Versenden von SMS-Nachrichten über eine Automatisierung

Automatisieren Sie das Versenden Ihrer Transaktions- und werblichen SMS-Nachrichten, um zeitnahe Aktualisierungen und personalisierte Angebote ohne manuellen Aufwand zuzustellen, z. B. Auftragsbestätigungen, Terminerinnerungen oder exklusive Rabatte. Sparen Sie Zeit und steigern Sie das Engagement Ihrer Kund:innen.

Welche Art von SMS-Nachrichten kann ich durch Automatisierungen versenden? 

Automatisierung ermöglicht es Ihnen, sich wiederholende Aufgaben im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten zu automatisieren. Die Automatisierung von Aufgaben reagiert auf vordefinierte Auslösebedingungen, die normalerweise Kontakt-Attributen oder Aktionen entsprechen, die Kontakte beispielsweise auf Ihrer Website ausführen. Eine Automatisierung besteht normalerweise aus 3 Schritten:

arrow.png
Eintrittspunkt
Der Kontakt wird anhand vordefinierter Kriterien in die Automatisierung aufgenommen
Aktionen oder Bedingungen
Der Kontakt durchläuft die Schritte der Automatisierung
Neustart- oder Beendigungsbedingungen
Der Kontakt startet die Automatisierung basierend auf vordefinierten Kriterien automatisch neu oder beendet sie

Sie können das Versenden Ihrer SMS-Nachrichten für verschiedene Zwecke automatisieren:

  Trigger Regel Aktion

Warenkorbabbruch
Versenden Sie eine SMS, wenn ein Kontakt einen Warenkorb abbricht.

E-Commerce >
cart_updated
(Ereignis verfolgen)
Verzögerung SMS senden

Produktkauf
Versenden Sie eine SMS, wenn ein Artikel auf Ihrer Website gekauft wird.

E-Commerce >
order_completed
(Ereignis verfolgen)

Willkommensnachricht
Senden Sie eine Willkommens-SMS, nachdem ein:e Abonnent:in sich bei Ihrer Liste angemeldet hat.

Contacts >
Contact added to a list (Kontakte > Kontakte zur Liste hinzugefügt)

Erinnerung an ein Ereignis
Versenden Sie eine SMS, um Ihre:n Empfänger:in an seinen/ihren gebuchten Termin oder seine/ihre geplante Unterrichtsstunde zu erinnern. 

Custom >
Class scheduled (Benutzerdefiniert >
Geplanter Kurs) 

Jubiläumsdatum
Senden Sie eine jährliche SMS oder eine Reihe von Nachrichten zu einem besonderen Ereignis oder Geburtstag.

Contacts >
Anniversary (Kontakte > Jahrestage)
   

Um zu erfahren, wie Sie Variablen in Ihre SMS-Nachrichten einfügen können, um maßgeschneiderte Transaktions-SMS-Automatisierungen zu versenden, lesen Sie unseren entsprechenden Abschnitt im Artikel Personalisieren Ihrer SMS-Nachrichten mit Kontakt-Attributen und Automatisierungsdaten.

💡 Gut zu wissen
In diesem Artikel erstellen wir zur Veranschaulichung einen allgemeinen und einfachen Anwendungsfall: das Senden einer SMS-Willkommensnachricht an Ihre neuen Abonnent:innen. Sie können diesen Anwendungsfall leicht an Ihre Bedürfnisse und Benutzerabläufe anpassen, indem Sie SMS-Automatisierungen für verschiedene Zwecke erstellen und die vorkonfigurierten Automatisierungen anpassen

Erste Schritte

🔁 Teil 1: Erstellen Ihrer Automatisierung

Schritt 1: Erstellen des Automatisierungsworkflows

Für unseren Anwendungsfall werden wir eine Automatisierung erstellen, die der vorkonfigurierten Willkommensnachricht ähnelt, aber mit der Aktion Send an SMS (Sende eine SMS):

  1. Gehen Sie zu Automations (Automatisierungen) und klicken Sie auf Create an automation (Automatisierung erstellen)
  2. In der Dropdown-Liste Create from scratch (Von Grund auf neu erstellen) wählen Sie den Automatisierungseditor, den Sie verwenden möchten:

    automation_choose-editor_en-us.png

    Neuer Editor Klassischer Editor

    Der neue Automatisierungseditor wird geöffnet. Benennen Sie Ihre Automatisierung bei Bedarf in der oberen linken Ecke um, damit sie in der Liste leicht zu erkennen ist:

    automation_rename-sms-flow_en-us.gif

Sie können nun Ihre Trigger, Regeln und Aktionen auswählen, um Ihre Automatisierung zu aktivieren ⬇️.

