Joomla-Plug-In – Installation und Einrichtung

❗️ Wichtig
Wir bieten keinen Support mehr für dieses Plugin an.

Joomla-3D-Vertical-logo-light-background-en-2.png

Joomla ist ein Open-Source Content-Management-System zur Verwaltung von Website-Inhalten. Es verwendet ein Framework für Model-View-Controller, das eigenständig zur Erstellung leistungsstarker Online-Anwendungen verwendet werden kann. Sie können das Brevo-Paket auf Ihrer Joomla-Website installieren und konfigurieren, um Folgendes zu ermöglichen:

Um Ihr Brevo-Konto mit Ihrer Joomla-Website zu verknüpfen, gehen Sie wie folgt vor.

Erste Schritte

Halten Sie für die Installation folgende Informationen bereit:

Um alle Funktionen des Pakets nutzen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Brevo-Konto validiert wurde und Sie in der Lage sind, E-Mails von den Brevo-Plattformen für Kampagnen und Transaktions-E-Mails zu versenden.

Sie finden das Brevo-Paket auch im Joomla-Erweiterungsverzeichnis.

Schritt 1: Installation und Konfiguration des Brevo-Pakets

Der Prozess ist ähnlich wie bei anderen Joomla-Paketen. Sobald Sie in Ihrem Joomla-Backoffice eingeloggt sind, klicken Sie auf Extensions (Erweiterungen) > Manage (Verwalten) > Install (Installieren).

mceclip0.png

Das Installationspaket:

  • Fügt Daten und Tabellen zu Ihrer Website hinzu
  • Erstellt im Menü "Komponenten" die Registerkarte "Brevo"
  • Erstellt Untermenü-Punkte für die spezifischen Teile der Brevo-Komponente

Auf der Installationsseite stehen je nach aktivierten Installer-Plug-ins vier geläufige Installationsoptionen zur Verfügung:

  1. Aus dem Web installieren
  2. Paketdatei hochladen
  3. Aus Ordner installieren
  4. Von URL installieren

1. Aus dem Web installieren

Wenn auf Ihrer Website die Funktion „Install from Web (Aus dem Web installieren)“ aktiviert ist, gehen Sie auf die Registerkarte „Install from Web“ (Aus dem Web installieren) und geben Sie dann „Brevo“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie auf den Titel des Pakets, um die Liste zu öffnen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Install (Installieren). Sobald Sie dies bestätigt haben, wird das Paket automatisch installiert.

G3TtcJoEZ19e55W1_bDuA_03dXH0paIscYWgzTjhX4iU0PK0SVofKSe8V27WcaBIU66d5LEXvVyx7aLm6ZOs9210Kre-zFscb0CDiKxYvd8wZD1VeGtpw22gKEc6RrRwu6lRwPp9T_4D2dSP3g.png

2. Paketdatei hochladen

Z2vyz6E0YEOI3ZtiHVErQKayhXWl0RD9gJfGPdtS_RBzLFZYXmO8_tVMRecvEXDvZ860LnpZqIXjZqNHWFvC4PvyqPzSZQXQmi-zzZVnOSpnCM9y9ck4es7moqYWPsa8VOUHEhITlwq9p036XA.jpg

3. Aus Ordner installieren

Wenn Sie das Installationspaket in einen bestimmten Ordner auf Ihrem Server heruntergeladen haben, können Sie diese Installationsoption verwenden. Geben Sie den Dateipfad für diesen speziellen Ordner ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Check and install (Überprüfen und installieren). Joomla wird automatisch versuchen, das Paket zu öffnen und die Installation zu starten.

XUtG25BQ7QXs__G1PCg-jQUKPASEmLFXgfmp80idsrf1Q5dxURzg4f6B_JvWhCJG-OrYfUrQFhSLgwQoSj0JsPx0DjDovD8CUaHhxfZ0jN8IIhkd3hAONpnZRgKPuJdYwoXxPulX8UCjaxhDXg.jpg

4. Von URL installieren

Mit dieser Option müssen Sie Joomla den direkten URL-Link für das Installationspaket zur Verfügung stellen. Der Paket-Installationslink lautet: https://raw.github.com/brevo/joomla-plugin/master/build/J3/package/pkg_sendinblue_v1_0_0.zip

