Erstellen eines Datenfeeds

Die Funktion Datenfeed ist ab unserem Starter Paket verfügbar.

Mit dem Brevo Datenfeed kannst du deine E-Mails und SMS mit personalisierten und aktuellen Inhalten versehen. Mit Echtzeitdaten können deine Nachrichten relevant und zeitnah sein und so in den Postfächern deiner Kund:innen auffallen. Mit Brevo kannst du zwei Arten von Datenfeeds erstellen:

  • 🌍 Globaler Feed: Alle Empfänger:innen erhalten das gleiche E-Mail- oder SMS-Layout mit der gleichen Information. 
  • 🎯 Personalisierter Feed: Alle Empfänger:innen erhalten das gleiche E-Mail- oder SMS-Layout, aber mit einzigartigen Informationen, die auf seinem/ihrem Kontakt-Attribut basieren.
    ❗️ Wichtig
    Der Personalisierte Feed steht nur unseren Enterprise-Benutzer.

In jedem Fall holt der Datenfeed zum Zeitpunkt des Versendens die neuesten Daten aus deiner externen Datenquelle oder API und liefert jedem/jeder Empfänger:in relevante und aktuelle Informationen.

➡️ Weitere Informationen über den Unterschied zwischen globalen und personalisierten Datenfeeds findest du in unserem Artikel Über Datenfeeds in Brevo.

Erste Schritte

  • Informiere dich über Datenfeeds in unserem Artikel Über Datenfeeds in Brevo.
  • Brevo ruft nur Daten von den URLs der Datenquellen ab, die du angibst – es erzeugt oder hostet sie nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du Datenquellen-Dateien einrichten sollst, frage dein IT-Team oder beauftrage einen Brevo-Agenturpartner, der dir beim Einrichten und Hosten deiner Datei hilft. Du kannst auch E-Mail-Templates mit Datenfeed-Variablen erstellen.
  • Stelle sicher, dass deine Datenquelle regelmäßig aktualisiert wird, damit Brevo immer die neuesten Informationen abruft.
  • Du kannst deine Datenfeeds auch mit unserer API einrichten. Weitere Informationen findest du in unserem eigenen Artikel über unsere API-Dokumentation.

📂 Formatanforderungen für URLs von Datenquelldateien

Der Datenfeed von Brevo unterstützt Datenquellen im JSON- und XML/RSS-Format. Deine Datenquelle muss unter einer öffentlich zugänglichen und direkten URL gehostet werden (z. B. https://example.com/data-feed.json). oder https://example.com/data-feed.xml).

Öffne das Untermenü unten, um Beispiele für richtige und falsche JSON-Antworten zu sehen:

🔬 Beispiele für richtige und falsche JSON-Antworten

Der Ursprung der JSON-Antwort muss ein direkt zugängliches Objekt sein, das in { } geschweifte Klammern eingeschlossen ist:

✅ Richtig ❌ Falsch
{
 "next_yoga_class": {
 "class_name": "Sunrise Vinyasa",
 "studio_location": "Downtown Studio",
 "date": "2025-03-07",
 "time": "06:30 AM",
 "level": "All Levels",
 "duration": "60 min",
 "room": "Lotus Room",
 "instructor": "Emma Thompson"
  },
   "following_classes": [
   {
   "class_name": "Power Flow Yoga",
   "studio_location": "Uptown Studio",
   "date": "2025-03-07",
   "time": "09:00 AM",
   "level": "Intermediate",
   "duration": "75 min",
   "room": "Sun Room",
   "instructor": "James Carter"
   },
   {
   "class_name": "Evening Restorative",
   "studio_location": "Downtown Studio",
   "date": "2025-03-07",
   "time": "07:00 PM",
   "level": "Beginner",
   "duration": "90 min",
   "room": "Moon Room",
   "instructor": "Sophia Lee"
   }
 ]
}
[
 {
  "class_name": "Power Flow Yoga",
  "studio_location": "Uptown Studio",
  "date": "2025-03-07",
  "time": "09:00 AM",
  "level": "Intermediate",
  "duration": "75 min",
  "room": "Sun Room",
  "instructor": "James Carter"
 },
 {
  "class_name": "Evening Restorative",
  "studio_location": "Downtown Studio",
  "date": "2025-03-07",
  "time": "07:00 PM",
  "level": "Beginner",
  "duration": "90 min",
  "room": "Moon Room",
  "instructor": "Sophia Lee"
 }
]

🌍 Erstellen eines globalen Feeds

  1. Gehe zu deinem Konto Dropdown > Datenfeeds
  2. Klicke auf Add data feed (Datenfeed hinzufügen). Du wirst zum Setup des Feeds weitergeleitet.
  3. Benenne deinen Datenfeed, um ihn in deiner Liste der Datenfeeds leicht zu finden und zu erkennen, und klicke auf Continue (Weiter). In unserem Beispiel nennen wir ihn Yoga classes (Yoga-Klassen) und der Alias lautet yoga_classes
  4. Füge in das Feld Datenfeed URL den Link zu deiner API ein, die unter einer zugänglichen URL im JSON-Format gehostet wird und deine Daten enthält. 
    datafeed_create-global_en-us.png
  5. Wähle die Authentifizierungsmethode, die deine Datenquelle schützt, und gib deine Anmeldedaten ein, um darauf zuzugreifen.
  6. Klicke auf Continue (Weiter)
  7. Überprüfe die Vorschau deines Datenfeeds. Stelle sicher, dass die für diesen Datenfeed abgerufenen Daten korrekt sind.
    datafeed_preview-global_en-us.png
  8. Klicke auf Save (Speichern)

Um diesen Feed zu bearbeiten oder zu löschen, klicke auf der Seite Datenfeeds deines Brevo-Kontos auf die drei Punkte neben dem Feed-Namen. Jetzt, nachdem du deinen Datenfeed erstellt hast, kannst du ihn nutzen, um deine Nachrichten zu personalisieren 🎉.

