Transaktions-E-Mails sind ein entscheidendes Element jedes Online-Geschäfts und jeder Website, da sie eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit Benutzer:innen und der Bereitstellung einer positiven Benutzererfahrung spielen. Diese E-Mails werden von den Kontakten ausgelöst und enthalten Informationen, die diese Kontakte suchen oder benötigen.
Was ist eine Transaktions-E-Mail?
Eine Transaktions-E-Mail ist eine automatisierte Nachricht, die durch bestimmte Aktionen oder Ereignisse ausgelöst wird, die Benutzer:innen auf einer Website oder in einer Anwendung ausführen bzw. verursachen. Diese E-Mails werden normalerweise in Echtzeit versendet, um Benutzer:innen wichtige Informationen zu ihrem Konto oder ihrer Transaktion zu übermitteln, zum Beispiel eine Kaufbestätigung, einen Link zum Zurücksetzen ihres Passworts oder eine E‑Mail zur Kontoaktivierung.
Transaktions-E-Mails sind einfach und informativ und sprechen Empfänger:innen äußerst gezielt an. Das macht sie zu einem unerlässlichen Werkzeug für jedes Unternehmen, das starke Beziehungen zu seinen Kundinnen und Kunden aufbauen möchte. Außerdem sind sie in der Regel von Anti-Spam-Gesetzen ausgenommen, da sie als notwendiges Element der Benutzererfahrung gelten und keine Werbezwecke erfüllen.
Hier einige Beispiele für Transaktions-E-Mails:
|
|
Was ist in einer Transaktions-E-Mail enthalten?
Der Inhalt von Transaktions-E-Mails umfasst in der Regel Informationen zu der spezifischen Aktion oder dem Ereignis, das die E-Mail ausgelöst hat, darunter:
Transaktions-E-Mails für E-Commerce-Käufe enthalten in der Regel Informationen über die Bestellung, darunter gekaufte Artikel, Menge, Preis und Versandinformationen.
Transaktions-E-Mails im Zusammenhang mit Kontoregistrierung und Passwortrücksetzung beinhalten in der Regel Informationen über das Konto der Benutzer:innen, darunter ihr Name, ihr Passwort sowie eine Anleitung zur Anmeldung.
Transaktions-E-Mails im Bezug auf den Versand enthalten in der Regel Informationen zur Sendung, beispielsweise eine Sendungsverfolgungsnummer, das Lieferdatum oder Informationen zum jeweiligen Transportunternehmen.
Transaktions-E-Mails für Zahlungen beinhalten in der Regel Informationen zur Zahlung, zum Beispiel den gezahlten Betrag, die Zahlungsmethode sowie Rechnungsdaten.
Transaktions-E-Mails enthalten in der Regel eine Bestätigung darüber, dass die jeweilige Aktion erfolgreich ausgeführt wurde, sowie einen Beleg, eine Rechnung oder eine Bestellzusammenfassung.
Transaktions-E-Mails können auch einen Call-to-Action enthalten, wie zum Beispiel Upselling-Vorschläge, Produktempfehlungen oder die Anforderung von Feedback.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Marketing-E-Mail und einer Transaktions-E-Mail?
Im Gegensatz zu Marketing-E-Mails, die in der Regel eingesetzt werden, um Produkte oder Services gegenüber größeren Zielgruppen zu bewerben, sind Transaktions-E-Mails personalisiert und sprechen einzelne Benutzer:innen an – basierend auf ihren spezifischen Aktionen oder Anforderungen.
Marketing-E-Mail | Transaktions-E-Mail | |
Funktion | Werben und informieren | Geschäftsbetrieb durch Kommunikation mit Kundinnen und Kunden auf jedem Schritt unterstützen |
Versandprozess | Wird im Voraus geplant und nach Ihren zeitlichen Wünschen versendet | Wird durch Transaktionen oder bestimmte Aktionen ausgelöst |
Empfänger:innen | Wird an mehrere Kontakte gleichzeitig gesendet | Wird an einen spezifischen Kontakt gesendet |
Anforderungen hinsichtlich Zustimmung | Kontakte müssen dem Empfang von Marketing-E-Mails ausdrücklich zustimmen. | Kontakte müssen dem Empfang von Transaktions-E-Mails nicht ausdrücklich zustimmen. |
Link für die Abmeldung im Inhalt der E-Mail | Ein Abmeldelink im Inhalt der E-Mail ist obligatorisch und wird von Brevo standardmäßig hinzugefügt. |
Ein Abmeldelink im Inhalt der E-Mail ist nicht zwingend erforderlich |
List-unsubscribe oder List-help-Header | Ein List-unsubscribe-Header ist obligatorisch und wird standardmäßig von Brevo hinzugefügt |
Ein List-unsubscribe-Header ist obligatorisch und wird standardmäßig von Brevo hinzugefügt 💡 Gut zu wissen
In manchen Fällen können Sie den List-unsubscribe-Header durch einen List-help-Header ersetzen. |
E-Mail-Software | E-Mail-Marketing-Software | E-Mail-API oder CMS-Integration (über SMTP-Relais, Plug‑in oder Webhook) |
Erfordern Transaktions-E-Mails einen Abmeldelink?
Bei Transaktions-E-Mails müssen Sie keinen Abmeldelink in den Inhalt einfügen, da sie sich auf bestimmte Geschäftsvorgänge beziehen und von der Empfängerin bzw. vom Empfänger ausgelöst werden. Brevo fügt jedoch einen obligatorischen List-unsubcribe-Header in alle E-Mails ein, was dazu führen kann, dass bei einigen E-Mail-Anbietern ein Abmelde-Link angezeigt wird.
➡️ Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren speziellen Artikel FAQs – Über List-unsubscribe- und List-help-Header in E-Mails.
⏩ Nächste Schritte
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.