Nachdem Sie auf die Schaltfläche Check and Install (Überprüfen und installieren) geklickt haben, wird Joomla automatisch versuchen, das Paket zu öffnen und die Installation auszuführen:

2NHIWemLZbSbohbeIbQLR5M1QW3uo8KHXAA7CTFADlei1Ms4Z2s7_PZuo3252_061G-Y_DsDmpte1RRe5uXiXZlYFX-UYd1Y-8-v9VlGTbMKnjLGVITGf9EvYmTsSIUbe4lnKIo73EyAATBeAA.jpg

Konfigurieren der Brevo-Komponente

Kopieren Sie zunächst Ihren API v3-Schlüssel von Ihrem Brevo-Konto, indem Sie diese Anleitung befolgen.

Gehen Sie dann zu Ihrem Joomla-Administrator und klicken Sie auf Components (Komponenten) > Brevo. Wählen Sie auf dem Brevo-Dashboard das Symbol API key settings (API-Schlüssel-Einstellungen).

DE00TQ2iPq9vCm9AAle02k9k3UlDq1AxFHkaTl6qzCwW9iCINx2dHlTV4V6GBjPjFxWzq7nU7OqcCKjwjkHx7PRUMf0Di7vq8VATurcO2aiuWrMd-zdZ40mxHw2vLKzH0lOn5BghedVMqejvmw.jpg

Fügen Sie API-v3-Schlüssel in das Feld ein.

joomla_api_key.png

Klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern) im oberen Bereich.  Sie werden dann die Daten Ihres Brevo-Kontos in Ihrem Dashboard sehen. Wenn Sie Ihre Daten nicht sehen, ist es wahrscheinlich, dass Sie keinen gültigen API-Schlüssel verwenden.

joomla_dashboard.png

Konfigurieren von erweiterten Optionen

Wir empfehlen, die Standardwerte für alle erweiterten Optionen beizubehalten. Wenn Sie die Parameter der Komponente auf allgemeiner Ebene bearbeiten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Options (Optionen) oben rechts in Ihrem Dashboard.

YXK3PU30q9cJGG052fqXKoV9-gzSVWcbtd8bWKAfHYdF-KDMqJTvhElsrfL1rvXJQrEI1nB3ruwOBSVzY-NEAjX400UDv2eypbiuhTv577XzzxYcgGsDWoC6IunsDDMYBzIC_Saz.png

Auf dieser Seite können Sie Folgendes bearbeiten:

1. Globale Parameter

  • Base URL – dies ist die URL, die für alle API-Aufrufe verwendet wird. Der Standardwert sollte beibehalten werden.
  • Verbindungs-Timeout (Sekunden) – wenn Sie Probleme mit der Verbindung haben, versuchen Sie, diesen Wert zu erhöhen.

RK5bC3hX7-_LHKwKfsIltm6P6rcpmgiQcwK7PJn2vxnPaHQ1Rp2uipeC3Km6rauhofrmM-gOvQ5L9He7zkergEzxqOfWAedmBpHoccWPKJkK46PeUA-CS06WvFa-ceQ7mtWwuHVb.png

2. Erweiterte Parameter

  • Link-Tag für das Opt-in-Template – dies ist der Tag, der in den Brevo E-Mail-Templates verwendet wird
  • Double-Opt-In Attributname – der Name des Brevo-Attributs, das im Bestätigungsprozess verwendet wird
  • Gültigkeitsdauer des Opt-in-Links (Minuten) – die Zeitspanne, die ein:e Abonnent:in zur Bestätigung seines/ihres Abonnements benötigt
  • Temporärer Double-Opt-In-Ordner & temporäre Double-Opt-In-Liste – wird verwendet, um Daten über eine:n Abonnent:in vorübergehend zu speichern, bis diese:r sein/ihr Abonnement bestätigt

N9_pPriuLrgI6xhHbpdytD7PwsCIgteCziAXghhPs8aGeAr0DLbPLieITGkqn2-Y-K3w3NspbZJQBZrL5l5ih6QxCwZRA3YqEEiw4smqS7Fx04tnkXgpM2v0YXCXHFvugwB0SH6U.png

Schritt 2: Synchronisierung von Benutzer:innen und Kontakten mit Brevo

Gehen Sie zu Ihrem Joomla-Admin und dann zum Brevo-Dashboard. Wählen Sie das Symbol Kontakte exportieren.

joomla_contacts_1.png

  • Mit dieser Funktion können Sie Joomla-Benutzer:innen/Kontakte und deren Daten exportieren (z.B. E-Mail-Adressen und Namen).
  • Denken Sie daran, dass die eindeutige Kennung eines/einer Benutzer:in/Kontakts seine/ihre E-Mail-Adresse ist.

