IP-Adressen für API-Aufrufe autorisieren, um die Sicherheit zu verbessern

Brevo protokolliert jede IP-Adresse, die versucht, mit einem Ihrer API-Schlüssel API-Aufrufe zu tätigen. So können Sie die Herkunft des Aufrufs überprüfen und sicherstellen, dass der Aufruf autorisiert ist. Für zusätzliche Sicherheit können Sie Folgendes tun:

Gut zu wissen

Nur Eigentümer:innen von Konten oder Benutzer:innen mit der Berechtigung SMTP & API – Autorisierte IPs können eine IP-Adresse zu der Liste der autorisierten IP-Adressen hinzufügen.

Entscheiden Sie, wie unbekannte IP-Adressen bei einem API-Aufruf verwaltet werden sollen

Wenn ein API-Aufruf über eine unbekannte IP-Adresse erfolgt, können Sie ihn auf folgende Weise verwalten:

Option 1: Lassen Sie Brevo automatisch unbekannte IP-Adressen in Ihrem Namen überprüfen und autorisieren [Empfohlen]

❗️ Wichtig

Diese Option ist automatisch auf allen Brevo-Konten 30 Tage nach der Erstellung Ihres ersten API-Schlüssels aktiviert. Alle IP-Adressen, die während dieses Zeitraums verwendet werden, gelten als vertrauenswürdig. Wenn Sie die Option innerhalb dieser 30 Tage selbst aktivieren, werden Ihre IP-Adressen nicht erkannt und können gesperrt werden. Um dies zu verhindern, können Sie sie manuell zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzufügen.

account_authorized-IPs_automatic_en-us.png

Der schnellste und sicherste Weg, Ihre API-Aufrufe zu schützen, ist, Brevo alle IP-Adressen überprüfen zu lassen und autorisierte IP-Adressen und unbekannte IP-Adressen, die als vertrauenswürdig gelten, automatisch zu genehmigen. Dies gilt auch für die IP-Adressen, die in den ersten 30 Tagen nach Erstellung Ihres ersten API-Schlüssels verwendet werden.

Wenn Brevo eine unbekannte IP-Adresse nicht automatisch autorisieren kann, wird der API-Aufruf blockiert und Sie erhalten eine E-Mail mit den folgenden Optionen:

  • Autorisieren Sie die unbekannte IP-Adresse.
  • Verweigern Sie die Autorisierung und aktualisieren Sie den API-Schlüssel.
  • Deaktivieren Sie die automatische Überprüfung und Sperrung, um alle IP-Adressen automatisch zu autorisieren.

Sobald eine IP-Adresse genehmigt wurde, wird sie automatisch zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzugefügt.

Optiion 2: Unbekannte IP-Adressen manuell überprüfen und autorisieren

account_authorized-IPs_manual_en-us.png

Eine weitere Möglichkeit, Ihre API-Aufrufe zu schützen, besteht darin, Brevo alle IP-Adressen überprüfen zu lassen und nur autorisierte Adressen automatisch zu genehmigen.

Wenn eine IP-Adresse nicht automatisch autorisiert werden kann, wird der API-Aufruf blockiert. Sie können die IP-Adresse dann manuell überprüfen und bei Bedarf zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzufügen.

Option 3: Keine Überprüfung unbekannter IP-Adressen

account_authorized-IPs_deactivate_en-us.png

Sobald Sie die Überprüfung und Sperrung von IP-Adressen deaktivieren, wird jede IP-Adresse, die versucht, API-Aufrufe mit einem Ihrer API-Schlüssel zu tätigen, automatisch akzeptiert

💡 Gut zu wissen

Ihre Liste der autorisierten IPs wird gespeichert, falls Sie die Funktion später erneut aktivieren möchten.

Fügen Sie eine IP-Adresse manuell zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzu

Um zu verhindern, dass vertrauenswürdige IP-Adressen blockiert werden, können Sie sie proaktiv zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass API-Aufrufe von diesen Adressen nicht blockiert werden und Brevo automatisch unbekannte IP-Adressen in Ihrem Namen überprüfen und autorisieren kann.

  1. Gehen Sie zu Ihrem Kontonamen und wählen Sie Security > Authorized IPs (Sicherheit > Autorisierte IPs).
  2. Klicken Sie auf Add authorized IP address (Autorisierte IP-Adresse hinzufügen).
    account_authorized-IPs_add1_en-us.png
  3. Geben Sie die IP-Adresse oder den IP-Adressbereich ein, den Sie autorisieren möchten.
    💡 Gut zu wissen
    Eine IP-Adresse besteht aus einer Folge von 4 durch Punkte getrennten Zahlen, wobei jede Zahl von 0 bis 255 reicht (z. B. 118.29.251.24). Ein IP-Adressbereich ist eine Gruppe von IP-Adressen (z.B. 192.168.0/16).
  4. Klicken Sie auf Add authorized IP address (Autorisierte IP-Adresse hinzufügen).
    account_authorized-IPs_add2_en-us.png

Die IP-Adresse wurde zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzugefügt.

Manuelles Entfernen einer IP-Adresse aus Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen

Wenn eine IP-Adresse autorisiert ist, wird sie zu Ihrer Liste der autorisierten IP-Adressen hinzugefügt. Sie können eine IP-Adresse bei Bedarf auch manuell entfernen.

  1. Gehen Sie zu Ihrem Kontonamen und wählen Sie Security > Authorized IPs (Sicherheit > Autorisierte IPs).
  2. Wählen Sie die IP-Adresse, die Sie entfernen möchten. 
  3. Klicken Sie auf Delete this authorized IP address (Diese autorisierte IP-Adresse löschen).
    account_authorized-IPs_delete_en-us.png
  4. Klicken Sie auf Delete IP address (Diese IP-Adresse löschen.

Die IP-Adresse wurde entfernt und kann nicht mehr für API-Aufrufe verwendet werden.

❗️ Wichtig
Wenn Sie Brevo automatisch unbekannte IP-Adressen in Ihrem Namen überprüfen und autorisieren lassen, kann eine IP-Adresse, die Sie zuvor entfernt haben, erneut autorisiert werden, wenn sie für einen anderen API-Aufruf verwendet und als vertrauenswürdig erachtet wurde.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

10 von 20 fanden dies hilfreich