Schritt 2: Auswählen eines Eintrittspunkt für Ihre Automatisierung

Fügen Sie Ihrer Automatisierung einen Eintrittspunkt hinzu, der das Versenden Ihrer SMS-Nachricht auslöst. In unserem Anwendungsfall ist der Eintrittspunkt für die Automatisierung der Willkommensnachricht ein Kontakt, der zu einer Liste hinzugefügt wurde. Sobald also ein Kontakt zu der ausgewählten Liste hinzugefügt wird, gelangt er in die Automatisierung.

💡 Gut zu wissen
Nur Kontakte, die nach Aktivierung der Automatisierung zu der/den Liste(n) hinzugefügt wurden, werden berücksichtigt.

➡️ Weitere Informationen zu den verschiedenen Eintrittspunkten finden Sie in unserem speziellen Artikel:

Je nach der von Ihnen verwendeten Version des Automatisierungseditors kann das Verfahren unterschiedlich sein. Klicken Sie auf die Registerkarte, die Ihrer Version entspricht: 

Neuer Automatisierungseditor  Klassischer Automatisierungseditor 
  1. Durchsuchen Sie auf der Registerkarte Trigger die verschiedenen Trigger und ziehen Sie den gewünschten Trigger per Drag-and-drop auf den Canvas. In diesem Anwendungsfall ist es Contact added to list (Kontakt zur Liste hinzugefügt). Die Einstellungen für Contact added to list (Kontakt zur Liste hinzufügen) werden im Seitenbereich geöffnet.
    wa_automation-choose-trigger_en-us.png
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü List (Liste) aus, welche Liste(n) die Automatisierung auslösen soll(en). Jedes Mal, wenn ein Kontakt zu(r) ausgewählten Liste(n) hinzugefügt wird, gelangt er in die Automatisierung.
    wa_automation-choose-lists-trigger_en-us.png
  3. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Sobald Sie Ihren Eintrittspunkt gewählt haben, können Sie eine Bedingung hinzufügen, die das Versenden der SMS-Nachricht ⬇️ auslöst.

(Optional) Schritt 3: Hinzufügen einer Bedingung zu Ihrer Automatisierung

Fügen Sie eine Regel zum Auslösen Ihrer Aktion in der Automatisierung hinzu: 

  • Fügen Sie eine Zeitverzögerung zwischen dem Zeitpunkt, an dem Ihr Kontakt die Automatisierung betritt, und der Aktion ein.
  • Wenden Sie einen bedingten Split (If/Else) an, um die Automatisierung in zwei Zweige aufzuteilen: einen Zweig für Ja und einen für Nein. 
  • Erstellen Sie einen A/B-Split, um Ihre Kontakte in einem Verhältnis von 50:50 aufzuteilen, damit sie Pfad A oder Pfad B folgen. 
  • Warten Sie, bis ein Ereignis eintritt, bevor Sie den Trigger auslösen. 

In unserem Anwendungsfall möchten wir, nachdem ein Kontakt in die Automatisierung eingetreten ist, 2 oder 3 Minuten warten, bevor er/sie die Willkommens-SMS erhält. Dies trägt dazu bei, dass sich die Interaktion weniger automatisiert anfühlt.

➡️ Weitere Informationen zu den verschiedenen Bedingungen und deren Verwendung finden Sie in unserem entsprechenden Artikel:

Je nach der von Ihnen verwendeten Version des Automatisierungseditors kann das Verfahren unterschiedlich sein. Klicken Sie auf die Registerkarte, die Ihrer Version entspricht: 

Neuer Automatisierungseditor Klassischer Automatisierungseditor
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Rules (Regeln).
  2. Ziehen Sie die Regel Zeitverzögerung unter Ihrem Trigger in den Canvas und legen Sie sie dort ab. Die Einstellungen für die Zeitverzögerung werden im Seitenbereich geöffnet.
  3. Geben Sie die Verzögerung ein, die Ihre Kontakte warten sollen, bevor sie Ihre Willkommens-SMS erhalten. In diesem Anwendungsfall fügen Sie 2 unter Minuten ein.
    automation_add-delay_en-us.png
  4. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Schritt 4: Erstellen des SMS-Inhalts

Es ist nun an der Zeit, den Inhalt Ihrer SMS zu erstellen. Je nach der von Ihnen verwendeten Version des Automatisierungseditors kann das Verfahren unterschiedlich sein. Klicken Sie auf die Registerkarte, die Ihrer Version entspricht: 