Auf der linken Seite wählen Sie die Exportoptionen für Ihre Joomla-Benutzer:innen und -Kontakte aus. Auf der rechten Seite wählen Sie aus, zu welchen Brevo-Listen sie hinzugefügt werden sollen und wie Sie bestehende Benutzer:innen/Kontakte verwalten können.

blobid1.png

1. Joomla-Benutzer:innen exportieren

Legen Sie für jede Option „Yes (Ja)“ oder „No (Nein)“ fest.

  • Alle Benutzergruppen exportieren
    • Wenn Sie „Yes (Ja)“ auswählen, werden alle Benutzergruppen zu Brevo hinzugefügt.
    • Wenn Sie „No (Nein)“ auswählen, haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Benutzergruppen auszuwählen, die zu Brevo hinzugefügt werden sollen.
  • Export blocked (Gesperrte exportieren) – Standardmäßig ist „No (Nein)“ ausgewählt, was bedeutet, dass gesperrte Benutzer:innen nicht zu Brevo hinzugefügt werden.  Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, werden alle blockierten Kontakte zu Brevo hinzugefügt.
  • Export ungrouped (Nicht gruppierte exportieren) – „No (Nein)“ ist standardmäßig ausgewählt. Das bedeutet, dass alle Benutzer:innen, die keiner Benutzergruppe zugewiesen sind, nicht zu Brevo hinzugefügt werden. Wenn Sie „Yes (Ja)“ auswählen, werden sie zu Brevo hinzugefügt.

joomla_contacts_2.png

2. Joomla-Kontakte exportieren

Legen Sie für jede Option „Yes (Ja)“ oder „No (Nein)“ fest.

  • Alle Kontaktkategorien exportieren
    • Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, werden alle Kontaktkategorien zu Brevo hinzugefügt.
    • Wenn Sie „No (Nein)“ wählen, haben Sie die Möglichkeit, Kontaktkategorien auszuwählen, die zu Brevo hinzugefügt werden sollen.
  • Export unpublished (Unveröffentlichte exportieren) – „No (Nein)“ ist standardmäßig ausgewählt. Das bedeutet, dass alle unveröffentlichten Kontakte nicht zu Brevo hinzugefügt werden. Wenn Sie „Yes (Ja)“ auswählen, werden sie zu Brevo hinzugefügt.

joomla_contacts_3.png

3. Listenoptionen

  • Export mode (Exportmodus) – hier wird festgelegt, was mit Kontakten geschehen soll, die bereits in Brevo vorhanden sind.
    • „Add to lists (Zu Listen hinzufügen)“ - Benutzer:innen/Kontakte bleiben in ihren bestehenden Brevo-Listen und werden zusätzlich zu allen neu ausgewählten Listen hinzugefügt.
    • „Reassign to lists (Listen neu zuordnen)“ – Benutzer:innen/Kontakte werden aus ihren bestehenden Brevo-Listen entfernt und stattdessen zu allen neu ausgewählten Listen hinzugefügt.
  • Use all lists (Alle Listen verwenden)
    • Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, werden Ihre Joomla-Benutzer:innen/Kontakte zu allen Ihren Brevo-Listen hinzugefügt.
    • Wenn Sie „No (Nein)“ wählen, haben Sie die Möglichkeit, die Brevo-Liste(n) zu wählen, in die Ihre Joomla-Benutzer:innen/Kontakte aufgenommen werden sollen. Die Listenoptionen werden im Dropdown-Menü angezeigt.

joomla_contacts_4.png

Beispiel:

Unser Kontakt, example@brevo.com, befindet sich derzeit auf Liste 1, Liste 2 und Liste 3.

