder Kontakte, die ein bestimmtes Kontaktattribut enthalten.
-
Ich möchte den Versandzeitpunkt dieser E-Mail wählen:
- Send at best time (Zum besten Zeitpunkt senden): Diese Funktion maximiert die Öffnungsrate, indem Ihre E-Mails jedem Empfänger zum für ihn optimalen Zeitpunkt in einem Zeitraum von 24 Stunden zugestellt werden (Business- und BrevoPlus-Pakete).
-
Choose a specific time frame (Einen bestimmten Zeitrahmen wählen): Wählen Sie den Zeitpunkt (Uhrzeit und Tag) aus, zu dem Sie die E-Mail senden möchten, beispielsweise jeden Wochentag um 8 Uhr.
-
Ich möchte eine versteckte Kopie dieser E-Mail senden: Durch das Einrichten einer versteckten Kopie der E-Mail zum Warenkorbabbruch können Sie jedes Mal eine Kopie erhalten, wenn ein Kontakt sie erhält. Sie können durch Kommas getrennt bestimmte Empfänger:innen angeben oder Kontakte, die ein bestimmtes Kontaktattribut enthalten.
- Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
Die ausgewählte E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche wird mit den Produktdetails jeder Käuferin bzw. jedes Käufers personalisiert, die bzw. der den Warenkorb beim Versenden abbricht.
💰 Schritt 4: Der Kontakt kauft seinen Warenkorb (Beendigungsbedingung)
Sobald ein Kontakt seinen Kauf abgeschlossen hat, sollten Sie ihn aus Ihrer Automatisierung für Warenkorbabbrüche entfernen:
-
Wählen Sie das Ereignis order_completed (Bestellung_abgeschlossen) aus der Dropdown-Liste Custom Event (Track Event) (Benutzerdefiniertes Ereignis) (Verfolgungsereignis) aus..
💡 Gut zu wissenWenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse verwenden, wählen Sie das Ereignis aus, das anzeigt, wann ein Warenkorb gekauft wird. - Für eine erweiterte Nutzung der Automatisierung für Warenkorbabbrüche können Sie dem Ereignis order_completed (Bestellung_abgeschlossen) bestimmte Bedingungen hinzufügen:
- Wählen Sie die Option Add conditions to the selected JS event (Bedingungen zum ausgewählten JS-Ereignis hinzufügen) aus.
- Erstellen Sie Ihre Bedingung, indem Sie Daten in den Dropdown-Listen und Feldern auswählen. In unserem Beispiel haben wir dem Ereignis keine Bedingungen hinzugefügt, da wir ausnahmslos alle Kontakte entfernen möchten, die ihren Warenkorb gekauft haben.
- Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
🗑️ Schritt 5: Kontakt löscht ein Produkt aus dem Warenkorb (Austrittsbedingung)
Sobald ein Kontakt ein Produkt aus dem Warenkorb löscht, sollten Sie ihn aus Ihrer Automatisierung für Warenkorbabbrüche entfernen:
-
Wählen Sie das Ereignis cart_deleted (Warenkorb gelöscht) aus der Dropdown-Liste Custom Event (Track Event) (Benutzerdefiniertes Ereignis (Verfolgungsereignis) aus.
💡 Gut zu wissenWenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse verwenden, wählen Sie das Ereignis aus, das anzeigt, wann ein Warenkorb gekauft wird. - Für eine erweiterte Nutzung der Automatisierung für Warenkorbabbrüche können Sie dem Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) bestimmte Bedingungen hinzufügen:
- Wählen Sie die Option Add conditions to the selected JS event (Bedingungen zum ausgewählten JS-Ereignis hinzufügen) aus.
- Erstellen Sie Ihre Bedingung, indem Sie Daten in den Dropdown-Listen und Feldern auswählen. In unserem Beispiel haben wir dem Ereignis keine Bedingungen hinzugefügt, da wir ausnahmslos alle Kontakte entfernen möchten, die Produkte aus ihrem Warenkorb gelöscht haben.
- Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
🔄 Schritt 6: Der Kontakt aktualisiert seinen Warenkorb oder erstellt einen neuen (Neustartbedingung)
Immer wenn ein Kontakt seinen Warenkorb aktualisiert oder einen neuen erstellt, sollte er die Automatisierung des Warenkorbabbruchs neu starten:
-
Wählen Sie das Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) aus der Dropdown-Liste Custom Event (Track Event) (Benutzerdefiniertes Ereignis (Verfolgungsereignis) aus.
💡 Gut zu wissenWenn Sie das OpenCart (Warenkorb öffnen)-Plugin verwenden, heißt das Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) stattdessen cart_created (Warenkorb erstellt). Wenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse verwenden, wählen Sie das Ereignis aus, das anzeigt, wann ein Warenkorb erstellt oder aktualisiert wird. - Für eine erweiterte Nutzung der Automatisierung für Warenkorbabbrüche können Sie dem Ereignis cart_updated (Warenkorb aktualisiert) bestimmte Bedingungen hinzufügen:
- Wählen Sie die Option Add conditions to the selected JS event (Bedingungen zum ausgewählten JS-Ereignis hinzufügen) aus.
- Erstellen Sie Ihre Bedingung, indem Sie Daten in den Dropdown-Listen und Feldern auswählen. In unserem Beispiel haben wir eine Bedingung hinzugefügt, sodass die Automatisierung nur dann ausgelöst wird, wenn der Gesamtwert des Warenkorbs mehr als 10 $ beträgt.
- Klicken Sie auf FINISH (FERTIGSTELLEN).
✅ Automatisierung aktivieren
Sobald Sie mit der Erstellung der Automatisierung fertig sind, können Sie sie aktivieren, damit Kontakte darauf zugreifen und Ihre E-Mail für Warenkorbabbrüche erhalten können. Um sie zu aktivieren, klicken Sie auf Activate automation (Automatisierung aktivieren).
🔨 Die Automatisierung unter realen Bedingungen testen
Um sicherzustellen, dass Ihre Automatisierung gut funktioniert und die versendete E-Mail die Ereignisdaten enthält, empfiehlt es sich, sie selbst zu testen. Für die Automatisierung von Warenkorbabbrüchen finden Sie hier ein reales Testszenario, das Sie durchführen können:
- Erstellen Sie ein Konto auf Ihrer Website oder melden Sie sich in einem an.
- Fügen Sie ein Produkt zu Ihrem Warenkorb hinzu.
- Verlassen Sie Ihren Warenkorb und warten Sie während der Verzögerung, die Sie in Schritt 2 festgelegt haben.
- Testen Sie die verbleibenden Schritte, indem Sie Produkte aus Ihrem Warenkorb aktualisieren, entfernen und kaufen.
Dies sollte die Automatisierung auslösen und Ihnen einen genauen Eindruck von ihrer Funktionalität vermitteln.
⏩ Nächste Schritte
- Teil 3: E-Mails zu Warenkorbabbrüchen in verschiedenen Sprachen versenden (optional)
- Teil 4: Eine Konvertierung aufzeichnen (optional)
- Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.