In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Domäne authentifizieren können. Sie können dies automatisch oder manuell tun oder jemanden bitten, es für Sie zu tun, z. B. den IT-Spezialisten Ihres Unternehmens oder das Support-Team Ihres Domain-Anbieters.
Erste Schritte
- Wenn Sie nicht mit der Domain-Authentifizierung vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, mit unserem Hilfeartikel FAQs - Über Domain-Authentifizierung (Brevo-Code, DKIM, DMARC) zu beginnen. In diesem Artikel finden Sie ein Glossar mit gängigen Begriffen, eine Erklärung, worum es sich bei der Domain-Authentifizierung handelt und warum sie wichtig ist, sowie Informationen zu den verwendeten DNS-Einträgen.
- Sie können nur eine Domäne authentifizieren, die Sie oder Ihr Unternehmen besitzen und kontrollieren. Domänen von kostenlosen E-Mail-Diensten wie Gmail und Yahoo können nicht authentifiziert werden (z. B. @gmail.com oder @yahoo.com). Wenn Sie noch keine eigene Domäne haben, sollten Sie eine erwerben. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Warum Sie Ihre kostenlose E-Mail Adresse durch eine professionelle ersetzen sollten.
Schritt 1. Fügen Sie Ihre Domäne zu Brevo hinzu
Fügen Sie zunächst auf der Seite Domains die Domäne hinzu, mit der Sie E-Mails von Brevo aus versenden.
- Klicken Sie in Brevo auf das Dropdown-Menü Konto und wählen Sie Senders, Domains, and Dedicated IPs (Absender, Domänen und Dedizierte IPs).
- Rufen Sie die Seite Domains (Domänen) auf.
- Klicken Sie auf Add a domain (Eine Domäne hinzufügen). Wenn Ihre Domäne bereits auf der Seite erscheint, klicken Sie stattdessen auf Authenticate (Authentifizieren) neben ihr.
-
Geben Sie den Namen Ihrer Domäne ein. Dies ist normalerweise der Teil Ihrer E-Mail Adresse, der nach dem „@“-Symbol erscheint. Wenn Ihre E-Mail Adresse beispielsweise marketing@meinunternehmen.com lautet, ist die Domäne, die Sie hinzufügen müssen, meinunternehmen.com.
- Klicken Sie auf Add domain (Domain hinzufügen).
Schritt 2. Authentifizieren Sie Ihre Domäne
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Domäne zu authentifizieren:
-
🤖 Automatische Authentifizierung der Domäne (nur für unterstützte Domain-Anbieter verfügbar)
Authentifizieren Sie Ihre Domäne in weniger als zwei Minuten, indem Sie sich direkt von Brevo aus in das Konto Ihres Domain-Anbieters einloggen. Alle erforderlichen DNS-Einträge werden automatisch hinzugefügt – kein Kopieren und Einfügen erforderlich. -
✍️ Authentifizieren Sie die Domäne selbst
Kopieren Sie manuell jeden DNS-Eintrag von Brevo und fügen Sie ihn in die Einstellungen Ihrer Domäne ein. -
🤝 Bitten Sie eine andere Person, die Domäne für Sie zu authentifizieren
Bitten Sie eine andere Person, z. B. den IT-Spezialisten Ihres Unternehmens oder das Support-Team Ihres Domain-Anbieters, die Domäne für Sie per E-Mail zu authentifizieren.
Option 1: 🤖 Automatische Authentifizierung der Domäne
Wenn Sie die Option Domäne automatisch authentifizieren wählen, verwendet Brevo Entri, unseren Partner für die Domain-Authentifizierung, um den Vorgang in weniger als zwei Minuten abzuschließen. Sie müssen sich nur direkt von Brevo aus in das Konto Ihres Domain-Anbieters einloggen.
📹 In diesem kurzen Video sehen Sie, wie es funktioniert:
- Wählen Sie die Option Authenticate the domain automatically (Automatische Authentifizierung der Domäne) aus.
- Klicken Sie auf Continue (Weiter). Es erscheint ein Popup-Fenster.
- Klicken Sie auf Continue (Weiter). Brevo wird Ihren Domain-Anbieter automatisch erkennen.
- Geben Sie die Anmeldedaten für das Konto Ihres Domain-Anbieters ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Domain-Anbieter Sie nutzen, lesen Sie unseren Artikel Identifizierung Ihres Domain-Anbieters.
- Klicken Sie auf Continue (Weiter). Alle erforderlichen DNS-Einträge werden automatisch zu den Einstellungen Ihrer Domäne hinzugefügt.
- (Optional) Wenn Ihre Domäne bereits einen DMARC-Eintrag hat, werden Sie gefragt, ob Sie diesen durch den DMARC-Eintrag von Brevo ersetzen möchten. Klicken Sie auf Okay, then continue (Okay, dann weiter), um ihn zu ersetzen.
❗️ WichtigWenn Sie Ihren bestehenden DMARC-Eintrag nicht durch den von Brevo ersetzen möchten, müssen Sie die Domäne stattdessen selbst authentifizieren. - Alle erforderlichen DNS-Einträge wurden zu den Einstellungen Ihrer Domäne hinzugefügt. Klicken Sie auf der Bestätigungsseite auf Back to domain listing (Zurück zur Liste der Domänen).
-
Überprüfen Sie, ob Ihre Domäne authentifiziert ist:
-
✅ Wenn Ihre Domäne als authentifiziert erscheint, sind Sie bereit!
-
Wenn Ihre Domäne als Not authenticated (Nicht authentifiziert) angezeigt wird, versuchen Sie es später erneut, indem Sie neben dem Status auf View configuration (Konfiguration anzeigen) klicken und dann unten auf der Seite Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren) auswählen. Beachten Sie, dass die vollständige Authentifizierung bis zu 48 Stunden dauern kann.
💡 Gut zu wissenWenn Ihre Domäne nach 48 Stunden immer noch nicht authentifiziert ist, lesen Sie unseren Artikel Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung oder Kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe.
-
Option 2: ✍️ Die Domäne selbst authentifizieren
Wenn Sie die Option Authenticate the domain yourself (Domäne selbst authentifizieren) wählen, müssen Sie einige Werte, die sogenannten DNS-Einträge, von Brevo in Ihr Domain-Anbieter-Konto kopieren und einfügen. Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie möglicherweise drei oder vier Einträge hinzufügen.
- Die Einträge, die Sie in Ihrem Brevo-Konto sehen werden, wenn Sie vier Einträge hinzufügen müssen:
- Die Einträge, die Sie in Ihrem Brevo-Konto sehen werden, wenn Sie drei Einträge hinzufügen müssen:
In der folgenden Tabelle finden Sie die DNS-Einträge, die zur Authentifizierung einer Domäne in Brevo verwendet werden, und ihre jeweiligen Zwecke:
Name | Typ | Ziel |
---|---|---|
Brevo-Code | TXT | Verifiziert, dass Sie die Kontrolle über Ihre versendende Domäne haben |
DKIM-Eintrag | 1 TXT oder 2 CNAME | Signiert und sichert Ihre E-Mails mit einer digitalen Signatur (DKIM), um sicherzustellen, dass sie nach dem Versenden nicht verändert werden |
DMARC-Eintrag | TXT | Informiert Mailserver darüber, was zu tun ist, wenn eine E-Mail verdächtig aussieht, basierend auf der von Ihnen gewählten DMARC-Richtlinie (entweder keine, Quarantäne oder Ablehnung) |
Schritt 1: Hinzufügen des Brevo-Codes, DKIM und DMARC zu den Einstellungen Ihrer Domäne
Je nach Domain-Anbieter können die Schritte und Informationen, die zum Hinzufügen der DNS-Einträge (Brevo-Code, DKIM und DMARC) zu den Einstellungen Ihrer Domäne erforderlich sind, variieren.
Verwenden Sie die Dropdown-Menüs unten, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den von Ihnen verwendeten Domain-Anbieter zu finden. Wenn Ihr Domain-Anbieter nicht aufgelistet ist, können Sie im Dropdown-Menü Other (Andere) eine Reihe allgemeiner Schritte auswählen, die Sie anleiten ⬇️.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in Amazon Route 53:
- Öffnen Sie einen neuen Tab in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Amazon Web Services-Konto an.
- Öffnen Sie die Route 53 Konsole.
- Wählen Sie auf der linken Seite Hosted zones (Gehostete Zonen).
Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu. -
Wählen Sie die Domäne aus, die Sie authentifizieren möchten.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Record name (Datensatzname) und fügen Sie ihn in das Feld Record name (Datensatzname) in Amazon Route 53 ein oder lassen Sie das Feld leer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- In Amazon Route 53 wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Record type (Datensatztyp).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code value (Wert des Brevo-Codes kopieren)aus dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Amazon Route 53 ein.
- Lassen Sie in Amazon Route 53 die Felder TTL und Routing policy (Routing-Richtlinie) unverändert.
-
Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record name (DKIM-1-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Record name (Datensatzname) und fügen Sie ihn in das Feld Record name (Datensatzname) in Amazon Route 53 ein.
- In Amazon Route 53 wählen Sie CNAME aus dem Dropdown-Menü Record type (Datensatztyp).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Amazon Route 53 ein.
-
Lassen Sie in Amazon Route 53 die Felder TTL und Routing policy (Routing-Richtlinie) unverändert.
-
Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record name (DKIM-1-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Record name (Datensatzname) und fügen Sie ihn in das Feld Record name (Datensatzname) in Amazon Route 53 ein.
- In Amazon Route 53 wählen Sie CNAME aus dem Dropdown-Menü Record type (Datensatztyp).
- In Brevo kopieren Sie den DKIM-2-Datensatzwert kopieren neben dem Feld Value (Wert) und fügen ihn in das Feld Value (Wert) in Amazon Route 53 ein.
-
Lassen Sie in Amazon Route 53 die Felder TTL und Routing policy (Routing-Richtlinie) unverändert.
-
Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (DKIM-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Record name (Datensatzname) und fügen Sie ihn in das Feld Record name (Datensatzname) in Amazon Route 53 ein.
- In Amazon Route 53 wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Record type (Datensatztyp).
- In Brevo kopieren Sie den Wert in Kopieren des DKIM-Datensatzwertes neben dem Feld Value (Wert) und fügen ihn in das Feld Value (Wert) in Amazon Route 53 ein.
-
Lassen Sie in Amazon Route 53 die Felder TTL und Routing policy (Routing-Richtlinie) unverändert.