Wenn sie sich in einer Gruppe befinden, die zu Liste 1, Liste 3 und Liste 4 hinzugefügt werden soll, dann:

  • wenn der Exportmodus auf „add to lists (zu Listen hinzufügen)“ eingestellt ist: example@brevo.com wird bei allen vier Listen eingetragen: Liste 1, Liste 2, Liste 3 und Liste 4.
  • wenn der Exportmodus auf „reassign to lists (Listen neu zuordnen)“ eingestellt ist: example@brevo.com wird nur auf Liste 1, Liste 3 und Liste 4 eingetragen.
💡 Gut zu wissen
Wenn ein:e Joomla-Benutzer:in/Kontakt exportiert wird und bereits in Brevo als Kontakt auf der Blocklist existiert, werden ihre bzw. seine Daten aktualisiert, aber sie bzw. er bleibt auf der Blocklist.

4. Optionen für Benutzer-/Kontaktnamen

Diese Option verwaltet, wie der Name Ihres/Ihrer Joomla-Benutzer:in/Kontakts in Brevo-Attribute aufgeteilt wird.

  • Attribut „First word (erstes Wort)“ – wählen Sie FIRSTNAME im Dropdown-Menü
  • Attribut „Rest of words (Übrige Wörter)“ – wählen Sie LASTNAME im Dropdown-Menü

joomla_contacts_5.png

Wenn Sie die Auswahl Ihrer Exportoptionen abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Export contacts (Kontakte exportieren).

joomla_contacts_6.png

Erstellen Sie ein Formular mit dem Joomla-Paket

1. Ein Formular erstellen

Klicken Sie in Ihrem Joomla-Admin auf Components (Komponenten) > Brevo. Wählen Sie das Symbol für Anmeldeformulare aus. Um ein neues Anmeldeformular zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche New (Neu) oben links.

WsllPixKjBnCjgdseDxlCHnewD04o67WTzUMnhPXSaaob89j9nbFaGduWcj9uDeHP2Sypafz4zn2jkF4A06Eb-NMZvweQwIiVPchLQhKRlNf4zMlg_rXSkvBjdzarkppUlIBTp2O.png

Auf dieser Seite sehen Sie alle Ihre Formulare. Sie können die Standardschaltflächen zum Bearbeiten von Joomla verwenden, um sie zu verwalten.

2. Formular benennen

Beginnen Sie damit, Ihrem Formular einen Namen zu geben.

GRT2iRaUssIS3SmDn3ouBqlFPwREB4QTakTdeVKajbCby2g9Tl-alWKqdCTIgXPZVXd42h2f_knljEbAdg6QDG3DdNCep_rNB1Bkl3HUcSoQV0FlM3zBY9ynMFt1bB3V8tgxa4Rk.png

3. Wählen Sie Ihre Liste(n)

Hier wählen Sie die Brevo-Liste(n) aus, für die eine Besucherin bzw. einen Besucher abonniert werden soll, wenn sie bzw. er das Formular absendet. Sie können eine beliebige Anzahl von Listen aus verschiedenen Ordnern auswählen.

💡 Gut zu wissen
Sie müssen mindestens eine Liste auswählen, sonst funktioniert das Anmeldeformular nicht.

R73NBZ0bxCGH8PDJI_EdMt4FDhD_s5f7TqvqR8RVkAJDfBCwjt7UBQzeNFD8dWUByPghZdF-UfondIg1x9rTA0xZBxAaAu5VOHLAYSerqurHB3LKqy84W_f_IL3MaEEbnhF7ilcK.png

4. Die Bestätigungs-E-Mail einrichten

Gehen Sie auf die Registerkarte Confirmation (Bestätigung).

Wenn eine neue Abonnentin bzw. ein neuer Abonnent ein Formular absendet, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Follow-Up durchzuführen:

  • No confirmation (Keine Bestätigung) – Besucher:innen werden ohne Benachrichtigung zu den ausgewählte(n) Liste(n) hinzugefügt
  • Simple confirmation (Einfache Bestätigung) – Besucher:innen werden zu den ausgewählte(n) Liste(n) hinzugefügt und folgendermaßen benachrichtigt:
    • Eine Follow-Up-E-Mail – Wählen Sie ein Template aus Ihrem Brevo-Konto aus, das versendet wird, um Ihre neue Abonnentin bzw. Ihren neuen Abonnenten zu begrüßen.
    • Eine Bestätigungsseite – Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, können Sie die Seite angeben, auf die eine Besucherin bzw. ein Besucher nach dem erfolgreichen Absenden eines Formulars weitergeleitet wird. Geben Sie einfach die URL in das Feld „Custom confirmation page (Benutzerdefinierte Bestätigungsseite)“ ein.

