Zum Hauptinhalt gehen

Produktkauf: Kunden nach einem Kauf eine E-Mail senden

In diesen Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Kunden, die Artikel auf Ihrer Website gekauft haben, automatisch eine E-Mail senden.

Nachdem ein Kunde einen Kauf auf Ihrer Website getätigt hat, möchten Sie ihm möglicherweise danken, ihn um Feedback zu seinem Kauferlebnis bitten oder ihm einen Promo-Code für einen zukünftigen Kauf schenken. Der Produktkauf-Workflow kann Ihnen helfen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt zu verbessern und Ihre Kundenbeziehungen zu stärken.

Erste Schritte

Wie funktioniert der Produktkauf-Workflow?

Nach der Installation des Brevo Trackers und der Erstellung von Track Events auf Ihrer Website können Sie Käufer verfolgen und identifizierte Käufer, die einen Kauf auf Ihrer Website tätigen, zu Ihrem Produktkauf-Workflow hinzufügen. Nach einer spezifischen Frist wird ihnen eine personalisierte E-Mail gesendet, um ihnen zu danken, Feedback einzuholen oder ihnen einen Promo-Code zu schenken.

Der Produktkauf-Workflow umfasst 3 Aktionen und Bedingungen:

2021-08-16_13-50-00.png

Den Produktkauf-Workflow wählen

Um den Produktkauf-Workflow zu wählen:

  1. Gehen Sie zu Automations.
  2. Klicken Sie auf Einen neuen Workflow erstellen.
  3. Wählen Sie den Produktkauf-Workflow.
    automation_product-purchase-card_EN-US.png
  4. Klicken Sie auf Erstellen.

Jetzt werden Sie automatisch durch die 3 Schritte zur Erstellung Ihres Produktkauf-Workflows geleitet.

Schritt 1: Der Kontakt kauft seinen Warenkorb (Eintrittspunkt)

Der Eintrittspunkt für den Produktkauf-Workflow ist Personalisierte Ereignisse. Bei Events handelt es sich um Benachrichtigungen, die Brevo von Ihrer Web erhalten kann, wenn bestimmte wichtige Aktivitäten stattfinden, zum Beispiel, wenn der Warenkorb gekauft wird.

❗️ Wichtig
Die Track-Event-Namen hängen von der Methode ab, die Ihre Website für das Tracking und das Teilen von Daten zu Einkaufsabbrüchen mit Brevo verwendet, entweder über ein Plug-in oder benutzerdefinierte Tracking Events. Wenn eine andere Person das Tracking für Sie einrichtet, bitten Sie sie, Ihnen die Event-Namen mitzuteilen.

Um Ihren Eintrittspunkt hinzuzufügen:

  1. Geben Sie in das Feld Personalisierte Ereignisse (Event Tracking) den Namen des Events ein, das anzeigt, dass ein Warenkorb gekauft wurde.
    Hinweis: Wenn Sie das Brevo-Plug-in verwenden, heißt das Event order_completed. Wenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Events verwenden, geben Sie bitte Ihren eigenen Event-Namen ein.
    mceclip1.png
  2. Wenn Sie eine spezifische Bedingung auf das Event anwenden wollen:
    1. Wählen Sie Fügen Sie Bedingungen zu dem ausgewählten JS-Ereignis hinzu.
    2. Erstellen Sie Ihre Bedingung, indem Sie Daten aus den Drop-down-Listen und Feldern auswählen.
      In unserem Beispiel haben wir eine Bedingung hinzugefügt, damit ein Kontakt nur dann in den Workflow gelangt, wenn ein bestimmtes Produkt gekauft wird (basierend auf der URL des Produkts).
      mceclip1.png
  3. Klicken Sie auf OK.

Sobald der Kontakt einen Kauf auf Ihrer Website tätigt, tritt er in den Workflow ein.

Um mehr über Track Events zu erfahren, lesen Sie unsere technische Dokumentation.