-
Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (DKIM-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Record name (Datensatzname) und fügen Sie ihn in das Feld Record name (Datensatzname) in Amazon Route 53 ein.
- In Amazon Route 53 wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Record type (Datensatztyp).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Amazon Route 53 ein.
-
Lassen Sie in Amazon Route 53 die Felder TTL und Routing policy (Routing-Richtlinie) unverändert.
-
Klicken Sie in Amazon Route 53 auf Create record (Datensatz erstellen).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in Amen:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Amen-Konto an.
- Wählen Sie unter Domaines (Domäne) die Domäne, die Sie authentifizieren möchten.
- Wählen Sie Domaines et DNS (Domänen und DNS).
- Wählen Sie Configuration DNS (DNS-Konfiguration).
- Gehen Sie zu der Registerkarte Gestion avancée (Erweitere Verwaltung). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in Amen auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
- Wählen Sie in Amen TXT.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code value (Brevo-Codewert kopieren) aus dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
- In Amen lassen Sie das Feld Typ/Valeur par défaut (Typ/Standardwert) unverändert.
- Klicken Sie in Amen auf Valider (Bestätigen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie in Amen auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record name (DKIM-1-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
- Wählen Sie in Amen CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record value (DKIM-1-Datensatzwert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
- In Amen lassen Sie das Feld Typ/Valeur par défaut (Typ/Standardwert) unverändert.
- Klicken Sie in Amen auf Valider (Bestätigen).
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie in Amen auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record name (DKIM-2-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
- Wählen Sie in Amen CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record value (DKIM-2-Datensatzwert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
- In Amen lassen Sie das Feld Typ/Valeur par défaut (Typ/Standardwert) unverändert.
- Klicken Sie in Amen auf Valider (Bestätigen).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie in Amen auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (DKIM-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
- Wählen Sie in Amen TXT.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
- In Amen lassen Sie das Feld Typ/Valeur par défaut (Typ/Standardwert) unverändert.
- Klicken Sie in Amen auf Valider (Bestätigen).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie in Amen auf Ajouter un enregistrement (Einen Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record name (DMARC-Datensatznamen kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Nom (Name) in Amen ein.
- Wählen Sie in Amen TXT.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy the DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Valeur (Wert) in Amen ein.
- In Amen lassen Sie das Feld Typ/Valeur par défaut (Typ/Standardwert) unverändert.
- Klicken Sie in Amen auf Valider (Bestätigen).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne bei Bluehost:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Bluehost-Konto an.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Domains (Domänen).
- Öffnen Sie unten auf der Seite das Dropdown-Menü Advanced Tools (Erweiterte Tools).
- Klicken Sie neben Advanced DNS Records (Erweiterte DNS-Einträge) auf Manage (Verwalten). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
- (Optional) Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf Coninue (Fortfahren).
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in Bluehost auf + Add Record (Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Bluehost auf TXT aus der Dropdown-Liste Typ.
-
Suchen Sie in Brevo den Wert im Feld Host Record (Host-Datensatz) und wählen Sie denselben Wert aus der Dropdown-Liste Refers to (Bezieht sich auf) in Bluehost. Wenn der Wert nicht aufgeführt ist, wählen Sie Other Hosts (Andere Hosts). Klicken Sie dann in Brevo auf Copy Brevo code host record (Brevo-Code-Host-Datensatz kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Host Name bei Bluehost ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code TXT value (Brevo-Code TXT-Wert kopieren) neben dem Feld TXT-Wert und fügen Sie ihn in das Feld TXT-Wert in Bluehost ein.
- Wählen Sie in Bluehost aus dem Dropdown-Menü TTL die Option 1 Hour (1 Stunde) aus.
- Klicken Sie in Bluehost auf Add (Hinzufügen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie in Bluehost auf + Add Record (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in Bluehost aus der Dropdown-Liste Type die Option CNAME aus.
- Wählen Sie in Bluehost Other Host (Anderer Host) aus dem Dropdown-Menü Refers to (Verweist auf).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record host record (DKIM-1-Datensatz Host-Datensatz kopieren) neben dem Feld Host-Datensatz und fügen Sie ihn in das Feld Host-Name in Bluehost ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record TXT value (DKIM-1-Datensatz TXT-Wert kopieren) neben dem Feld TXT Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Alias to (Alias nach) in Bluehost ein.
- Wählen Sie in Bluehost aus dem Dropdown-Menü TTL die Option 1 Hour (1 Stunde) aus.
- Klicken Sie in Bluehost auf Add (Hinzufügen).
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie in Bluehost auf + Add Record (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in Bluehost aus der Dropdown-Liste Type die Option CNAME aus.
- Wählen Sie in Bluehost Other Host (Anderer Host) aus dem Dropdown-Menü Refers to (Verweist auf).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record host record (DKIM-2-Datensatz Host-Datensatz kopieren) neben dem Feld Host-Datensatz und fügen Sie ihn in das Feld Host-Name in Bluehost ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record TXT value (DKIM 2-Datensatz TXT-Wert kopieren) neben dem Feld TXT Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Alias to (Alias nach) in Bluehost ein.
- Wählen Sie in Bluehost aus dem Dropdown-Menü TTL die Option 1 Hour (1 Stunde) aus.