qodUok1tfmUz0qlWGOZRVACS7jrLLMVhCNM2zXtPrR8FhEO45JRMD2ERiH3ysZbZIYuJFUwG-0YJl-qHH_dxOy9PbW-8a8iHVoL_xmloEqqDNsCWOF2TFsXXfBhybc-EP9EwUqMe.png

  • Doppelte Bestätigung – Besucher:innen, die ein Formular abschicken, werden der Temp - DOUBLE OPTIN-Liste hinzugefügt und es wird eine Bestätigungs-E-Mail versendet, in der sie durch einen Klick ihr Abonnement bestätigen müssen. Sobald sie darauf geklickt haben, werden sie zu der/den ausgewählten Brevo-Liste(n) hinzugefügt.
    • Opt-In E-Mail – Wählen Sie ein E-Mail-Template aus Ihrem Brevo-Konto, das Ihre neue Abonnentin bzw. Ihr neuer Abonnent zur Bestätigung ihres bzw. seines Abonnements verwenden wird. Hinweis: Das Template sollte den Double-Opt-In-Tag enthalten, da er durch einen generierten Bestätigungslink ersetzt wird.
    • Formularumleitungsseite – Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, können Sie die Seite angeben, auf die ein:e Besucher:in nach dem erfolgreichen Absenden des Formulars umgeleitet wird. Geben Sie einfach die URL in das Feld „Custom form redirect page (Benutzerdefinierte Formularumleitungsseite)“ ein.
    • Abschließende Bestätigung – Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, erhält Ihre neue Abonnentin bzw. Ihr neuer Abonnent eine abschließende Bestätigungs-E-Mail, nachdem sie bzw. er die Opt-In E-Mail bestätigt hat. Wählen Sie ein E-Mail-Template aus Ihrem Brevo-Konto.
    • Bestätigungsseite - Wenn Sie „Yes (Ja)“ wählen, wird Ihre neue Abonnentin bzw. Ihr neuer Abonnent auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet, nachdem sie bzw. er die Opt-in-E-Mail bestätigt hat.  Geben Sie einfach die URL in das Feld „Custom confirmation page (Benutzerdefinierte Bestätigungsseite)“ ein. Das kann eine Dankeseite oder eine Landing Page sein, auf der Sie zusätzliche Informationen bereitstellen.

-shWR2rqz27mrYiUAiBnCRtd14Aa6YZEN2KdWgJk24GOj1G8wF3cqwLjiplr0y7QQU0ehG-BTPqXooJ-h9Ig-pHocx6EhDh48wWZWZT5pla9mxX1rDtjLQyNh6_620y2THXBUWVX.png

5. Informationsnachrichten anpassen

Gehen Sie auf die Registerkarte Messages (Nachrichten). Diese Registerkarte ermöglicht die Anpassung der allgemeinen Nachrichten.

💡 Gut zu wissen
Standardmäßig ist das Admin-Panel der Joomla-Integration derzeit nur auf Englisch verfügbar. Benutzerdefinierte Nachrichten für Ihre Formulare können jedoch in jeder Sprache erstellt werden.

481B3kdsyWR-63kY-jBKKklz-JkXAmrvnqltukWGAiQgi7DKDDUZbuHFJ2LHSkMKsdt0ukXMwblJvcg_mJ4KkrCqL-F5yqOnI-9wYHR0pbhT98ayAMQ-pbbrVn4Z74Ywr8GauARF.png

6. Formularblöcke und Felder hinzufügen

Gehen Sie auf die Registerkarte Form blocks and fields (Formularblöcke und -felder), um Ihr Formular zu erstellen. Jedes Formular besteht aus Blöcken. Sie können jeden Block mit verschiedenen Optionen und unterschiedlichen visuellen Darstellungen anpassen.

