In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine DMARC-Richtlinie ist und wie Sie eine solche für Ihre Domäne einrichten.
Was ist eine DMARC-Richtlinie?
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das eine zusätzliche Sicherheitsstufe bietet. Sie informiert die empfangenden Mailserver, wie sie E-Mails behandeln sollen, die verdächtig aussehen, auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten DMARC-Richtlinie:
-
none (keine)
Für die E-Mail wird keine Maßnahmen ergriffen und die E-Mail wird dem/der gewünschten Empfänger:in zugestellt. Diese Richtlinie wird für diejenigen empfohlen, die mit der DMARC-Einrichtung nicht vertraut sind, und ist die von Brevo bereitgestellte Richtlinie. -
quarantine
Die E-Mail wird als Spam markiert und an den Spam-Ordner des/der Empfänger:in versendet. So können die Empfänger:innen die Spam-E-Mails überprüfen und legitime E-Mails erkennen. -
reject
Die E-mail wird zurückgewiesen. Bei dieser Vorgehensweise werden E-Mails in der Regel als Soft Bounces zurückgesendet.
Die Authentifizierung Ihrer Domäne mit DMARC schützt sie vor unbefugter Nutzung, wie Phishing oder Spoofing.
Wie legt man eine DMARC-Richtlinie fest?
DMARC ist ein komplexes Protokoll, weshalb Brevo nur die Werte für die Authentifizierung Ihrer Domäne mit einer DMARC p=none Richtlinie bereitstellt:
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com
➡️ Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Domäne mit einer DMARC p=none-Richtlinie authentifizieren können, finden Sie in unserem Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo (Brevo-Code, DKIM, DMARC).
Darf ich mehrere DMARC-Einträge auf meiner Domäne haben?
Um die Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft an E-Mail-Absender zu erfüllen, sollte Ihre Domäne über einen einzelnen DMARC-Eintrag mit einem rua-Tag verfügen. Mehr als ein DMARC-Eintrag kann die Domain-Authentifizierung beeinträchtigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung (Brevo-Code, DKIM, DMARC).
Wie kann ich einem DMARC-Eintrag ein rua-Tag hinzufügen?
Wenn Ihre Domäne bereits einen DMARC-Eintrag hat, dem aber ein rua-Tag fehlt, müssen Sie den bestehenden Eintrag aktualisieren, indem Sie das rua-Tag von Brevo am Ende hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung (Brevo-Code, DKIM, DMARC).
⏭️ Nächste Schritte
- Erfüllen der Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft für E-Mail-Absender
- Authentifizierung Ihrer Domäne mit Brevo (Brevo-Code, DKIM, DMARC)
- Best Practices für die E-Mail-Zustellbarkeit
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.