- Klicken Sie in Bluehost auf Add (Hinzufügen).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie auf + Add Record (+ Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option TXT aus.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Refers to (Bezieht sich auf) die Option Other Host (Anderer Host).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record host record (DKIM-Datensatz Host-Datensatz kopieren) neben dem Feld Host-Datensatz und fügen Sie ihn in das Feld Host-Name in Bluehost ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record TXT value (DKIM-Datensatz TXT-Wert kopieren) neben dem Feld TXT Value (Wert) und fügen Sie ihn in das Feld Alias to (Alias nach) in Bluehost ein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste TTL die Option 1 Hour (1 Stunde).
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie auf + Add Record (+ Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option TXT aus.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Refers to (Bezieht sich auf) die Option Other Host (Anderer Host).
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record host record (DMARC-Datensatz Host-Datensatz kopieren) neben dem Feld Host-Datensatz und fügen Sie ihn in das Feld Host-Name in Bluehost ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record TXT value (DMARC-Datensatz TXT-Wert kopieren) neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Bluehost ein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste TTL die Option 1 Hour (1 Stunde).
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
Um deine Domäne in Cloudflare zu authentifizieren:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und loggen Sie sich in Ihr Cloudflare-Konto ein.
- Wählen Sie auf der Startseite Ihres Kontos die Domäne aus, die Sie authentifizieren möchten.
- Klicken Sie im linken Bereich auf DNS > Records (DNS > Einträge). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- In Cloudflare klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
- In Cloudflare wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Typ.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Cloudflare ein.
- In Cloudflare belassen Sie das Feld TTL so wie es ist.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code content (Brevo-Code-Inhalt kopieren) neben dem Feld Content (Inhalt) und fügen Sie ihn in das Feld Content (Inhalt) in Cloudflare ein.
- Klicken Sie in Cloudfare auf Save (Speichern).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie in Cloudflare aus dem Dropdown-Menü Typ die Option CNAME.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 name (Kopieren des Namens von DKIM-Eintrag 1) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Cloudflare ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 content (Kopieren des Inhalts von DKIM-Datensatz 1) neben dem Feld Content (Inhalt) und fügen Sie ihn in das Feld Target (Ziel) in Cloudflare ein.
- Deaktiviere in Cloudflare die Option Proxy-Status.
- Klicken Sie auf Speichern.
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie in Cloudflare aus dem Dropdown-Menü Typ die Option CNAME.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 2 name (Kopieren des Namens von DKIM-Datensatz 2) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Cloudflare ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 2 content (Kopieren des Inhalts von DKIM-Datensatz 2) neben dem Feld Content (Inhalt) und fügen Sie ihn in das Feld Target (Ziel) in Cloudflare ein.
- Deaktiviere in Cloudflare die Option Proxy-Status.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- In Cloudflare klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
- In Cloudflare wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Typ.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (Kopieren des Namens des DKIM-Datensatzes) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Cloudflare ein.
- In Cloudflare belassen Sie das Feld TTL so wie es ist.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record content (Inhalt des DMARC-Eintrags kopieren) neben dem Feld Content (Inhalt) und fügen Sie ihn in das Feld Content (Inhalt) in Cloudflare ein.
- In Cloudflare klicken Sie auf Save (Speichern).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- In Cloudflare klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).
- In Cloudflare wählen Sie TXT aus dem Dropdown-Menü Typ.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record name (Name des DMARC-Eintrags kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Cloudflare ein.
- In Cloudflare belassen Sie das Feld TTL so wie es ist.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record content (Inhalt des DMARC-Eintrags kopieren) neben dem Feld Content (Inhalt) und fügen Sie ihn in das Feld Content (Inhalt) in Cloudflare ein.
- In Cloudflare klicken Sie auf Save (Speichern).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in Gandi:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Gandi-Konto an.
- Wählen Sie im linken Bereich Domain (Domäne).
- Wählen Sie die Domäne aus, die Sie authentifizieren möchten.
- Gehen Sie zur Registerkarte DNS Records (DNS-Einträge). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in Gandi auf Add record (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in Gandi aus der Dropdown-Liste Type die Option TXT aus.
- Belassen Sie in Gandi die Felder TTL und Unit (Einheit) unverändert.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code text value (Brevo-Code-Textwert kopieren) neben dem Feld Text value (Textwert) und fügen Sie ihn in das Feld Text value (Textwert) in Gandi ein.
- Klicken Sie in Gandi auf Save (speichern).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Type die Option CNAME aus.
- Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) so wie sie sind.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 name (Namen des DKIM-Datensatzes 1 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 text value (DKIM-Datensatz 1 Textwert kopieren) neben dem Feld Text value (Textwert) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Gandi ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Type die Option CNAME aus.
- Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) so wie sie sind.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 2 name (Namen des DKIM-Datensatzes 2 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 text value (DKIM-Datensatz 1 Textwert kopieren) neben dem Feld Text value (Textwert) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Gandi ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Type (Typ) die Option TXT aus.
- Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) so wie sie sind.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (Namen des DKIM-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record text value (DKIM-Datensatz Textwert kopieren) neben dem Feld Text value (Textwert) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Gandi ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option TXT.
- Lassen Sie die Felder TTL und Unit (Einheit) so wie sie sind.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record name (Namen des DMARC-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Gandi ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record text value (DMARC-Datensatz Textwert kopieren) neben dem Feld Text value (Textwert) und fügen Sie ihn in das Feld Text value (Textwert) in Gandi ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne bei GoDaddy:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem GoDaddy-Konto an.
