Fehlerbehebung bei Problemen mit der Domain-Authentifizierung (Brevo-Code, DKIM-Datensatz, DMARC-Datensatz)

Ab dem 1. Februar 2024 verlangen Gmail und Yahoo eine Authentifizierung Ihrer Domäne. Dies gibt den Empfänger:innen die Gewissheit, dass Ihre E-Mails wirklich von Ihnen oder Ihrem Unternehmen stammen und verringert das Risiko von Spam, Phishing und anderen bösartigen Aktivitäten.

In diesem Artikel erhalten Sie Erklärungen für häufige Probleme, die bei der Authentifizierung Ihrer Domäne mit Brevo auftreten können.

Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Probleme, bei denen wir Ihnen helfen können:

Domäne/Absender stimmt nicht überein oder E-Mail-Adresse wurde beim Versenden einer E-Mail ersetzt

❌  Einer oder mehrere Ihrer Absender entsprechen nicht den neuen Anforderungen von Google und Yahoo für Absender. Überprüfen Sie für jeden Absender dessen DKIM-Signatur und DMARC-Status und ergreifen Sie die empfohlenen Maßnahmen, damit diese für das Versenden von E-Mails verwendet werden können.
Sie haben eine oder mehrere Domänen, die nicht mit den neuen Absenderanforderungen von Google und Yahoo übereinstimmen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Neuerungen. Überprüfen Sie Ihre Absender und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften.
Da Ihre Domäne nicht authentifiziert ist, werden wir Ihre Domäne automatisch durch [@brevosend.com] ersetzen. Wir unternehmen diesen proaktiven Schritt, um Ihre E-Mail-Zustellbarkeit für Gmail- und Yahoo-Empfänger:innen aufgrund der neuen Absenderanforderungen zu maximieren.

Idealerweise sollte Ihre Domäne seit dem 1. Februar 2024 authentifiziert sein, um zu verhindern, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden oder Zustellungsprobleme auftreten. 

Wenn Sie Ihre Domäne noch nicht authentifiziert haben, hilft Brevo vorübergehend bei der Aufrechterhaltung Ihrer E-Mail-Zustellbarkeit, indem es den Domänenteil Ihrer E-Mail-Adresse durch @brevosend.com ersetzt. Das bedeutet, dass Ihre E-Mail Adresse in einem ähnlichen Format wie mycompany@5000001.brevosend.com in den Postfächern Ihrer Empfänger:innen erscheint.

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Domäne so bald wie möglich zu authentifizieren.

➡️ Um zu erfahren, wie Sie Ihre Domäne authentifizieren können, damit Ihre Absenderdomäne nicht automatisch ersetzt wird, lesen Sie unseren speziellen Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo.

Die Domäne ist ungültig

❌  Diese Domäne ist ungültig. Fügen Sie eine andere Domäne hinzu.
  Ungültige Domäne. Der Domänenname sollte weder „http“, „https“, „www“, „\“ noch Sonderzeichen enthalten (außer -, . , /).

Erweitern Sie die Untermenüs unten, um mögliche Gründe zu entdecken, warum Ihre Domäne ungültig sein könnte:

Sie versuchen, eine kostenlose Domäne zu authentifizieren

Sie können nur eine Domäne authentifizieren, die Sie oder Ihr Unternehmen besitzen und verwalten. Wenn Ihre E-Mail Adresse von einem öffentlichen E-Mail Anbieter stammt (z. B. gmail.com, yahoo.com, oder web.de), Diese werden als kostenlose Domäne betrachtet, die nicht authentifiziert werden kann. Um sich zu authentifizieren, müssen Sie eine Domäne erwerben, die Sie besitzen und über einen Dienst wie GoDaddy oder OVH verwalten.

➡️ Um mehr darüber zu erfahren, warum Sie keine kostenlose E-Mail Adresse verwenden sollten, lesen Sie unseren speziellen Artikel Warum Sie Ihre kostenlose E-Mail Adresse durch eine professionelle ersetzen sollten.

