Zum Hauptinhalt gehen

Eine A/B-Test-Kampagne erstellen

💡 Gut zu wissen
Die A/B-Test ist für Business- und BrevoPlus-Abonnements verfügbar. 

Für das Engagement mit Ihren Kontakten können selbst kleine Änderungen an Ihren Newslettern große Wirkung zeigen. A/B-Tests helfen Ihnen herauszufinden, was für Ihre Kontakte am besten funktioniert (und was nicht funktioniert).

Mit Brevo können Sie A/B-Test-Kampagnen für Ihre E-Mail-Betreffzeilen oder Ihren Inhalt durchführen.

❓Was ist eine A/B-Test-Kampagne?

Eine A/B-Test-Kampagne (oder Split-Test-Kampagne) bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Varianten einer E-Mail-Kampagne zu testen (A oder B) und herauszufinden, welche bei einem bestimmten Teil Ihrer Empfängerliste am besten ankommt. Die „Siegervariante“ oder die erfolgreichere Variante Ihrer Kampagne wird an den Rest Ihrer Zielgruppe gesendet, um Ihre Statistiken zu verbessern.

Bei der Erstellung einer A/B-Test-Kampagne können Sie Folgendes wählen:

  • ein zu testendes Element, wie beispielsweise die Betreffzeile oder den Inhalt
  • die Größe der Empfängerstichprobe für den Test (jede Variante wird an genau die Hälfte der Stichprobe gesendet)
  • die Methode zur Bestimmung des Siegers: beste Öffnungs- oder Klickrate
  • die Dauer und den Zeitraum des Tests

Jeder Empfänger in Ihrer Stichprobe erhält nur eine der zwei Varianten: Version A oder Version B. Nach dem Testzeitraum wird die Siegervariante basierend auf Ihren Kriterien ausgewählt (Öffnungs- oder Klickrate) und sofort an den Rest der Empfängerliste der Kampagne gesendet. 

Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass die beste Version der Kampagne an die größte Empfängergruppe gesendet wird.

🧪 Welche Elemente können in A/B-Test-Kampagnen getestet werden?

Betreffzeilen

E-Mail-Betreffzeilen sind das erste Element, das die Empfänger sehen, wenn sie Ihre Kampagne erhalten. Sie sind sichtbar, noch bevor Ihre Kampagne geöffnet wird. 
Studien zeigen, dass 68 % der Empfänger eine E-Mail ausschließlich basierend auf der Betreffzeile öffnen.
campaigns_subject-line-view_EN-US.png

Es ist wichtig, eine effektive Betreffzeile für Ihre Kampagnen zu verwenden, basierend auf Ihrer Zielgruppe. Sie können A/B-Test-Kampagnen für Betreffzeilen durchführen, um beispielsweise herauszufinden, ob es effizienter ist: 

  • kürzere oder längere Betreffzeilen zu verwenden
  • Satzzeichen und/oder Emojis zu verwenden
  • eine Personalisierung zu integrieren (z. B. den Vornamen Ihres Kontakts), einen kreativen Teaser zu verwenden oder einen Anreiz zu erwähnen usw.

E-Mail-Inhalt

Sie können verschiedene Elemente im Design der Kampagne testen, die die Konversion Ihrer Kunden beeinflussen könnten, zum Beispiel die Titel verschiedener Abschnitte, die Länge der Artikel, Call-to-Action-Schaltflächen, Bilder und mehr. Sie können sogar zwei ganz unterschiedliche Designs testen, um herauszufinden, welches die meisten Klicks erhält.

Version A Version B
Campaigns_test-version-A_EN-US.png Campaigns_test-version-B_EN-US.png

📝 Ihre A/B-Test-Kampagne erstellen

A/B-Test-Kampagnen werden mit demselben Verfahren erstellt wie herkömmliche E-Mail-Kampagnen, enthalten jedoch zusätzliche Schritte zur Konfiguration der Testkriterien.