- Klicken Sie unter All Products and Services (Alle Produkte und Dienstleistungen) auf DNS neben der Domäne, die Sie authentifizieren möchten. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in GoDaddy auf Add More Records (Weitere Datensätze hinzufügen).
- Wählen Sie in GoDaddy TXT aus der Dropdown-Liste Type aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in GoDaddy ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy Brevo code value (Brevo-Codewert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
- Lassen Sie in GoDaddy das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in GoDaddy auf Save (Speichern).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Datensatz genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie in GoDaddy auf Add New Record (Neuen Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in GoDaddy CNAME aus der Dropdown-Liste Type aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 name (Namen des DKIM-Datensatzes 1 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in GoDaddy ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 1 record value (DKIM 1-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
- Lassen Sie in GoDaddy das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in GoDaddy auf Save (Speichern).
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie in GoDaddy auf Add New Record (Neuen Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in GoDaddy CNAME aus der Dropdown-Liste Type aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 2 name (Namen des DKIM-Datensatzes 2 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in GoDaddy ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 2 record value (DKIM-2-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
- Lassen Sie in GoDaddy das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in GoDaddy auf Save (Speichern).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie in GoDaddy auf Add New Record (Neuen Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in GoDaddy TXT aus der Dropdown-Liste Type aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (Namen des DKIM-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in GoDaddy ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
- Lassen Sie in GoDaddy das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in GoDaddy auf Save (Speichern).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie in GoDaddy auf Add New Record (Neuen Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie in GoDaddy TXT aus der Dropdown-Liste Type aus.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record name (Namen des DMARC-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in GoDaddy ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in GoDaddy ein.
- Lassen Sie in GoDaddy das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in GoDaddy auf Save (Speichern).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in Google Domains:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Google Domains-Konto an.
- Wählen Sie neben der Domäne, die Sie authentifizieren möchten, Manage (Verwalten) aus.
- Wählen Sie im seitlichen Menü DNS aus.
- Gehen Sie zum Abschnitt Benutzerdefinierte Ressourceneinträge unten auf der Seite. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code hostname (Brevo-Code-Hostname kopieren) neben dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das Feld Name in Google Domains ein.
- In Google Domains wählen Sie TXT aus der Dropdown-Liste Type.
- Lassen Sie in Google Domains das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Data (Daten) auf Copy Brevo code data (Brevo-Codedaten kopieren) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
- Klicken Sie in Google Domains auf Add (Hinzufügen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 1 record hostname (DKIM-1-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Google Domains ein.
- Wählen Sie in Google Domains CNAME aus der Dropdown-Liste Type.
- Lassen Sie in Google Domains das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Data (Daten) auf Copy DKIM 1 record data (DKIM-1-Datensatz kopieren) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
- Klicken Sie in Google Domains auf Save (Speichern).
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 2 record hostname (DKIM-2-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Google Domains ein.
- Wählen Sie in Google Domains CNAME aus der Dropdown-Liste Type.
- Lassen Sie in Google Domains das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Data (Daten) auf Copy DKIM 2 record data (DKIM-2-Datensatz kopieren) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
- Klicken Sie in Google Domains auf Save (Speichern).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM record hostname (DKIM-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Google Domains ein.
- Wählen Sie in Google Domains CNAME aus der Dropdown-Liste Type.
- Lassen Sie in Google Domains das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Data (Daten) auf Copy DKIM record data (DKIM-Datensatz kopieren) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
- Klicken Sie in Google Domains auf Save (Speichern).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DMARC record hostname (DKIM-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Google Domains ein.
- In Google Domains wählen Sie TXT aus der Dropdown-Liste Type.
- Lassen Sie in Google Domains das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Data (Daten) auf Copy DMARC record data (DMARC-Datensatz kopieren) und fügen Sie sie in das Feld Data (Daten) in Google Domains ein.
- Klicken Sie in Google Domains auf Save (Speichern).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in Hostinger:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Hostinger-Konto an.
- Klicken Sie unter Domain (Domäne) auf Manage (Verwalten) neben der Domäne, die Sie authentifizieren möchten.
- Klicken Sie im linken Bereich auf DNS/Nameserver. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Wählen Sie in Hostinger unter Manage DNS records (DNS-Datensätze verwalten) die Option TXT aus dem Dropdown-Menü Type.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Hostinger ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) auf Copy Brevo code TXT value (Brevo-Code TXT-Wert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Hostinger ein.
- Lassen Sie in Hostinger das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Hostinger auf Add Record (Datensatz hinzufügen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Wählen Sie in Hostinger unter Manage DNS records (DNS-Datensätze verwalten) die Option CNAME aus dem Dropdown-Menü Type.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 1 name (Namen des DKIM-Datensatzes 1 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Hostinger ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) auf Copy DKIM 1 record TXT value (DKIM-1-Datensatz TXT-Wert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Hostinger ein.
- Lassen Sie in Hostinger das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Hostinger auf Add Record (Datensatz hinzufügen).
DKIM 2-Datensatz
- Wählen Sie in Hostinger unter Manage DNS records (DNS-Datensätze verwalten) die Option CNAME aus dem Dropdown-Menü Type.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record 2 name (Namen des DKIM-Datensatzes 2 kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Hostinger ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) auf Copy DKIM 2 record TXT value (DKIM-2-Datensatz TXT-Wert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Hostinger ein.
- Lassen Sie in Hostinger das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Hostinger auf Add Record (Datensatz hinzufügen).
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Wählen Sie in Hostinger unter Manage DNS records (DNS-Datensätze verwalten) die Option TXT aus dem Dropdown-Menü Type.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (Namen des DKIM-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Hostinger ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) auf Copy DKIM record TXT value (DKIM-Datensatz TXT-Wert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Hostinger ein.
- Lassen Sie in Hostinger das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Hostinger auf Add Record (Datensatz hinzufügen).
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Wählen Sie in Hostinger unter Manage DNS records (DNS-Datensätze verwalten) die Option TXT aus dem Dropdown-Menü Type.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM record name (Namen des DKIM-Datensatzes kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das Feld Name in Hostinger ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld TXT value (TXT-Wert) auf Copy DKIM record data (DKIM-Datensätze kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld TXT value (TXT-Wert) in Hostinger ein.
- Lassen Sie in Hostinger das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Hostinger auf Add Record (Datensatz hinzufügen).
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in IONOS:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem IONOS-Konto an.
- Klicken Sie auf Domains & SSL (Domänen und SSL).
- Klicken Sie neben der Domäne, die Sie authentifizieren möchten, auf das ⚙️ Zahnradsymbol und wählen Sie DNS. Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy Brevo code hostname (Brevo-Code-Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy Brevo code value (Brevo-Code-Wert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in IONOS ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 1 record hostname (DKIM-1-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 1 record value (DKIM-1-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Points to (Zeigt auf) in IONOS ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 2 record hostname (DKIM-2-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 2 record value (DKIM-2-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Points to (Zeigt auf) in IONOS ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM record hostname (DKIM-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Points to (Zeigt auf) in IONOS ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie auf Record hinzufügen.
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DMARC record hostname (DMARC-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in IONOS ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in IONOS ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne in OVH:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem OVH-Konto an.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Web Cloud.
- Wählen Sie auf der linken Seite unter Domain names (Domänennamen) die Domäne aus, die Sie authentifizieren möchten.
- Gehen Sie zu der Registerkarte DNS zone (DNS-Bereich). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf Add an entry (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Sub-domain (Subdomäne) auf Copy Brevo code sub-domain (Brevo-Code kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Subdomäne) in OVH ein, oder lassen Sie das Feld leer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy Brevo code value (Brevo-Codewert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in OVH ein.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf Add an entry (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Sub-domain (Subdomäne) auf Copy DKIM 1 record sub-domain (DKIM-1-Datensatz Subdomäne kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Subdomäne) in OVH ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 1 record value (DKIM-1-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Target (Ziel) in OVH ein.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Bestätigen.
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf Add an entry (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie CNAME aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Sub-domain (Subdomäne) auf Copy DKIM 2 record sub-domain (DKIM-2-Datensatz Subdomäne kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Subdomäne) in OVH ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 2 record value (DKIM-2-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Target (Ziel) in OVH ein.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Bestätigen.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf Add an entry (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Sub-domain (Subdomäne) auf Copy DKIM record sub-domain (DKIM-Datensatz Subdomäne kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Subdomäne) in OVH ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Target (Ziel) in OVH ein.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Bestätigen.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf Add an entry (Datensatz hinzufügen).
- Wählen Sie TXT aus.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Sub-domain (Subdomäne) auf Copy DMARC record sub-domain (DMARC-Datensatz Subdomäne kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Sub-domain (Subdomäne) in OVH ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in OVH ein.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Überprüfen Sie Ihre Informationen und klicken Sie auf Bestätigen.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne bei Wix:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich bei Ihrem Wix-Konto an.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Ihres Kontos und wählen Sie Domains (Domänen).
- Klicken Sie neben der Domäne, die Sie authentifizieren möchten, auf das Symbol mit den drei Punkten und wählen Sie Manage DNS records (DNS-Einträge verwalten). Hier fügen Sie Ihre DNS-Einträge hinzu.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Klicken Sie unter TXT (Text) auf + Add Record (+ Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy Brevo code host name (Brevo-Code-Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Wix ein oder lassen Sie das Feld leer, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy Brevo code value (Brevo-Codewert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Wix ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Klicken Sie unter CNAME (Aliase) auf + Add Record (Aufzeichnung hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 1 record host name (DKIM-1-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Wix ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 1 record value (DKIM-1-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Wix ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
DKIM 2-Datensatz
- Klicken Sie unter CNAME (Aliase) auf + Add Record (Aufzeichnung hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM 2 record host name (DKIM-2-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Wix ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM 1 record value (DKIM-1-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Wix ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Klicken Sie unter TXT (Text) auf + Add Record (+ Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DKIM record hostname (DKIM-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Wix ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Wix ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Klicken Sie unter TXT (Text) auf + Add Record (+ Datensatz hinzufügen).
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Hostname auf Copy DMARC record hostname (DMARC-Datensatz Hostname kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Hostname in Wix ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DMARC record value (DMARC-Datensatzwert kopieren) und fügen Sie ihn in das Feld Value (Wert) in Wix ein.
- Lassen Sie das Feld TTL unverändert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
So authentifizieren Sie Ihre Domäne:
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und loggen Sie sich bei Ihrem Domain-Anbieter-Konto ein.
