Wenn Sie eine Website haben, auf der Sie Blogbeiträge oder Artikel schreiben, sind RSS-Feeds eine großartige Möglichkeit, Ihre Inhalte mit Ihren Lesern zu teilen und sicherzustellen, dass diese über Ihre neuesten Nachrichten informiert sind.
Wenn Sie nicht wissen, wie RSS-Feeds funktionieren und wie Sie Ihre mit Hilfe unserer RSS-Kampagnen-Vorlage und -Integration mit Ihren Lesern teilen können, empfehlen wir Ihnen unsere Serie von 3 Artikeln:
- Was ist ein RSS-Feed? - SIE SIND HIER
- Das Format des RSS-Standard-Templates im Überblick
- Integration von RSS-Kampagnen – Teilen Sie Ihre Blogbeiträge automatisch mit Ihren Abonnent:innen
Einführung in RSS-Feeds
Was ist ein RSS-Feed?
Im Grunde genommen ist ein RSS-Feed einfach eine XML-Textdatei, die Details über die neuesten Aktualisierungen auf einer Website enthält, wie z. B. den Titel eines Artikels, eine Beschreibung und einen Link zum Inhalt.
Mithilfe eines RSS-Feeds können Websites ihre Inhalte mit Personen teilen, die sie lesen und auf dem Laufenden bleiben möchten. Es handelt sich dabei um eine Art Nachrichtenbulletin, das Websites für ihre Leser erstellen. Es enthält eine Zusammenfassung neuer Artikel, Blogbeiträge oder anderer Inhalte, die die Website veröffentlicht. Durch das Abonnieren eines RSS-Feeds können Benutzer:innen Benachrichtigungen über neue Inhalte erhalten, ohne die Website direkt besuchen zu müssen. So können Sie sich bequem über die neuesten Nachrichten und Informationen von Ihren Lieblingswebsites auf dem Laufenden halten.
Wie liest man einen RSS-Feed?
Da es sich bei einem RSS-Feed um eine Textdatei handelt, die einen Strom von Artikelbeschreibungen und Links enthält, ist er nicht dafür gedacht, in seinem ursprünglichen Format gelesen zu werden. Um den Inhalt eines RSS-Feeds zu lesen, müssen Sie einen RSS-Reader verwenden. Dabei handelt es sich um eine Website oder ein Programm, das den RSS-Feed liest und die Liste der Artikel so anzeigt, dass Sie sie leicht durchblättern können. Die Verwendung eines RSS-Readers kann jedoch für einige Benutzer:innen recht technisch sein und bedeutet, dass sie ein externes Tool verwenden müssen, um Ihre neuesten Updates lesen zu können.
Da kommt die RSS-Kampagnen-Integration von Brevo gerade recht! Mit unserer RSS-Integration können Sie Ihren RSS-Feed ganz einfach abrufen und Ihren Lesern automatisch eine E-Mail mit Ihren neuesten Blog-Beiträgen senden. Und alles, was sie ihrerseits tun müssen, ist, Ihre Blog-Updates vorher zu abonnieren. Auf diese Weise können sie nicht vergessen, Ihre neuesten Nachrichten zu lesen, und sie müssen nicht Ihren RSS-Feed abonnieren und einen RSS-Reader verwenden.
Rufen Sie die URL Ihres RSS-Feeds ab
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie die URL Ihres RSS-Feeds finden, gehen Sie einfach auf Ihre Website, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Seitenquelle anzeigen (der genaue Wortlaut kann je nach Browser variieren). Drücken Sie dann Strg+F (Windows, Linux) oder Befehl+F (Mac) und geben Sie „rss“ in das Suchfeld ein, um die URL Ihres RSS-Feeds zu finden.
Das Format des RSS-Standard-Templates im Überblick
Ein RSS-Feed wird mit RSS-Tags formatiert. Sie enthalten Details wie den <title>, die <description> und den <link> zum Inhalt des Artikels.
Hier ist ein Beispiel für einen RSS-Feed von Brevo-Blog mit 2 Artikeln:
<channel> |
<channel> = der RSS-Feed
Die erste Zeile enthält das Element <channel>. Dieses Element wird verwendet, um den RSS-Feed selbst zu beschreiben. In unserem Fall beschreibt es also Brevo-Blog.
Hier sind die drei erforderlichen Elemente für Ihren Blog:
<title> |
Legt den Titel des Blogs fest. In unserem Beispiel: Brevo Blog. |
<link> |
Definiert den Hyperlink zum Blog. In unserem Beispiel: https://www.brevo.com/blog/ |
<description> |
Beschreibt den Blog. In unserem Beispiel: Brevo Blog E-Mail & Marketing |
<item> = die Artikel
Jedes <channel>-Element kann ein oder mehrere <item>-Elemente haben, die im Abschnitt <items> zusammengefasst sind. Jedes <item>-Element ist ein Artikel aus Ihrem Blog.
Jeder Artikel in Ihrem Blog folgt dieser Struktur:
<title> |
Legt den Titel des Artikels fest. In unserem Beispiel: 11 Easy Ways to Decrease Your Email Bounce Rate |
<link> |
Definiert den Hyperlink zu dem Artikel. In unserem Beispiel: https://www.brevo.com/blog/email-bounce-rate |
<description> |
Beschreibt den Inhalt des Artikels. In unserem Beispiel: Learn how to decrease your email bounce rate |
Sie können auch zusätzliche Informationen finden, z. B. über das Veröffentlichungsdatum oder das in Ihrem Artikel verwendete Bild.
Verwendung der RSS-Tags in einer E-Mail-Vorlage
In der RSS-Vorlage, die über die RSS-Kampagnenintegration gesendet wird, werden die Tags in Ihrem RSS-Feed in Schlüsselnamen übersetzt. Diese Schlüsselnamen ermöglichen es uns, die in den RSS-Tags gespeicherten Informationen automatisch abzurufen, sobald Sie einen neuen Beitrag veröffentlichen, und diese Informationen dann in Ihrer RSS-Kampagne anzuzeigen, wenn Sie diese an Ihre Abonnenten senden.
Hier finden Sie einige Beispiele für Schlüsselnamen, die Sie in Ihrer RSS-Vorlage verwenden können:
- {{ item.TITLE }}
- {{ item.DESCRIPTION }}
- {{ item.LINK }}
- usw.
Erfahren Sie mehr über Schlüsselnamen in unserem Artikel Das Format des RSS-Standard-Templates im Überblick.
⏩ Nächste Schritte
- Das Format des RSS-Standard-Templates im Überblick
- Integration von RSS-Kampagnen – Teilen Sie Ihre Blogbeiträge automatisch mit Ihren Abonnent:innen
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.