Schritt 2: Eine Zeitverzögerung vor dem Versand der E-Mail hinzufügen

Im Produktkauf-Workflow werden Sie aufgefordert, eine 1-minütige Zeitverzögerung zwischen dem Kaufzeitpunkt und dem Versand der E-Mail hinzuzufügen. Sie können die Verzögerung an Ihre Anforderungen anpassen. 

Um die Zeitverzögerung zu aktualisieren:

  1. Geben Sie im ersten Feld die gewünschte Zeitverzögerung ein.
  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü die gewünschten Zeiteinheiten.
  3. Klicken Sie auf OK.
    mceclip2.png

Schritt 3: Die E-Mail versenden

Nach Ablauf der konfigurierten Zeit ist der E-Mail-Versand der nächste Schritt im Produktkauf-Workflow. Sie müssen das E-Mail-Template wählen, das Sie an Ihren Kontakt versenden möchten.

  1. Wählen Sie Ihr E-Mail-Template.
    Hinweis: Wenn Sie Ihr E-Mail-Template noch nicht erstellt haben, lesen Sie den Artikel Ein E-Mail Template erstellen, um zu erfahren, wie Sie ein E-Mail-Template erstellen und personalisieren können.
    mceclip5.png
  2. Wählen Sie gegebenenfalls die folgenden Optionen:

    • Ich möchte eine Blindkopie dieser E-Mail versenden: Wählen Sie diese Option, wenn Sie bei jedem Versand der E-Mail eine Kopie erhalten möchten. Sie können eine verborgene Kopie an bestimmte kommagetrennte Empfänger oder an Kontakte mit einem bestimmten Kontaktattribut senden.
      mceclip4.png

    • Versandplanung:
      • Wählen Sie diese Option, um die Öffnungsrate zu erhöhen, indem Sie Ihre E-Mails für jeden Empfänger innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden zum optimalen Zeitpunkt versenden.
        💡 Gut zu wissen
        Diese Funktion ist für Business- und BrevoPlus-Abonnements verfügbar.
      • Wählen Sie einen bestimmten Zeitrahmen: Wählen Sie diese Option, um festzulegen, wann Sie die E-Mail versenden möchten, zum Beispiel an einem beliebigen Wochentag um 8 Uhr.
        mceclip6.png
    • Die Daten der Ereignisse verwenden, um die E-mail zu personalisieren: Wenn Sie Ihr E-Mail-Template mit Platzhaltern (Kontaktname, Artikelmenge usw.) personalisiert haben, müssen Sie diese Option wählen, um Daten aus dem Event zu extrahieren. Andernfalls bleiben die Werte in der versendeten E-Mail leer. 
      • Die Daten des Ereignisses, die den Workflow ausgelöst haben: Passen Sie Ihre E-Mail mit zusätzlichen Parametern an, die in dem Event, das Sie als Ihren Eintrittspunkt hinzugefügt haben, enthalten sind.
      • Die Daten des zuletzt eingegangenen Ereignisses: Passen Sie Ihre E-Mail mit Werten an, die von dem letzten Event generiert wurden, das der Workflow erhalten hat.
        mceclip7.png
  3. Klicken Sie auf OK.

Ihren Workflow aktivieren

Nach der Konfiguration Ihres Workflows können Sie ihn aktivieren, damit Kontakte in den Workflow eintreten und nach einem Kauf Ihre E-Mail erhalten können.

Um Ihren Workflow zu aktivieren, klicken Sie auf Status: Inaktiv und wählen Sie Aktiv.

Ihren Workflow testen [dringend empfohlen]

❗️ Wichtig
Sie müssen den Workflow aktivieren, um ihn zu testen und die Extraktion von Daten aus Ihrer Website zu erlauben.

Um sicherzustellen, dass der Workflow gut funktioniert, können Sie ihn selbst testen. Für den Produktkauf-Workflow wird empfohlen, den Workflow mit einem realen Testszenario zu testen:

  1. Erstellen Sie ein Konto in Ihrem Shop.
  2. Kaufen Sie etwas.

Dies sollte den Workflow auslösen und Ihnen ein gutes Gefühl für seine Funktionsweise geben.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 3 fanden dies hilfreich