- Navigieren Sie zu der Seite, auf der Sie die DNS-Einträge für die zu authentifizierende Domäne einsehen können.
Fügen Sie den Brevo-Code hinzu
- Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ TXT.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code name (Brevo-Codename kopieren) neben dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
❗️ WichtigWenn Ihr Domain-Anbieter diesen Wert nicht unterstützt, versuchen Sie, „@“, Ihren Domänennamen einzugeben oder das Feld leer zu lassen.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy Brevo code value (Brevo-Codewert kopieren) neben dem Feld Data (Daten) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
Fügen Sie den DKIM-Datensatz hinzu
Gehen Sie für den DKIM-Eintrag genauso vor.
Je nachdem, wann Ihr Brevo-Konto erstellt wurde, müssen Sie entweder zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME oder einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzufügen. Um die richtigen Anweisungen anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte unter der Tabelle, die dem Typ der DKIM-Einträge entspricht, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden:
Zwei DKIM-Einträge vom Typ CNAME | Ein DKIM-Eintrag vom Typ TXT |
---|---|
Zwei DKIM-Datensätze vom Typ CNAME hinzufügen:
DKIM-1-Datensatz
- Erstellen eines neuen DNS-Datensatzs vom Typ CNAME.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record name (Kopieren Sie den DKIM 1 Eintrag) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 1 record value (Kopieren Sie den Wert des DKIM 1 Eintrags) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
DKIM 2-Datensatz
- Erstellen eines neuen DNS-Datensatzs vom Typ CNAME.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record name (DKIM 2 Eintragname kopieren) neben dem Feld Name und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DKIM 2 record value (DKIM 2 Eintrag-Wert kopieren) neben dem Feld Value (Wert) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
Fügen Sie einen DKIM-Datensatz vom Typ TXT hinzu:
- Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ TXT.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Name auf Copy DKIM record name (DKIM-Eintragnamen kopieren) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Klicken Sie in Brevo neben dem Feld Value (Wert) auf Copy DKIM record value (DKIM-Eintragwert kopieren) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
Fügen Sie den DMARC-Datensatz hinzu
Beim DMARC-Eintrag gehen Sie genauso vor:
- Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag vom Typ TXT.
- Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record name (DMARC-Eintragnamen kopieren) neben dem Feld Hostname und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- (Klicken Sie in Brevo auf Copy DMARC record value (DMARC-Eintragwert kopieren) neben dem Feld Data (Daten) und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld Ihres Domain-Anbieters ein.
- Speichern Sie Ihren DNS-Eintrag.
Sie haben die Werte für den Brevo-Code, DKIM und DMARC hinzugefügt. Überprüfen Sie nun im nächsten Abschnitt, ob Ihre Domäne authentifiziert ist.
Schritt 2: Überprüfen, ob Ihre Domäne authentifiziert wurde
Sie können nun überprüfen, ob Ihre Domain authentifiziert ist. Beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Ihre Domäne in Brevo als authentifiziert erscheint. Diese Verzögerung entsteht durch die Zeit, die es dauern kann, bis sich die von Ihnen hinzugefügten DNS-Datensätze verbreitet haben und vollständig angewendet werden.
So überprüfen Sie, ob Ihre Domäne authentifiziert ist:
- Klicken Sie in Brevo unten auf der Seite mit den DNS-Datensätzen auf Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren).
- Überprüfen Sie, ob Ihre Domäne authentifiziert ist:
-
✅ Wenn Ihre Domäne als authentifiziert erscheint, sind Sie bereit!
-
❌ Wenn Ihre Domäne nicht authentifiziert ist, wird ein Popup-Fenster mit der Meldung „The domain is not authenticated yet (Die Domäne ist noch nicht authentifiziert)“ angezeigt. Versuchen Sie es später noch einmal, indem Sie neben dem Status auf View configuration (Konfiguration anzeigen) klicken und dann unten auf der Seite Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren) auswählen. Beachten Sie, dass die vollständige Authentifizierung bis zu 48 Stunden dauern kann.
💡 Gut zu wissenWenn Ihre Domäne nach 48 Stunden immer noch nicht authentifiziert ist, lesen Sie unseren Artikel Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung oder Kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe.
-
Option 3: 🤝 Eine andere Person bitten, die Domäne für Sie zu authentifizieren
Wenn Sie die Option Ask someone else to authenticate the domain for you (Jemand anderen bitten, die Domäne für Sie zu authentifizieren) wählen, können Sie eine E-Mail-Anfrage an eine andere Person, z. B. den IT-Spezialisten Ihres Unternehmens oder das Support-Team Ihres Domain-Anbieters, versenden, die die Domäne in Ihrem Namen authentifiziert. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit der Domain-Authentifizierung nicht vertraut sind oder keinen Zugang zu Ihrem Domain-Anbieter haben.
- Gib die E-Mail-Adresse der Person ein, die du mit der Authentifizierung der Domäne beauftragen möchtest.
- Klicken Sie auf Send request (Anfrage senden).
Es wurde eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet, in der erklärt wird, warum die E-Mail versendet wurde und wer um deren Unterstützung gebeten hat. Die E-Mail enthält auch eine Schaltfläche für den Zugriff auf die DNS-Datensätze, die für die Authentifizierung Ihrer Domäne erforderlich sind.