Sie haben Sonderzeichen in Ihren Domänennamen aufgenommen

Wenn Sie Ihren Domänennamen in Brevo eingeben, verwenden Sie ein Format wie domain.com oder sub.domain.com und verwenden Sie keine Sonderzeichen, außer -, . und /.

DNS-Einträge stimmen nicht überein oder werden nicht erkannt

❌  Die Werte des Brevo-Codes in Brevo und in Ihrem Domain-Anbieter-Konto stimmen nicht überein. Fügen Sie diesen Wert des Brevo-Codes zu Ihrem Domain-Anbieter-Konto hinzu, um diese Domäne zu authentifizieren.
❌  Die DKIM-Eintragswerte in Brevo und in Ihrem Domain-Anbieter-Konto stimmen nicht überein. Fügen Sie diesen DKIM-Datensatzwert zu Ihrem Domain-Anbieter-Konto hinzu, um diese Domäne zu authentifizieren.
Wir konnten keine DMARC-Richtlinie in Ihrer Domäne erkennen. Fügen Sie diesen DMARC-Eintrag in Ihrer Domäne hinzu.

Erweitern Sie die Untermenüs unten, um mögliche Gründe zu entdecken, warum Ihre DNS-Einträge nicht übereinstimmen oder nicht erkannt werden:

Die DNS-Einträge sind noch nicht zu Ihrer Domäne hinzugefügt worden

Um Ihre Domäne zu authentifizieren, müssen Sie die folgenden DNS-Einträge zu Ihrem Domain-Host-Konto hinzufügen:

  • Brevo-Code
  • DKIM-Eintrag
  • DMARC-Eintrag

Brevo liefert die erforderlichen Werte für jeden Datensatz. Beachten Sie, dass Ihre Domänen-Authentifizierung nicht vollständig ist, wenn einer dieser Einträge fehlt.

➡️ Um zu erfahren, wie Sie diese DNS-Einträge zu Ihrem Domain-Host hinzufügen, lesen Sie unseren speziellen Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo.

Es ist weniger als 48 Stunden her, dass Sie die DNS-Einträge hinzugefügt haben

Sobald Sie die DNS-Einträge zu Ihrem Domain-Host-Konto hinzugefügt haben, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen übernommen werden und Ihre Domäne authentifiziert wird. Dieser Vorgang wird von Ihrem Domain-Host verwaltet, und Brevo kann diesen Prozess weder kontrollieren noch beschleunigen.

Wenn weniger als 48 Stunden vergangen sind, können Sie den Status der Authentifizierung Ihrer Domäne direkt in Ihrem Brevo-Konto manuell überprüfen:

  1. Klicken Sie in Brevo auf das Konto-Dropdown und gehen Sie zu Senders, Domains, and Dedicated IPs (Absender:innen, Domänen und dedizierte IPs) > Domains (Domänen).
  2. Klicken Sie auf Authenticate (Authentifizieren) neben der Domäne, die Sie authentifiziert haben.
    authenticate_troubleshooting_authenticate-button_en-us.png
  3. Wählen Sie Authenticate the domain yourself (Die Domäne selbst authentifizieren).
  4. Klicken Sie auf Continue (Weiter).
  5. Klicken Sie unten auf der Seite auf Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren).
    authenticate_new_verify_faq_en-us.png

Sie können diesen Vorgang in den nächsten 48 Stunden mehrfach wiederholen. Wenn Ihre Domäne nach 48 Stunden immer noch nicht authentifiziert wurde, kontaktieren Sie unser Support-Team für Hilfe.

Die zu Ihrem Domain-Host hinzugefügten DNS-Einträge sind falsch

Brevo identifiziert automatisch die beliebtesten Domain-Hosts. Wenn Ihr Domain-Host erkannt wird, stellen wir Ihnen die exakten Werte zur Verfügung, die zur Erstellung der erforderlichen DNS-Einträge benötigt werden. Um Tipp- oder Formatierungsfehler zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, diese Werte direkt aus Brevo in Ihren Domain-Host zu kopieren und einzufügen.