  • Um den ersten Block zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol „+“ oben links unter Blocks Subform (Blöcke Unterformular).
  • Um den nächsten Block zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol „+unten rechts im letzten Block.
  • Um einen Block zu löschen, verwenden Sie das rote „X“ in der oberen rechten Ecke des Blocks.
  • Über das Symbol mit den drei Punkten auf der linken Seite jedes Blocks können Sie die Blöcke per Drag & Drop neu anordnen. 

dVwQ1iHEOrsT2ISnQ7pl6x0kABAR9LFdvF9-kI7kAXVMXR1QdKzBXw7xYIAn2CryBZpz0pydSHgIkmqA1ry9z-ucXd2fFjdlQJC1OT_SjGcyWyUjcv6SnZDfDmDBWGw123mskVwk9v3Z7BETCA.jpg

Es gibt zwei Basisgruppen von Blöcken:

  1. Attribut-Typ“-Blöcke – Blöcke vom Typ Attribut haben das Wort „Attribut“ als Präfix.  Diese Art von Blöcken ermöglicht es Besucher:innen, bestimmte Daten einzugeben.
  2. Spezifischer Typ“-Blöcke – Blöcke mit spezifischem Typ werden verwendet, um Elemente im Formular zu erstellen, z.B. Text, Bilder, ein Trennzeichen usw.
💡 Gut zu wissen
Damit die Attributblöcke richtig funktionieren, sollten Sie über entsprechende Attribute in Ihrem Brevo-Konto verfügen. 

Blocktypen:

Blöcke vom Typ Spezifisch:

  • Text and image (Text und Bild): zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem Text oder Bildern zum Formular, zum Hinzufügen von Inhalten mit dem Texteditor. Vergewissern Sie sich, dass Sie in Ihren Benutzerparametern einen Editor eingerichtet haben.
  • Divider (Teiler): wird verwendet, um einen Teiler (Trenner) hinzuzufügen, der das Formular optisch besser lesbar macht.
  • Opt-in: wird verwendet, um ein Opt-in-Kontrollkästchen hinzuzufügen.  Besucher:innen können ein Formular nicht abschicken, wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist.
  • Captcha: wird verwendet, um ein Captcha zu einem Formular hinzuzufügen.  Um diesen Blocktyp verwenden zu können, müssen Sie das Captcha-Plugin in Ihrer Website installiert und aktiviert haben. Es wird dringend empfohlen, dass jedes Formular ein Captcha-Feld enthält.

Blöcke vom Typ Attribut:

  • E-Mail: wird verwendet, damit Besucher:innen ihre E-Mail-Adresse eingeben können. Eine gültige E-Mail-Adresse ist erforderlich und wird gekennzeichnet, wenn sie nicht korrekt eingegeben wurde.
  • Attribut „Text“: wird verwendet, um Besucher:innen die Eingabe eines Textwerts zu ermöglichen, zum Beispiel „Name“.
  • Attribut „Zahl“: wird verwendet, um Besucher:innen die Eingabe eines numerischen Wertes zu ermöglichen. Die Eingabe wird validiert, wenn es sich um einen numerischen Wert handelt.
  • Attribut „Datum“: wird verwendet, um Besucher:innen die Eingabe eines Datumswertes zu ermöglichen. Den Besucher:innen wird ein Kalender angezeigt, in den sie den Wert eingeben können, z.B. „Geburtsdatum“.
  • Attribute „Schalter“: wird verwendet, um Besucher:innen die Möglichkeit zu geben, Ja/Nein-Werte einzugeben.  Besuche:innen sehen ein Kontrollkästchen.
  • Attribut „Einzelauswahl“: wird verwendet, um Besucher:innen die Möglichkeit zu geben, eine Auswahl aus einer Liste von Optionen zu treffen. Der Besucher sieht Optionsfelder oder eine Auswahlbox.

Sowohl die spezifischen als auch die attributiven Blocktypen haben die folgenden Parameter:

  • Visible (Sichtbar) – mit diesem Schalter können Sie ganz einfach einen Block ein- oder ausschalten.
  • Block class (Blockklasse) – Klasse, die dem Block hinzugefügt wird.
  • Style (Stil) – spezifische CSS-Stylingregeln, die einem Stilattribut eines Blockelements hinzugefügt werden.
  • Block control class (Blockkontrollklasse) – hinzugefügte Klasse, um Elemente innerhalb eines Blocks zu steuern.