🎯 Erstellen eines personalisierten Feeds

❗️ Wichtig
Der Personalisierte Feed steht nur unseren Enterprise-Benutzer.

Der Wert des Attributs deiner Kontakte in Brevo wird während des API-Aufrufs mit den Daten aus deinem Feed verglichen, um nur die Daten anzuzeigen, die zum Zeitpunkt des Versands für sie relevant sind.

Schritt 1: Erstelle ein Kontakt-Attribut für einen personalisierten Feed

Um personalisierte Inhalte für alle Empfänger:innen zu erstellen, musst du ein Kontakt-Attribut erstellen, das sich auf den Datenfeed bezieht, den du abrufen willst. Dieses Attribut gibt deinem Datenfeed Informationen über die Vorlieben des/der Empfänger:in, damit er weiß, welche Inhalte der/die Empfänger:in erhalten möchte.

In unserem Beispiel wollen wir als Yogastudio Informationen auf der Grundlage des Niveaus unserer Empfänger:innen anzeigen. Der Wert für das Attribut LEVEL könnte Anfänger, Mittel, Fortgeschritten oder Experte lauten – die alle in deinem Datenfeed enthalten sind.
data-feed_level-attribute_EN-US.jpeg

Du kannst dein Attribut mit den Informationen deiner Kontakte auffüllen, indem du neue Kontakte importierst oder bestehende Kontakte aktualisierst. Weitere Informationen findest du in unseren speziellen Artikeln Wie kann ich meine Kontakte zu Brevo hinzufügen? und Mehrere Kontakte aktualisieren.

Schritt 2: Erstelle einen Datenfeed, um deine Datenquelle mit Brevo zu synchronisieren

Nutze unseren nahezu codelosen Assistenten, um deinen Datenfeed mit deinem Brevo-Konto zu verbinden und zu konfigurieren:

  1. Gehe zu deinem Konto Dropdown > Datenfeeds
  2. Klicke auf Add data feed (Datenfeed hinzufügen). Du wirst zum Setup des Feeds weitergeleitet.
  3. Benenne deinen Datenfeed, um ihn in deiner Liste der Datenfeeds leicht zu finden und zu erkennen, und klicke auf Continue (Weiter). In unserem Beispiel nennen wir ihn Yoga classes (Yoga-Klassen) und der Alias lautet yoga_classes
  4. Füge in das Feld Datenfeed URL den Link zu deiner API ein, die unter einer zugänglichen URL im JSON-Format gehostet wird und deine Daten enthält. 
    datafeed_create-personalized_en-us.png
  5. Wähle ein Kontakt-Attribut, um einen personalisierten Feed zu erstellen:
    1. Klicke auf {} neben der Datenfeed URL und wähle das Brevo-Kontaktattribut, das die Einstellungen deiner Kontakte enthält. In unserem Beispiel wählen wir das LEVEL-Attribut aus, sodass wir, wenn das LEVEL-Attribut eines/einer Empfänger:in Anfänger ist, nur die Daten der Kategorie Anfänger anzeigen. 
    2. Wähle einen Standard-Kontakt für die Vorschau aus der Dropdown-Liste. Du kannst nur Kontakte aus deiner Testliste auswählen. In unserem Beispiel möchten wir die Daten für John B. <John.b@example.com> auswählen, dessen LEVEL-Attribut Anfänger ist. 
  6. Wähle die Authentifizierungsmethode, die deine Datenquelle schützt, und gib deine Anmeldedaten ein, um darauf zuzugreifen.
  7. Klicke auf Continue (Weiter)
  8. Überprüfe die Vorschau deines Datenfeeds, die der Server für deinen Standard-Vorschaukontakt abgerufen hat. Mit dieser Vorschau kannst du sicherstellen, dass du die Daten, die dem von dir ausgewählten Kontakt-Attribut entsprechen, erfolgreich abrufen kannst.
  9. Optional: Wähle weitere Kontakte aus deiner Testliste aus, um sicherzustellen, dass die abgerufenen personalisierten Daten die richtigen für jeden Kontakt sind.
    datafeed_preview-personalized_en-us.png
  10. Klicke auf Save (Speichern)

Um diesen Feed zu bearbeiten oder zu löschen, klicke auf der Seite Datenfeeds deines Brevo-Kontos auf die drei Punkte neben dem Feed-Namen. Jetzt, nachdem du deinen Datenfeed erstellt hast, kannst du ihn nutzen, um deine Nachrichten zu personalisieren 🎉.

📢 Personalisiere deine Nachrichten mit Datenfeeds

Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Dein Datenfeed wurde erstellt und in deinem Brevo-Konto eingerichtet. Du kannst ihn jetzt in deine E-Mail- oder SMS-Nachrichten einfügen, um Inhalte zu versenden, die für deine Empfänger:innen wirklich einen Wert haben. 

➡️ Weitere Informationen findest du in unseren Artikeln für:

⏭️ Nächste Schritte 

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich