Klassischer Editor – Teilen oder importieren von Automatisierungsworkflows in Ihr Brevo-Konto

Nur Benutzer:innen, die den klassischen Editor seit Anfang 2025 mindestens einmal verwendet haben, können neue Automatisierungen damit erstellen. Alle anderen können den neuen Editor nur für neue Automatisierungen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Artikeln Über den neuen Automatisierungseditor und Unterschiede zwischen dem neuen und dem klassischen Automatisierungseditor.

Die Erstellung von Automatisierungsworkflows erfordert Zeit. Um Ihre Zeit mit anderen Projekten zu verbringen, können Sie jetzt Workflows von anderen teilen oder empfangen. Mit der Funktion Share workflow (Workflow freigeben) können Sie Ihre Automatisierungs-Workflows kontenübergreifend freigeben, beispielsweise mit Kund:innen, Agenturen oder Ihrer Community. Nach der Freigabe kann der Automatisierungsworkflow beliebig oft bearbeitet und erneut freigegeben werden, ohne dass sich dies auf den ursprünglichen Automatisierungsworkflow auswirkt.

Gut zu wissen 

  • Wenn Sie einen Automation-Workflow teilen möchten, wählen Sie einen Workflow aus Ihren bestehenden Workflows aus oder erstellen Sie einen Workflow direkt in Automation. Um zu erfahren, wie Sie einen Automation-Workflow erstellen und verwenden, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt dazu in unserem Help Center.
  • Sie benötigen die Berechtigung für Automatisierungsworkflows, um einen Workflow zu teilen. Die Berechtigungen für den Automatisierungsworkflow können auf der Seite Users (Benutzer:innen) verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in Brevo.  
  • Sie können einen beliebigen Workflow teilen und importieren, unabhängig von seinem Status (aktiv, pausiert, inaktiv).  
  • Bei dem geteilten Workflow handelt es sich lediglich um eine Kopie des ursprünglichen Workflows. Sie können den geteilten Automation-Workflow ohne Auswirkungen auf das Original bearbeiten.  
  • Der geteilte Automation-Workflow wird nicht automatisch aktiviert. Er enthält alle generischen Werte des Ausgangskontos. Alle nicht generischen Werte, die von den individuellen Kontopräferenzen abhängen, zum Beispiel Kontaktattribute, müssen vor der Aktivierung aktualisiert werden.

🔗 Einen Automation-Workflow teilen

❗️ Wichtig
Um einen importierten Workflow freigeben zu können, müssen Sie zunächst alle erforderlichen Phasen aktualisieren, die mit einem warning-sign.png Warnzeichen markiert sind.
Warnzeichen markiert sind.
steps-update_EN-US.png

Wenn Ihr Automation-Workflow zum Teilen bereit ist: 

  1. Gehen Sie von Ihrem Brevo-Konto zu Automation (Automatisierung)
  2. Klicken Sie unter dem Namen des Automatisierungsworkflows, den Sie teilen möchten, auf more-action-icon.png> Share (Teilen).
    Sie werden auf die Seite Share workflow (Workflow teilen) weitergeleitet.automation_share-workflow_EN-US.png
  3. Klicken Sie auf Copy link (Link kopieren). Der Link zu Ihrem Automatisierungsworkflow wird in Ihrer Zwischenablage gespeichert.
    automation_copy-share-link_EN-US.png
  4. Sie können den soeben kopierten Link jetzt an die Person senden, mit der Sie Ihren Automation-Workflow teilen möchten. 

Die Person, mit der Sie den Workflow zur Automatisierung geteilt haben, kann ihn nun in ihr Brevo-Konto importieren und ihn nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben bearbeiten. Sie können ihnen die nachstehende Vorgehensweise mitteilen, um Ihren Automatisierungsworkflow zu importieren und zu verwenden ⬇️.

↪️️ Importieren, bearbeiten und aktivieren eines Automatisierungsworkflow

Befolgen sie die folgenden Schritte, wenn Sie einen Link erhalten haben, um einen Automatisierungsworkflow in Ihr Brevo-Konto zu importieren:

  1. Klicken Sie auf den Link, um den Automatisierungsworkflow zu importieren. 
  2. Ein Fenster mit dem Namen und der E-Mail Adresse der Person, die den Workflow mit Ihnen geteilt hat, und dem Namen des Workflows wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn der freigegebene Workflow der ist, den Sie erwartet haben, klicken Sie auf Import a copy of this workflow (Eine Kopie dieses Workflows importieren).
    automation_import-shared-workflow_EN-US.png

    ❗️ Wichtig
    Der geteilte Workflow, den Sie im Begriff sind zu importieren, ist eine Kopie des Originals. Sie müssen ihn mit Ihren Kontoinformationen und den Daten Ihres Kontos aktualisieren, um ihn zu aktivieren.
  3. Der Automatisierungsworkflow, den Sie soeben importiert haben, erscheint oben in Ihrem Automatisierungs-Dashboard mit einer Warnung zur Aktualisierung nicht-generischer Werte und einem [Shared]-Tag vor seinem Namen. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten) unter dem Namen des Automatisierungsworkflows, um die erforderlichen Werte zu aktualisieren.
  4. Im oberen Bereich des importierten Workflows wird eine Warnmeldung angezeigt, die angibt, wie viele Werte Sie vor der Aktivierung noch aktualisieren müssen. Alle Phasen, bei denen eine Eingabe erforderlich ist, sind mit einem warning-sign.png Warnzeichen versehen.
  5. Um die Werte zu aktualisieren, klicken Sie auf die entsprechenden Workflow-Phasen und geben die erforderlichen Werte ein.
  6. Überprüfen Sie die Schritte und den Workflow, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
  7. Wenn Sie Ihren Automation-Workflow fertig konfiguriert haben und der Warnhinweis nicht mehr angezeigt wird, klicken Sie auf Status: Inaktiv und wählen Sie Aktiv. Ihre Kontakte können jetzt in Ihren Automation-Workflow eintreten.
  8. [Empfohlen] Testen Sie Ihren Automation-Workflow, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert und dass die gewählten Aktionen und Mitteilungen korrekt mit Ihren Ereignisdaten und Kontaktinformationen ausgefüllt werden.

⏭️ Nächste Schritte 

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 1 fanden dies hilfreich