DNS_records_horiz_EN-US.png

Wenn wir Ihren Domain-Host nicht identifizieren können, stellt Brevo generische Werte zur Verfügung, die möglicherweise nicht vollständig mit den spezifischen Anforderungen Ihres Hosts übereinstimmen. Einige Hosts haben eigene Formatierungsregeln für DNS-Einträge, die von den von Brevo bereitgestellten Werten abweichen können.

Klappen Sie die Untermenüs unten auf, um Lösungen für diese Formatierungsprobleme zu finden:

Ihr Domain-Host unterstützt das „@“-Symbol nicht

Bei der Authentifizierung einer Domäne akzeptieren einige Domain-Hosts das Symbol „@“ im Feld Hostname möglicherweise nicht.

➡️ Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie, Ihren Domänennamen zu verwenden oder das Feld leer zu lassen.

Ihr Domain-Host erfordert einen Punkt (.) am Ende des Werts

Einige Domain-Hosts erfordern möglicherweise einen Punkt am Ende des Wertes. Ohne diesen Punkt betrachten sie den gesamten Wert als Subdomain und fügen automatisch die Root-Domäne am Ende hinzu.

Wenn Sie zum Beispiel mail._domainkey.domain ohne Punkt eingeben, wird daraus mail._domainkey.domain.com.domain.com, anstatt nur mail._domainkey.domain.com.

➡️ Damit das nicht passiert, fügen Sie einen Punkt am Ende des Hostnamens hinzu, z. B. mail._domainkey.domain..

Ihr Domain-Host erwartet nur das Subdomain-Präfix im Hostnamen

Bei der Authentifizierung einer Subdomain erwarten manche Domain-Hosts nur Ihr Subdomain-Präfix im Feld Hostname und hängen automatisch die Root-Domäne an.

Wenn Sie zum Beispiel send.domain.com eingeben, könnte daraus send.domain.com.domain.com werden.

➡️ In diesem Fall brauchen Sie nur das Präfix Ihrer Subdomain in das Feld Hostname einzutragen, z. B. send(versenden).

Ihr Domain-Host unterstützt das „:“-Symbol nicht

Bei der Authentifizierung einer Domäne akzeptieren einige Domain-Hosts, wie z.B. Alfahosting, das „:“-Symbol in den Wertfeldern nicht.

➡️ Um dies zu beheben, wenden Sie sich an das Support-Team Ihres Domain-Hosts und bitten Sie um Unterstützung beim Hinzufügen der erforderlichen DNS-Einträge in Ihrem Namen.

Ihr DNS-Host unterstützt keine Werte mit mehr als 255 Zeichen

Die meisten Domain-Hosts setzen eine Höchstgrenze von 255 Zeichen für ihr TXT-Eintragsfeld. Dies ist kein Problem, wenn Sie den standardmäßigen 1024-Bit-DKIM-Schlüssel verwenden, da er problemlos in die zulässige Zeichengrenze passt. Wenn Sie jedoch einen 2048-Bit-DKIM-Schlüssel verwenden, kann dies ein Problem darstellen, da dieser länger als 255 Zeichen ist.

Um zu überprüfen, ob Sie den standardmäßigen 1024-Bit-DKIM-Schlüssel oder den 2048-Bit-Schlüssel verwenden, sehen Sie sich den Wert im zweiten Feld Ihres DKIM-Eintrags in Brevo an:

1024-Bit-DKIM-Schlüssel (Standard) 2048-Bit-DKIM-Schlüssel
authenticate_troubleshooting_1024_en-us.png authenticate_troubleshooting_2048_en-us.png

➡️ Um dieses Problem zu beheben, teilen Sie Ihren DKIM-Wert in mehrere Blöcke mit jeweils 255 Zeichen auf. Um dies zu vereinfachen, können Sie ein DNS-Record-Splitter-Tool verwenden:

  1. Gehen Sie zu DNS record splitter (DNS-Eintragssplitter).
  2. Geben Sie Ihren DKIM-Wert in das Textfeld ein. Anschließend wird Ihr Datensatz in zwei Zeilen aufgeteilt.
    authenticate_split_dkim-value_en-us.jpg
  3. Kopieren Sie die Ergebnisse und fügen Sie sie in ein Dokument ein.
  4. Schließen Sie die beiden Textzeichenfolgen in doppelte Anführungszeichen ein.
    authenticate_enclose_dkim-value_en-us.jpg
  5. Kopieren Sie die beigefügten Textzeichenfolgen als TXT-Eintrag auf Ihren Domain-Host.
Sie haben nicht überprüft, ob Ihre Domäne authentifiziert ist
Nachdem Sie die DNS-Einträge zu Ihrem Domain-Host hinzugefügt haben, klicken Sie auf Authenticate this email domain (Diese E-Mail-Domäne authentifizieren) am Ende der Seite. So kann Brevo überprüfen, ob Ihre Domäne authentifiziert wurde.  authenticate_troubleshooting_verify_en-us.png
Sie haben die DNS-Einträge geändert oder gelöscht, nachdem Ihre Domäne authentifiziert wurde

Wenn Ihre Domäne erfolgreich authentifiziert wurde, ihr Status aber nach einem Tag oder einigen Tagen auf „Nicht authentifiziert“ wechselt, wurden die von Ihnen hinzugefügten DNS-Einträge möglicherweise geändert oder gelöscht.

Sobald Sie die DNS-Einträge für die Domain-Authentifizierung zu Ihrem Domain-Host hinzugefügt haben, ist es erforderlich, dass Sie sie unverändert lassen, solange Sie Brevo zum Versenden von E-Mails verwenden. Das Ändern oder Löschen dieser Einträge kann zu Problemen bei der E-Mail-Zustellung führen oder dazu führen, dass Ihre E-Mail dem Spam-Ordner zugestellt wird.

➡️ Um Ihre Domäne erneut zu authentifizieren, überprüfen Sie unseren speziellen Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo.

Vorhandener DKIM-Eintrag mit gleichem Wert

Wenn auf Ihrem Domain-Host bereits ein DKIM-Eintrag mit demselben Wert wie der von Brevo bereitgestellte Eintrag existiert, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Ersetzen Sie Ihren bestehenden DKIM-Eintrag durch den von Brevo bereitgestellten Wert. Diese Vorgehensweise wird nur empfohlen, wenn Sie den anderen Dienst, der den früheren DKIM-Eintrag erforderte, nicht mehr verwenden.
  • Kontaktieren Sie unser Support-Team, um eine Aktualisierung Ihres DKIM-Eintrags mit einem neuen Wert zu beantragen. Wenn Sie mehrere Domänen in Ihrem Brevo-Konto haben, müssen Sie die DKIM-Einträge für alle diese Domänen mit dem neuen Wert aktualisieren.

2048-Bit DKIM-Schlüssel anstelle von 1024-Bit

Standardmäßig verwenden DKIM-Einträge vom Typ TXT einen 1024-Bit-DKIM-Schlüssel. Wenn Sie einen 2048-Bit DKIM-Schlüssel verwenden möchten, um die Sicherheit Ihrer E-Mails zu erhöhen, kontaktieren Sie unser Support-Team, um diesen für Ihr Konto zu aktivieren. Ihr 2048-Bit-DKIM-Schlüssel wird dann in Ihren DNS-Datensätzen mit einem Hostnamen erscheinen, der mit sib2k beginnt.

1024-Bit-DKIM-Schlüssel (Standard) 2048-Bit-DKIM-Schlüssel
authenticate_troubleshooting_1024_en-us.png authenticate_troubleshooting_2048_en-us.png
❗️ Wichtig

Wenn Sie zuvor den 1024-Bit- DKIM -Schlüssel zur Authentifizierung Ihrer Domäne verwendet haben, aktualisieren Sie Ihren DKIM -Eintrag in Ihrem Domain-Host mit dem neuen Wert.

Mehrere DMARC-Einträge

 Wir haben mehrere DMARC-Einträge in Ihrer Domäne festgestellt. Für eine optimale Zustellbarkeit sollten Sie nur einen DMARC behalten.