Die meisten Attribut-Blocktypen haben die folgenden Schalter und Parameter:

  • erforderlicher Schalter – Besucher:innen müssen einen Wert in dieses Feld eingeben.
  • Schalter zum Anzeigen der Beschriftung mit der Möglichkeit, einen Beschriftungstext einzugeben – Sie können festlegen und auswählen, ob die Beschriftung neben einem Feld angezeigt werden soll.
  • Hilfe-Schalter anzeigen mit der Möglichkeit, einen Hilfetext einzugeben – Sie können einstellen und auswählen, ob zusätzliche Erklärungen angezeigt werden sollen.
💡 Gut zu wissen
Die Reihenfolge der Blöcke im fertigen Formular ist dieselbe wie die Reihenfolge der Blöcke in dieser Registerkarte.

Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Formulars fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern) oben links.

7. Ein Formular hinzufügen

Um die von Ihnen erstellten Formulare anzuzeigen, loggen Sie sich in Ihren Joomla-Admin ein:

  1. Gehen Sie zu Extensions (Erweiterungen) > Modules (Module).
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche +New (Neu) oben links.
  3. Wählen Sie Brevo subscription form (Brevo-Anmeldeformular) aus.

hr7lGubYXnX0D_bBil0GoRJuy48c2V6djGoEhNwtfaBoU7kjmFP6VHXG8hPJGdxWfOhnYuNwfSLgk_Yd33Cp_b_1woGvcQgNnOSyKMnELobfRLhY6EBA-hiby7mXe1Sha5YV2Zc0xbCNPsIKUw.jpg

Beginnen Sie mit dem Hinzufügen eines Titels.

In diesem Modul müssen Sie das Anmeldeformular auswählen, das Sie gerade erstellt haben.

Es gibt auch zusätzliche Parameter zum Hinzufügen von Text vor und nach dem Modul. Wenn Ihre Website nicht auf Englisch ist, empfehlen wir, den Modulparameter auf „Button label“ (Schaltflächenbeschriftung) zu setzen.

KR2F3qzorgA2Lz1BzLmWEpfu_PzpO2PP8rLdej3vtXChDX_ADv8xang-zFntwOANIIaChckcqLA-lS7iX6y2fuXzttGxIg61QdOfkIGxcnetBoenoTiYsB-BvBBZcK6-pdKpLq1i.png

Stellen Sie weitere Standardparameter ein, wie z.B.:

  • Show Title (Titel anzeigen) – Wenn Sie „Show (Anzeigen)“ wählen, wird der Titel auf Ihrer Website angezeigt.
  • Position – Wählen Sie, wo auf Ihrer Website das Formular erscheinen soll.

37GAu5xO5UdCLavtmbB3zW-Xso6xHDA2Rba-35tON94UZjyMtGZgr__1iiZijgc0TZcsHv2iblkfllsjbZJesjLSWkNnshMUD8Ny00AWx7mmI35YqcBnUXi9Pey3p0enO25-dlhN.png

Abhängig von dem Joomla-Template, das Ihre Website verwendet, und den anderen zusätzlichen Stylings ist es wichtig, die visuelle Darstellung Ihres fertigen Formulars zu verstehen. 

Das Modul verwendet Standard-Joomla-Formular-Steuerelemente und -Klassen für die Darstellung von Formularen, und es gibt Optionen zum Hinzufügen von Klassen und Styling für jeden Formularblock. Aus diesem Grund kann Ihr Formular ganz einfach nach Ihren Wünschen angepasst werden.

Wenn Sie z.B. den Blocktyp „Attribute single choice (Attribut Einzelauswahl)“ in Ihrem Formular haben und das Joomla Standard-Template „Protostar“ verwenden, dann erhalten Sie durch die Einstellung des Parameters „Block control class“ auf „btn-group btn-group-yesno“ für diesen Block Optionsschaltflächen, die mit den Joomla Standard-Schaltflächenklassen gerendert werden, die es auch in vielen anderen Templates geben sollte.