Erste Schritte

  • A/B-Test-Kampagnen können nur an Empfänger gesendet werden, die schon einmal eine Kampagne von Ihnen über Brevo erhalten haben. Das heißt, dass Sie mindestens eine reguläre E-Mail-Kampagne versenden müssen, bevor Sie eine A/B-Test-Kampagne durchführen können. 
  • Um statistisch relevante Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie Ihre A/B-Test-Kampagne an mindestens 5000 Empfänger senden.
  • Mit unserem Versandzeit-Optimierungstool (Zum besten Zeitpunkt versenden) können keine A/B-Test-Kampagnen versendet werden. 
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontakte in Brevo importiert wurden, und halten Sie Ihre Kontaktlisten oder Segmente bereit. 
  • Wenn Sie Ihr eigenes E-Mail-Template verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es einsatzbereit ist, und lernen Sie, ein E-Mail-Template zu erstellen, bevor Sie Ihre Kampagne erstellen. 

📝 Ihre A/B-Test-Kampagne konfigurieren

Um eine A/B-Test-Kampagne zu erstellen:

  1. Gehen Sie zu Kampagnen > E-Mail.
  2. Klicken Sie auf Eine E-Mail-Kampagne erstellen.
    create_email_campaign.png
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte A/B-Test und geben Sie die relevanten Informationen ein:
    1. Wählen Sie das Element, das Sie testen möchten: Betreffzeilen oder E-Mail-Inhalt.
    2. Geben Sie einen Kampagnennamen ein, den Sie in der Liste Ihrer Kampagnen leicht wiederfinden können. Dieser Name ist nur für Sie sichtbar.
  4. Klicken Sie auf A/B-Kampagne erstellen.
    2022-09-30_15-34-19__1_.gif
  5. Wählen Sie einen Absender und einen Empfänger in den Bereichen Von und An aus und legen Sie bei Bedarf Erweiterte Einstellungen fest.
    Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Ihre Kampagne konfigurieren.

A/B-Test-Kampagne für Betreffzeilen

Wenn Sie zwei verschiedene Betreffzeilen in Ihrer Kampagne testen möchten, werden Sie im Bereich Betreff sehen, dass es zwei Betreffzeilenfelder gibt: A und B.

Klicken Sie auf Betreffe hinzufügen und geben Sie die zwei verschiedenen Betreffzeilen, die Sie testen möchten, in die Felder A und B ein:

campaigns_ab-test-subject_EN-US.gif

💡 Gut zu wissen
Sie können Ihre Betreffzeilen personalisieren und mit dem Icon 👤  eine Vorschau des Texts anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Betreff in Eine E-Mail-Kampagne erstellen.

A/B-Test-Kampagne für den E-Mail-Inhalt

Wenn Sie zwei verschiedene E-Mail-Inhalte testen möchten, werden Sie im Bereich Design sehen, dass Sie zwei E-Mail-Designs erstellen können:

campaigns_ab-test-email-content_EN-US.png

Klicken Sie auf Design E-Mail A, um Ihr erstes E-Mail-Design zu erstellen. Gestalten Sie Ihre E-Mail-Kampagne genauso wie bei einer regulären E-Mail-Kampagne. Sie können ein Template verwenden oder sie von Grund auf erstellen. Bei der Gestaltung von Kampagne A können Sie eine Vorschau auf verschiedenen Mobilgeräten aus Kundensicht anzeigen und die Kampagne testen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Gestaltung Ihrer E-Mail-Kampagne.

Wenn Sie mit der Gestaltung von E-Mail-Kampagne A fertig sind, können Sie auf E-Mail B gestalten klicken. Über Ein Template wählen können Sie ein Template wählen oder von Grund auf neu beginnen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Version A Ihrer E-Mail-Kampagne zu kopieren, um die Elemente, die Sie testen möchten, zu ändern:

campaigns_ab-test-copy-A_EN-US.gif

💡 Gut zu wissen
Sie können direkt über den Header des Drag & Drop Editors von Version A zu Version B wechseln.