FAQs – Domain-Authentifizierung
Zwei CNAME-Einträge für DKIM bieten eine sicherere Möglichkeit, Ihre Domäne zu authentifizieren. CNAME-Einträge übertragen die Kontrolle an einen vertrauenswürdigen Dienst, wodurch das Risiko von Manipulationen verringert wird. Die Verwendung von zwei CNAME-Einträgen ermöglicht es Brevo außerdem, die Schlüssel in regelmäßigen Abständen zu wechseln, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen, und erhöht die Sicherheit von E-Mails.
Um zu zwei CNAME-Einträgen für DKIM zu wechseln, wenden Sie sich an unser Support-Team, indem Sie ein Ticket über Ihr Konto erstellen.
Wenn Sie Ihre Domäne authentifizieren, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen vollständig übernommen werden. Brevo kontrolliert diesen Prozess nicht und kann ihn daher nicht beschleunigen.
Wenn seit der Authentifizierung Ihrer Domäne weniger als 48 Stunden vergangen sind, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie in Brevo auf das Konto-Dropdown und gehen Sie zu Senders, Domains, and Dedicated IPs (Absender:innen, Domänen und dedizierte IPs) > Domains (Domänen).
- Klicken Sie auf Authenticate (Authentifizieren) neben der Domäne, die Sie authentifiziert haben.
- Wählen Sie Authenticate the domain yourself (Die Domäne selbst authentifizieren).
- Klicken Sie auf Continue (Weiter).
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren).
Sie können diesen Vorgang in den nächsten 48 Stunden mehrmals wiederholen. Wenn Ihre Domäne nach 48 Stunden immer noch nicht als authentifiziert angezeigt wird, lesen Sie unseren Artikel Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung oder kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe.
Sie sollten die Domäne oder Subdomain, die Sie zum Versenden von E-Mails über Brevo verwenden, authentifizieren. Diese Domäne oder Subdomain wird als „Absenderdomäne“ bezeichnet. Wenn Ihre E-Mail Adresse beispielsweise marketing@meinunternehmen.com lautet, ist Ihre Domäne des Absenders meinunternehmen.com. Wenn Sie mehrere Domänen verwenden, um Ihre E-Mails zu versenden, sollten Sie jede dieser Domänen authentifizieren.
Um die Anforderungen von Gmail, Yahoo und Microsoft für E-Mail-Absender zu erfüllen, sollte Ihre Domäne über einen DMARC-Eintrag mit einem rua-Tag verfügen. Wenn Ihre Domäne bereits einen DMARC-Eintrag hat, aber ein rua-Tag fehlt, müssen Sie den Eintrag aktualisieren, indem Sie das rua-Tag von Brevo am Ende hinzufügen.
- Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und loggen Sie sich bei Ihrem Domain-Anbieter-Konto ein.
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihrer Domäne, wo Sie die DNS-Einträge verwalten.
- Suchen Sie Ihren bestehenden DMARC-Eintrag und bearbeiten Sie ihn.
- Fügen Sie im Wertfeld des DMARC-Eintrags den rua-Tag von Brevo am Ende ein:
; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com
. -
Speichern Sie Ihren DMARC-Eintrag.
Ihr DMARC-Eintrag sollte nun wie folgt aussehen:
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com
Für das Authentifizieren einer Domäne sind SPF- und MX-Einträge nicht erforderlich. Wir stellen diese Einträge nur bei der Einrichtung einer dedizierten IP bereit.
Standardmäßig verwenden DKIM-Datensätze vom Typ TXT einen 1024-Bit DKIM-Schlüssel. Wenn Sie einen 2048-Bit-DKIM-Schlüssel zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Sicherheit verwenden möchten, bitten Sie unser Support-Team, ihn für Ihr Konto zu aktivieren. Ihr 2048-Bit DKIM-Schlüssel wird dann in Ihren DNS-Einträgen mit einem Wert erscheinen, der mit sib2k beginnt.
1024-Bit-DKIM-Schlüssel (Standard) | 2048-Bit-DKIM-Schlüssel |
Wenn Sie zuvor den 1024-Bit-DKIM-Schlüssel zur Authentifizierung Ihrer Domäne verwendet haben, müssen Sie Ihren bestehenden DKIM-Eintrag mit dem neuen Wert in Ihrem Domain-Anbieter aktualisieren.
Webmail-Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit zu überprüfen, ob Ihre E-Mail mit Ihrer Domäne signiert wurde, indem Sie im Header Ihrer E-Mails nach der Referenz dkim=pass suchen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre E-Mail-Header finden können, lesen Sie unseren Artikel Wie finde ich E-Mail-Header?.
Im obigen Beispiel aus dem Header einer Gmail-E-Mail bestätigt die Referenz dkim=pass, dass die E-Mail mit der Domäne thegreenyoga.com signiert ist.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails korrekt versendet werden, behalten Sie die DNS-Einträge so bei, wie sie bei Ihrem Domain-Anbieter sind, solange Sie Brevo zum Versenden von E-Mails verwenden. Das Ändern oder Löschen dieser DNS-Einträge könnte dazu führen, dass Probleme bei der E-Mail-Zustellung auftreten oder Ihre E-Mails als Spam markiert werden.
⏭ Nächste Schritte
- Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung (Brevo-Code, DKIM, DMARC)
- Einen neuen Absender erstellen
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.