Transaktions-E-Mails mit Brevo versenden

1. SMTP-Passwort einrichten

Klicken Sie in Ihrem Joomla-Administrator auf dem Brevo-Dashboard auf das Symbol für SMTP-Einstellungen, um Ihre Transaktions-E-Mails einzurichten.

joomla_smtp_1.png

Geben Sie Ihr SMTP-Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set Joomla mail settings (Joomla-Mail-Einstellungen festlegen). Die Joomla-Konfiguration wird aktualisiert.

joomla_smtp_2.jpg

💡 Gut zu wissen
Das SMTP-Setup überschreibt Ihre aktuellen Joomla-Mail-Konfigurationen.  Bei Bedarf können Sie ganz einfach zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren, indem Sie auf „Restore SMTP settings (SMTP-Einstellungen wiederherstellen)“ klicken.

2. Eine Test-E-Mail versenden

Sie können eine Test-E-Mail versenden, um sicherzustellen, dass alles problemlos funktioniert: 

  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld Test-E-Mail ein.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Send test email (Test-E-Mail versenden).
  • Überprüfen Sie Ihre E-Mails.

Diese Test-E-Mail wird auch in den Transaktionalen Logs Ihres Brevo-Kontos aufgezeichnet.

joomla_smtp_3.png

Verfolgen Sie Ihre Website-Aktivitäten mit Marketing-Automatisierung

Marketing-Automatisierung einrichten

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie die Marketing-Automatisierung in Ihrem Brevo-Konto aktiviert haben. Loggen Sie sich dazu ein, gehen Sie dann auf die Registerkarte Automation (Automatisierung) im oberen Menü und klicken Sie auf die Schaltfläche TRY FOR FREE (Kostenlos ausprobieren)

Wenn Sie das Joomla-Paket installieren, steht Ihnen das Brevo-Plugin für die Automatisierung automatisch zur Verfügung. Jetzt müssen Sie es nur noch aktivieren. 

Von Ihrem Joomla-Administrator aus, auf dem Brevo-Dashboard. Klicken Sie auf das Symbol Marketing automation (Marketing-Automatisierung).

joomla_ma_1.png

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Enable plugin (Plug-In aktivieren).
    joomla_ma_2.png
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Set plugin Tracking (Plug-In-Tracking festlegen). Dies ruft die Tracking-ID der Marketing-Automatisierung aus Ihrem Brevo-Konto ab.joomla_ma_3.png

Überwachung von Website-Aktivitäten

Jetzt, da der Tracker der Brevo Automatisierung in Ihre Website integriert ist, werden alle Seiten, die von Ihren Kontakten besucht werden, automatisch verfolgt. Sie finden diese Logs in Ihrem Brevo-Konto unter Automatisierung > Logs (Automation > Logs) > Event-Logs:

  • Seite
  • identifizieren

Sehen Sie sich diese Anleitung an, um mehr über die Verwendung Ihrer Automatisierungs-Logs zu erfahren. 

Automatisierung Ihrer Marketingkommunikation

Die Automatisierung verwendet „Workflows“, um mehrstufige Marketing-Erlebnisse für Ihre Kontakte zu schaffen, wie z.B.:

  • Eine Willkommensnachricht wird an neue Abonnent:innen der Mailingliste versendet  
  • Erstellt eine Reihe von Onboarding-E-Mails für neue Benutzer:innen der Website

Workflows können Ihnen auch bei der Verwaltung interner Marketingprozesse helfen, wie z.B.: 

  • Scoren neuer Leads auf der Grundlage ihres Verhaltens auf Ihrer Website
  • Hinzufügen neuer Attribute zu Ihren aktuellen Kontakten oder Verschieben von Kontakten in eine neue Liste auf der Grundlage eines kürzlich getätigten Kaufs 

Sie können den Start eines Workflows auf der Grundlage vieler Dinge triggern, zum Beispiel wenn Kontakte: 

  • auf Ihrer Website identifiziert werden;
  • Ihre Seite besuchen;
  • zu einer Kontaktliste hinzugefügt werden; 
  • und vieles mehr!

Brevo bietet gebrauchsfertige Templates für Workflows an. Sie können aber auch kreativ werden und einen individuellen Workflow für Ihre Bedürfnisse erstellen.

Sehen Sie sich diesen Leitfaden an, um mehr über die Erstellung von Automatisierungsworkflows zu erfahren, oder besuchen Sie Automation (Automatisierung) und erstellen Sie noch heute Ihren ersten Workflow. 

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

2 von 4 fanden dies hilfreich