✂️ Split-Regeln definieren

Bei der Erstellung einer A/B-Test-Kampagne wird der Abschnitt Split-Regeln zur Kampagnenerstellung hinzugefügt. Diese Regeln legen die Größe der Testgruppen fest sowie die Wahl der Siegerversion und die Testdauer. Klicken Sie auf Split-Regeln hinzufügen, um mit der Konfiguration zu beginnen. 

Die Größe Ihrer Testgruppen wählen

❗️ Wichtig
Um Testgruppen zu definieren, müssen Sie zunächst Ihre Empfänger wählen. 

Standardmäßig umfasst die Größe der Testgruppe 50 % der gesamten Empfängerliste, die Versionen A und B werden an jeweils 25 % der Empfängerliste gesendet. Die verbleibenden Empfänger (50 %) erhalten nach dem Test die Siegerversion. Die maximale Größe jeder Testgruppe beträgt 50 %. Alle Empfänger in den Testgruppen erhalten nur eine Version Ihrer Kampagne. Um die Gruppengröße zu ändern, verschieben Sie einfach den Slider nach rechts, um die Größe zu erhöhen oder zu reduzieren. 

campaigns_ab-test-slider_EN-US.gif

Wie wird die Siegerversion gewählt?

Wählen Sie die Methode zur Bestimmung der Siegerversion: Legen Sie fest, ob die Version mit der höchsten Öffnungsrate  oder der höchsten Klickrate  gewinnt. campaigns_ab-test-open-click-rate_EN-US.png

Wie lange soll der Test dauern? 

Wählen Sie schließlich, wie lange der Test dauern soll. Wenn er beendet ist, wird die Siegerversion identifiziert und an die restlichen Empfänger versandt. Die Dauer kann in Stunden oder in Tagen definiert werden, die maximale Testdauer beträgt 23 Stunden oder 7 Tage. 

campaigns_ab-test-duration_EN-US.gif

🚀 Die Kampagne fertigstellen

Wenn Sie alle Schritte der E-Mail-Kampagnenerstellung abgeschlossen haben, finden Sie oben rechts auf Ihrem Bildschirm drei Optionen:  Speichern & VerlassenVorschau anzeigen & testen und Planen.

❗️ Wichtig
Die Option Bester Zeitpunkt kann nicht verwendet werden, um den Versand von A/B-Test-Kampagnen zu planen. Für den Versand Ihrer A/B-Test-Kampagne können Sie nur zwischen Jetzt senden und Planen wählen. 

Die Testversionen werden automatisch an die Testgruppen versendet, gemäß der gewählten Planungsoption, und die Siegerversion wird nach dem Test automatisch an die restlichen Empfänger gesendet.

➡️ Beispiel
Wenn der Test beispielsweise 4 Stunden dauert und die Kampagne an einem bestimmten Datum um 13:00 Uhr versendet werden soll, wird die Siegerversion um 17:00 am selben Tag an die restlichen Empfänger gesendet.

Sie können Ihre A/B-Test-Kampagne in Ihrer Kampagnenliste bearbeiten und einsehen. Um Ihnen zu helfen, eine A/B-Test-Kampagne von einer herkömmlichen Kampagne zu unterscheiden, wird ein A/B-Test-Tag zum Kampagnennamen hinzugefügt.

campaigns_tag-ab-test_EN-US.png

📝 Auf A/B-Test-Kampagnenberichte zugreifen und die Ergebnisse auswerten

Nach dem Versand Ihrer Kampagne an alle Empfänger können Sie auf den Bericht zugreifen und herausfinden, welche Version Ihrer A/B-Test-Kampagne gewonnen hat. Um auf Ihren Bericht zuzugreifen, klicken Sie in Ihrer Kampagnenliste auf den Namen Ihrer A/B-Test-Kampagne, nachdem diese an alle Empfänger versendet wurde. Sie können auf alle Statistiken Ihrer A/B-Test-Kampagne zugreifen. Klicken Sie auf die Registerkarte A/B-Test-Ergebnisse, um herauszufinden, welche Version Ihrer A/B-Test-Kampagne gewonnen hat. 

campaigns_ab-test-report_EN-US.png

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.