Neuer Automatisierungseditor Klassischer Automatisierungseditor
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Actions (Aktionen)
  2. Ziehen Sie unter dem Abschnitt Messaging (Nachrichten) die Aktion Send an SMS (SMS versenden) auf den Canvas und legen Sie sie dort ab. In der Seitenleiste öffnen sich die Einstellungen.
  3. Wählen Sie den Typ der SMS, die Sie mit dieser Automatisierung versenden möchten: 
    1. Transaktions-SMS, wenn Sie Aktualisierungen des Bestellstatus, Lieferbenachrichtigungen oder den Abonnementstatus versenden. 
    2. Werbe-SMS, wenn Sie Willkommensangebote, Rabatte oder Deals versenden. 
  4. Geben Sie in das Feld Absendername einen persönlichen Namen mit 3 bis 11 Buchstaben oder 15 Ziffern für Ihren Absender ein. Wir empfehlen Ihnen, den Namen Ihres Unternehmens zu verwenden, damit Ihre Empfänger:innen Ihre Marke erkennen. Vermeiden Sie Sonderzeichen wie GSM-Zeichen, Unicode in nicht-lateinischen Alphabeten (z. B. Arabisch, Russisch) und Emojis. 
    💡 Gut zu wissen
    Empfänger:innen in einigen Ländern (einschließlich der USA und Kanada) können die Absenderpersonalisierung, die als numerischer Kurzcode angezeigt wird, nicht sehen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Shortcodes, Longcodes und personalisierte SMS-Absender:innen.
  5. In das Textfeld Content (Inhalt) geben Sie den Inhalt Ihrer SMS-Kampagnen ein, den Ihre Empfänger:innen erhalten sollen.
    Eine SMS-Nachricht kann bis zu 160 Zeichen lang sein, einschließlich Leerzeichen und Zeilenumbrüchen. Bei mehr als 160 Zeichen ändert sich die Länge der nächsten SMS auf 153 Zeichen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Gibt es eine Zeichenbegrenzung für SMS?.
    ❗️ Wichtig
    Sie müssen eine Abmeldeoption in Ihren SMS-Inhalt aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Einfügen einer Abmeldeoption in SMS-Nachrichten.
  6. Im Abschnitt What event data to display (Welche Ereignisdaten sollen angezeigt werden) wählen Sie, von welchem Ereignis die Daten abgerufen werden sollen, je nachdem, ob Ihre SMS eine ereignisbezogene Personalisierung enthält. Klappen Sie die folgenden Untermenüs auf, um zu erfahren, wann Sie welche Option verwenden sollten:
    This SMS doesn’t have variables (Diese SMS enthält keine Variablen)

    Wählen Sie diese Option, wenn Ihre SMS keine ereignisbezogene Personalisierung enthält, wie z. B. einen Artikelnamen oder einen Preis.

    Event that triggered this automation (Ereignis, das diese Automatisierung ausgelöst hat)

    Wählen Sie diese Option, wenn Ihre SMS eine Personalisierung im Zusammenhang mit dem Ereignis enthält, das die Automatisierung ausgelöst hat. Beispielsweise würde eine mit Produktdetails personalisierte SMS zur Auftragsbestätigung Daten aus dem Ereignis „Bestellung erstellt“ verwenden, das der Trigger für die Automatisierung ist.

    Latest instance of an event (Letzte Instanz eines Ereignisses)

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie Daten aus dem letzten Auftreten eines bestimmten Ereignisses abrufen möchten, auch wenn es sich von dem Ereignis, das die Automatisierung ausgelöst hat, unterscheidet. Wenn Sie beispielsweise eine Folge-SMS über den letzten Kauf eines/einer Kund:in versenden, stellt diese Option sicher, dass die SMS die letzten Bestelldaten enthält und nicht die, die die Automatisierung ausgelöst hat. 

    automation_sms-event-data_en-us.png
  7. Optional: Passen Sie SMS-Inhalt mit Folgendem an: 
  8. Aktivieren Sie zusätzliche Optionen, wenn Sie dem Inhalt Ihrer SMS-Kampagne Emojis, Links oder Sonderzeichen hinzugefügt haben:
    🔣 Anzeige von Sonderzeichen (Emojis, Betonungszeichen, nicht-lateinische Alphabete)

    Aktivieren Sie die Option Sonderzeichen, wenn Ihre SMS-Nachricht Sonderzeichen enthält, wie GSM-Zeichen, Unicode-Inhalte, die in nicht-lateinischen Alphabeten verwendet werden (z. B. Arabisch, Russisch) und Emojis. Andernfalls könnten die Sonderzeichen beim Versenden ersetzt werden.

