Wenn Sie den Brevo Tracker auf Ihrer Website installiert haben, müssen Sie Ihre Besucher auch identifizieren, damit Automation funktioniert. Für eine gezielte Kommunikation benötigen Sie zuerst die dafür erforderlichen Elemente. Kurz gesagt, Sie müssen Ihre Kontakte kennen. Dieser für jede weitere Aktion wichtige Schritt besteht darin, sie zu identifizieren.
Über die Identifizierungsmethode
visitor_id
-Cookie hieß früher sib_cuid
.Wenn sie den Brevo Tracker installiert haben, hinterlassen wir standardmäßig ein Cookie (visitor_id
), wenn ein Kontakt entweder eine von Ihnen über Brevo versandte Transaktions-E-Mail anklickt, ein Brevo-Formular ausfüllt oder ein Konto auf Ihrer Website einrichtet. So können wir den Kontakt über seine E-Mail-Adresse identifizieren. Die Einschränkung dieses Cookies besteht darin, dass es nur für Kontakte benutzt werden kann, die diese spezifischen Aktionen ausgeführt haben.
Um das Tracking auf alle Ihre Besucher auszuweiten, können Sie eine Identifizierungsanfrage oder Benutzeridentifizierung (klicken Sie hier, um mehr zu erfahren) hinzufügen. Diese Funktion gestattet es Ihnen, ausgewählte Attribute hinzuzufügen, wenn Ihre Besucher identifiziert werden, und daraufhin sehr personalisierte Workflows zu erstellen.
Die Identifizierungsmethode umfasst zwei Argumente:
- eine E-Mail-ID, die ein obligatorischer Parameter ist,
- eine Informationsliste (JSON-Objekt), in der Sie alle Eigenschaften, die Sie auswählen, listen können.
brevo.identify ('james@example.com ', { 'Name': 'James Clear ', 'Id': '10001', 'Mobile': '+12025550153', 'Plan': 'Diamond', 'Location': 'San Francisco' });
Diese Funktion ermöglicht es, den Benutzer 'james@example.com’ zu identifizieren und bestimmte Informationen mit ihm zu verknüpfen: Name, ID, Mobiltelefonnummer, Abonnement und Ort. Natürlich können Sie so viele Merkmale, wie Sie möchten, in die Identifizierungsmethode einbeziehen.
Prüfen, ob meine Kontakte identifiziert sind
Um zu prüfen, ob Ihre Kontakte korrekt identifiziert werden, können Sie die Automation Logs kontrollieren:
- Gehen Sie zu Automation.
- Klicken Sie auf Logs.
- Wählen Sie den Tab Ereignis-Logs aus.
- Falls Sie in den Ergebnissen eine E-Mail-Adresse in der Spalte VON sehen, werden Ihre Benutzer korrekt identifiziert!
Beachten Sie bitte, dass es normal ist, dass einige Zeilen keine E-Mail-Adresse enthalten, da nicht alle Ihre Besucher eingeloggt sind. Prüfen Sie bitte so viele Zeilen wie möglich, in dem Sie auf Mehr Ergebnisse sehen klicken. - Falls Sie überhaupt keine E-Mail-Adresse sehen, lesen Sie sich den nachstehenden Abschnitt Meine Kontakte werden nicht identifiziert durch.
- Falls Sie in den Ergebnissen eine E-Mail-Adresse in der Spalte VON sehen, werden Ihre Benutzer korrekt identifiziert!
Meine Kontakte werden nicht identifiziert
Falls Sie die Tracking-Ereignisse sehen, aber keine E-Mail-Adresse daneben, bedeutet dies, dass die E-Mail nicht identifiziert wurde. Auf einer Website gibt es eine Variable, in der die ID gespeichert wird. In der Regel geschieht dies, wenn wir ein Konto erstellen oder ein Login durchführen.
Falls Sie die E-Mail-Adresse nicht sehen, bedeutet dies, dass der Kunde kein Konto erstellt oder sich nicht eingeloggt hat. Das bedeutet, dass er sich nicht identifiziert hat. Der Kunde hat einfach ein Produkt gekauft oder einen Warenkorb aktualisiert, ohne sich anzumelden.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie einen Ihrer Entwickler um Folgendes bitten:
- Entkommentieren Sie in dem Skript, das Sie auf Ihre Website setzen, diesen Teil des untenstehenden Brevo-Tracker-Skripts (entfernen Sie die // vor window.sib.email_id)
- Ersetzen Sie in dem Skript, das Sie auf Ihre Website setzen, example@domain.com durch Ihre Variable, die die E-Mail-Adresse des Benutzers enthält
/* OPTIONAL: email for identify request*/ // window.sib.email_id = ‘example@domain.com’;
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.