Um die Anforderungen von Gmail und Yahoo für E-Mail-Versender zu erfüllen, sollte Ihre Domäne einen einzelnen DMARC-Eintrag mit einem rua-Tag haben. Wenn Sie mehr als einen DMARC-Eintrag haben, kann das die Domain-Authentifizierung beeinträchtigen.

Erweitern Sie die Untermenüs unten, um die drei Optionen zur Lösung dieses Problems zu sehen:

Behalten Sie nur einen gültigen DMARC-Eintrag und löschen Sie alle anderen auf Ihrer Domäne

So behalten Sie nur einen gültigen DMARC-Eintrag und löschen alle anderen auf Ihrer Domäne:

  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und loggen Sie sich bei Ihrem Domain-Host-Konto ein.
  2. Navigieren Sie zu dem Abschnitt, in dem Sie den DNS-Eintrag für die Domäne verwalten können, die Sie authentifizieren möchten.
  3. Ermitteln Sie Ihre vorhandenen DMARC-Einträge.
  4. Wählen Sie, welche DMARC-Einträge Sie behalten möchten und löschen Sie alle anderen. Wir empfehlen Ihnen, den DMARC-Eintrag von Brevo beizubehalten, der wie folgt aussieht: v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com.
Erstellen verschiedener Subdomains für jeden DMARC-Eintrag

Wenn Sie mehrere DMARC-Einträge benötigen, weil Sie mehrere E-Mail-Anbieter verwenden und die anderen Einträge nicht löschen können, müssen Sie für jeden Anbieter unterschiedliche Subdomains anlegen. So können Sie getrennte DMARC-Einträge konfigurieren.

Führen Sie Ihre DMARC-Einträge zusammen, um einen einzigen Eintrag zu verwenden und die entsprechenden Berichte an mehreren E-Mail-Adressen zu erhalten.

Wenn Sie DMARC-Berichte an mehrere E-Mail-Adressen erhalten möchten, können Sie die E-Mail-Adressen Ihrer rua-Tags in einem einzigen DMARC-Eintrag zusammenfassen, z. B.:

v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com, mailto:dmarcreports@mydomain.com.

Fehlendes rua-Tag für DMARC-Eintrag

Bitte beachten Sie, dass im DMARC-Eintrag Ihrer Absender-Domäne ein rua-Tag fehlt. Um Ihre Zustellbarkeit zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, ein rua-Tag für Ihren DMARC-Eintrag einzurichten.

Um die Anforderungen von Gmail und Yahoo für E-Mail-Versender zu erfüllen, sollte Ihre Domäne einen einzelnen DMARC-Eintrag mit einem rua-Tag haben. Wenn Ihre Domäne bereits über einen DMARC-Eintrag verfügt, aber kein rua-Tag vorhanden ist, müssen Sie den Eintrag aktualisieren, indem Sie am Ende das rua-Tag von Brevo hinzufügen.

  1. Öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und loggen Sie sich bei Ihrem Domain-Host-Konto ein.
  2. Navigieren Sie zu dem Abschnitt, in dem Sie den DNS-Eintrag für die Domäne verwalten können, die Sie authentifizieren möchten.
  3. Suchen und bearbeiten Sie Ihren vorhandenen DMARC-Eintrag.
  4. Fügen Sie im Wertefeld des DMARC-Eintrags am Ende das Rua-Tag von Brevo hinzu:
    ; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com.
  5. Speichern Sie Ihren DMARC-Eintrag.

Ihr DMARC-Eintrag sollte nun wie folgt aussehen:

v=DMARC1; p=none; rua=mailto:rua@dmarc.brevo.com

DMARC-Richtlinie erfordert Authentifizierung

Ihre DMARC-Richtlinie verlangt, dass Ihre Domäne authentifiziert wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Domäne authentifizieren können. Wenn Sie Ihre Domäne authentifiziert haben und immer noch Probleme haben, wenden Sie sich an unser Support-Team.

Wenn Ihre Absenderdomäne eine DMARC-Richtlinie wie p=quarantine oder p=reject hat, müssen Sie Ihre Domäne authentifizieren, bevor Sie einen Absender erstellen. Authentifizieren Sie Ihre Domäne und versuchen Sie erneut, den Absender zu erstellen.

➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Authentifizierung Ihrer Domäne mit Brevo.

Der Domain-Host akzeptiert die neuen DNS-Einträge nicht

Erweitern Sie die Untermenüs unten, um mögliche Gründe zu entdecken, warum Ihr Domain-Host die neuen DNS-Einträge nicht akzeptiert:

Der Domain-Host erlaubt keine doppelten Einträge desselben Typs und Namens

Einige Domain-Hosts erlauben es nicht, einen Eintrag mit demselben Typ und Namen zweimal hinzuzufügen. Das bedeutet, dass Ihr Domain-Host möglicherweise nicht zulässt, dass Sie die von Brevo bereitgestellten Datensätze hinzufügen, wenn Sie bereits über einen TXT-Eintrag in Ihrer Domäne verfügen.

➡️ Um dies zu beheben, fügen Sie die zusätzlichen TXT-Einträge in Ihrer Domäne unter dem ersten hinzu. Erweitern Sie die Untermenüs unten, um Beispiele für die Verwendung von Amazon Route 53 und Google Domains zu sehen:

Amazon Route 53

AWS
Geben Sie den Wert des zusätzlichen Eintrags in eine separate Zeile unterhalb des ersten DNS-Eintrags ein.

account_authenticate_aws_extra_record_en-us.jpg

Google Domains
  1. Klicken Sie unterhalb des ersten NS-Eintrags auf + Add more to this record (Diesem Eintrag weitere Daten hinzufügen).
  2. Fügen Sie die Daten des zusätzlichen Datensatzes in das neue Feld ein.

authenticate_google_add_more_en-us.jpg

Ihr Domain-Host erlaubt es Ihnen nicht, Ihre DNS-Einträge zu erstellen oder zu ändern

Bei einigen Domain-Hosts, wie z. B. Jimdo, können Sie bestimmte DNS-Einträge nicht selbst hinzufügen. Sollte dieses Problem auftreten, empfehlen wir Ihnen, sich an den Support Ihres Domain-Hosts zu wenden und ihn zu bitten, die erforderlichen DNS-Einträge in Ihrem Namen hinzuzufügen. Sie können eine Nachricht wie die folgende verwenden:

„Ich möchte meine Domäne domain.com authentifizieren, die ich mit Ihnen in Brevo gehostet habe, und ich brauche Ihre Hilfe bei der Einrichtung der folgenden DNS-Einträge:

  • Brevo-Code
  • DKIM-Eintrag
  • DMARC record"

Ersetzen Sie domain.com durch Ihren tatsächlichen Domänennamen und fügen Sie die erforderlichen DNS-Einträge und die entsprechenden Werte hinzu. Sie finden diese Werte, indem Sie unserem speziellen Artikel Authentifizieren Ihrer Domäne mit Brevo folgen und die Option zur Authentifizierung der Domäne selbst wählen.

E-Mails werden nach der Authentifizierung immer noch in den Spam verschoben

Wenn Sie Ihre Domäne authentifiziert haben, Ihre E-Mails aber immer noch in den Spam-Ordner weitergeleitet werden, denken Sie daran, dass Spamfilter mehrere Faktoren berücksichtigen, wenn sie entscheiden, ob eine E-Mail das Postfach erreichen soll. Die Domain-Authentifizierung verbessert zwar die Reputation beim Versenden, ist aber keine Komplettlösung oder Erfolgsgarantie.

➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Warum landen E-Mails im Spam-Ordner?.

⏭ Nächste Schritte

Wenn Sie unsere Tipps zur Fehlerbehebung befolgt haben und immer noch Probleme bei der Authentifizierung Ihrer Domäne haben, wenden Sie sich an unser Support-Team und fügen Sie einen Screenshot der DNS-Einträge bei, die Sie Ihrem Domain-Host hinzugefügt haben.

Für Domain-Host-spezifische Anforderungen empfehlen wir Ihnen, sich an das Support-Team Ihres Domain-Hosts zu wenden.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

30 von 169 fanden dies hilfreich