    ❗️ Wichtig
    Sonderzeichen (Unicode und Emojis) reduzieren die Zeichenbeschränkung für SMS von 160 auf 70, was die Anzahl der SMS insgesamt erhöhen kann.
    ⏲️ Festlegen, wann die SMS versendet werden soll

    Wählen Sie, wann Sie Ihre SMS versenden möchten, um zu vermeiden, dass Sie sie nachts oder am Wochenende versenden. Wenn Ihr Kontakt zu einer nicht genehmigten Zeit in die Automatisierung eintritt, wird Ihre SMS während des nächsten verfügbaren Zeitfensters versendet.

    1. Aktivieren Sie die Option Set up when to send the SMS (Einstellen, wann die SMS versendet werden soll).
    2. Deaktivieren Sie die Tage, an denen Sie kein Versenden Ihre SMS wünschen.
    3. Wählen Sie den Zeitraum aus, in dem Ihre SMS versendet werden kann. Klicken Sie auf das Symbol + plus, um verschiedene Zeitfenster für jeden Tag hinzuzufügen, indem Sie auf das Symbol + plus klicken.
    4. Ändern Sie die Zeitzone, von der aus Sie Ihre SMS versenden möchten. Standardmäßig wird die Zeitzone ausgewählt, die in Ihrem Konto eingestellt ist. 

    automation_sms-sending-time_en-us.gif

    💡 Gut zu wissen

    Wenn Sie vor dem Versenden der SMS eine Verzögerung hinzugefügt haben, aber den Versandzeitpunkt planen, wird die Verzögerung möglicherweise nicht angewendet.

    🔗 Links automatisch kürzen (URL-Verkürzer)
    ❗️ Wichtig
    Die Option Link automatisch kürzen wird aktiviert, nachdem Sie genügend SMS-Nachrichten mit Ihrem Konto versendet haben, damit unser System deren Inhalt und Eignung für diese Option bewerten kann. Aktivieren Sie niemals die Option Automatically shorten links (Automatisch Links kürzen), wenn Sie einen öffentlichen URL-Kürzer wie bit.ly verwenden, da diese nicht empfohlen werden und die Zustellbarkeit beeinträchtigen können.

    Öffentliche URL-Verkürzer wie bit.ly werden oft als potenzielle Phishing-Links gekennzeichnet, da sie gemeinsam genutzte Domänen verwenden. Verwenden Sie die Option Automatically shorten links (Automatisch Links kürzen) von Brevo, um die Länge der Links zu kürzen, die Sie zu Ihrem SMS-Inhalt hinzufügen. Das bietet verschiedene Vorteile:

    • Verwenden Sie eine dedizierte Domäne, um eine bessere Zustellbarkeit zu gewährleisten und das Vertrauen der Empfänger:innen zu erhalten.
    • Kürzen Sie Ihren Link, um mehr Raum für Kreativität zu lassen. Ihr Link wird mit einer zufälligen Folge von Buchstaben und Zahlen gekürzt.
    • Verfolgen Sie das Klickverhalten Ihrer Empfänger:innen anhand des CSV-Berichts, der aufschlussreiche Daten zur Verbesserung der zukünftigen Zielgruppenansprache und Leistung liefert. 
  9. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Ihre Automatisierung ist jetzt fertig! Testen Sie die Automatisierung, bevor Sie sie aktivieren ⬇️.

🧪 Teil 2: Testen Ihrer Automatisierung

Das Testen Ihrer Automatisierung ist optional. Wir empfehlen jedoch dringend, vor der Aktivierung Ihrer Automatisierung einige Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert.

Je nach der von Ihnen verwendeten Version des Automatisierungseditors kann das Verfahren unterschiedlich sein. Klicken Sie auf die Registerkarte, die Ihrer Version entspricht: 

Neuer Automatisierungseditor Klassischer Automatisierungseditor

➡️ Um zu erfahren, wie Sie Ihre mit dem neuen Automatisierungseditor versendeten SMS testen können, lesen Sie unseren Artikel Testen von Nachrichten, die von einer Automatisierung versendet werden.

✅ Teil 3: Aktivieren Ihrer Automatisierung 

Sobald die Einrichtung Ihrer Automatisierung abgeschlossen ist, aktivieren Sie sie, um Tests durchzuführen und Ihren Kontakten den Empfang Ihrer SMS-Nachrichten zu ermöglichen. 

Klicken Sie oben rechts auf Activate the automation (Automatisierung aktivieren) .

Glückwunsch!🎉 Jetzt erhält ein Kontakt jedes Mal, wenn er in Ihre Automatisierung aufgenommen wird, Ihre SMS, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen. Genießen Sie Ihre Freizeit!

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

4 von 11 fanden dies hilfreich