FAQ - Warum werden E-Mails als zugestellt markiert, aber nicht empfangen?

Ihre E-Mails werden als zugestellt markiert, wenn Brevo sie erfolgreich an die Server Ihrer Empfänger:innen versendet. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Ihre Empfänger:innen sie auch erhalten haben. In einigen Fällen kann es sogar vorkommen, dass die E-Mails aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle von Brevo liegen, nicht empfangen werden.

In diesem Artikel finden Sie eine Liste möglicher Gründe sowie einige Lösungen, die Sie und Ihre Empfänger:innen umsetzen können, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails in Ihrer Mailbox gut ankommen.

⚫️ Asynchroner Bounce

Ein asynchroner Bounce bezieht sich auf E-Mails, die zunächst als zugestellt markiert sind, später aber von den Servern der Empfänger:innen zurückgewiesen werden. Das kann aus den gleichen Gründen wie ein Hard Bounce geschehen. Die E-Mail-Adressen der Empfänger:innen existieren entweder nicht, sind ungültig oder ihre Mailserver haben die Zustellung blockiert.

Es gibt ein paar Dinge, die Sie und Ihre Empfänger:innen tun können, um asynchrone Bounces nach Möglichkeit auszuschließen: 

  • Verwenden Sie ein Double-Opt-In-Anmeldeformular, um zu verhindern, dass sich fingierte E-Mail-Adressen anmelden.
  • Bereinigen Sie Ihre Kontaktliste, um zu vermeiden, dass Sie E-Mail-Adressen behalten, die Tippfehler enthalten oder nicht existieren.
  • Bitten Sie Ihre Empfänger:innen, mit ihren IT-Teams oder ISPs zu überprüfen, warum sie Ihre E-Mails nicht erhalten.

🔐 Domänen und Firewall-Sicherheit

Es kann sein, dass Ihre Empfänger:innen Ihre E-Mails aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen, die mit ihren Domänen oder Firewalls verbunden sind, nicht erhalten. Einige von ihnen blockieren E-Mails von derselben Domäne, die über einen Dritten versandt werden, da sie als verdächtig gelten können. Dies ist bei Unternehmensfiltern und akademischen Filtern üblich. Die Firewalls Ihrer Empfänger:innen funktionieren wie Spam-Filter und regeln eingehende E-Mails nach einer Reihe von Regeln, die vom E-Mail-Server festgelegt wurden.

➡️ Um das zu vermeiden, sollten Sie: 

🛬 Mails werden an Spam- oder Werbeordner weitergeleitet

Ihre Empfänger:innen haben möglicherweise mehrere Kategorien und Ordner in ihren Postfächern. Daher kann es sein, dass Ihre E-Mails im Spam- oder Werbeordner landen. Diese Zuordnung ist nicht auf Brevo zurückzuführen, sondern auf die ISPs der Empfänger:innen oder den Algorithmus von Gmail, wenn diese Gmail verwenden.

Promotions_tab_en_us.jpg

➡️ Um das zu vermeiden, können Sie Test-E-Mails versenden, bevor Sie Ihre Kampagnen an Ihre Empfänger:innen versenden:

  • Wenn sie nicht in Ihrem primären Postfach erscheinen, können Sie sie finden, indem Sie in der Suchleiste Ihrer Mailbox eine kurze Suche mit Ihren E-Mail-Betreffs durchführen.
  • Wenn sie im Spam-Ordner landen, lesen Sie unseren speziellen Artikel über Warum werden E-Mails in den Spam-Ordner verschoben?.
  • Wenn sie im Werbeordner landen, bitten Sie Ihre Empfänger:innen, Ihre Kontaktdaten zu speichern.

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

2 von 35 fanden dies hilfreich