Warum sollte ich ein Double Opt-in-Anmeldeformular verwenden?

Eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Kontaktdatenbank mit engagierten und interessierten Abonnent:innen gefüllt ist, ist die Implementierung eines Double-Opt-In-Verfahrens für Ihr Anmeldeformular. Im Gegensatz zu einem Single-Opt-In-Verfahren, bei dem Benutzer:innen nur ihre E-Mail-Adresse angeben müssen, um sich anzumelden, ist bei einem Double-Opt-In-Verfahren ein zusätzlicher Bestätigungsschritt der Abonnent:innen erforderlich, um zu bestätigen, dass sie Ihre E-Mails erhalten möchten.

Was bedeutet Double Opt-In?

doi_process_en-us.png Double Opt-In ist ein Verfahren zum Hinzufügen neuer Kontakte zu Ihrer E-Mail-Liste. Dabei wird eine E-Mail-Adresse über ein Anmeldeformular erfasst und eine Bestätigungs-E-Mail an diese Adresse versandt, um die Kontaktinformationen zu validieren, bevor sie in die Liste aufgenommen werden.

Im Gegensatz zum Single-Opt-In-Verfahren, bei dem Abonnent:innen sofort nach Angabe ihrer E-Mail-Adresse in eine E-Mail-Liste aufgenommen werden, bietet das Double-Opt-In-Verfahren eine zusätzliche Schutzebene, um zu verhindern, dass sich gefälschte E-Mail-Adressen oder uninteressierte Kontakte anmelden.

Einige Marketingexperten sind der Meinung, dass dieser Prozess zu viel Reibung im Abonnementprozess erzeugt. Er kann jedoch zu einer qualitativeren Liste führen und den Aufwand für die Verwaltung Ihrer E-Mail-Liste verringern. Außerdem wird dieser Prozess für die Einhaltung der DSGVO empfohlen.

Was sind die Vorteile des Double-Opt-In-Verfahrens?

🤝 Höheres Engagement

Die Verwendung eines Double-Opt-In-Verfahrens garantiert, dass Ihre Liste nur gültige E-Mail-Adressen enthält. Denn um in die Kontaktliste aufgenommen zu werden, müssen neue Abonnent:innen auf einen Link in einer E-Mail klicken, um ihr Abonnement zu bestätigen. Dies verhindert Probleme im Zusammenhang mit Tippfehlern im Anmeldeformular oder mit gefälschten oder Wegwerf-E-Mail-Adressen.

Wenn Ihre Abonnent:innen ein Double-Opt-In-Verfahren durchlaufen haben, können Sie außerdem sicher sein, dass sie sich ihrer Handlungen bewusst sind und ein echtes Interesse am Erhalt Ihrer E-Mails haben. So können Sie vermeiden, dass Sie Zeit und Mühe darauf verschwenden, jemanden erneut anzusprechen, der nie wirklich an Ihrem Unternehmen oder Ihren E-Mail-Kampagnen interessiert war.

📩 Verbesserte Zustellbarkeit

Die Double-Opt-In-Methode hilft Marketingexperten, Spam-Fallen, E-Mails mit Tippfehlern und Angriffe der Mitbewerber, die dem Ruf des Absenders schaden sollen, zu vermeiden. Mit dieser Methode sammeln Sie eine hochwertige Kontaktliste und versenden Kampagnen an engagierte Abonnent:innen, die zu einer hohen E-Mail-Zustellbarkeit, Öffnungsrate und allgemeinen E-Mail-Performance führen. Außerdem wird dadurch die Anzahl der Hard bounces (ungültige E-Mail-Adressen), die Sie nach dem Versand Ihrer Kampagnen erhalten, drastisch reduziert.

Wenn Ihre Bestätigungs-E-Mail im Spam-Ordner Ihrer Empfänger:innen landet, werden diese die E-Mail höchstwahrscheinlich aus dem Spam-Ordner verschieben und so sicherstellen, dass Ihre zukünftigen Nachrichten ihre Posteingänge erreichen.

Um zu erfahren, wie Sie ein Anmeldeformular mit einem Double-Opt-In-Verfahren einrichten, lesen Sie unseren Artikel Erstellen eines Anmeldeformulars.

⚖️ Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften

Ein DSGVO-konformes Opt-in-Verfahren bedeutet, dass Sie in der Lage sind, für jeden Kontakt in Ihrer Datenbank den Nachweis der Zustimmung zu erbringen.

Das bedeutet zwar nicht, dass ein Double-Opt-In von der DSGVO vorgeschrieben ist, aber es kann hilfreich sein, um einen einfachen Beweis dafür zu erbringen, dass ein Kontakt zugestimmt hat, indem er auf die Verifizierung seiner E-Mail-Adresse klickt. Es ist auch hilfreich, einen zusätzlichen Schutz davor zu haben, dass jemand die E-Mail-Adresse einer anderen Person ohne deren Wissen weitergibt.

Wie erstellt man ein Double-Opt-In Anmeldeformular?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ein Double-Opt-In Anmeldeformular erstellen können:

⏭ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

33 von 54 fanden dies hilfreich