Sobald Sie Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte in Brevo importiert haben, empfehlen wir Ihnen, diese zu verbinden, um den Überblick zu behalten und Ihre Möglichkeiten besser zu organisieren. Wenn Sie mit mehreren Unternehmen in Kontakt stehen, können Sie alle entsprechenden Kontakte und Deals mit diesen Unternehmen verbinden.
Verknüpfungen gelten immer in beide Richtungen. Wenn Sie beispielsweise Unternehmen mit Kontakten verknüpfen, sind die Kontakte auch mit den Unternehmen verknüpft.
Was ist die Bulk-Verknüpfung?
Sie können Objekte (Unternehmen, Deals und Kontakte) bei ihrer Erstellung manuell verbinden. Dies kann jedoch einige Zeit dauern, wenn Sie viele Objekte zuordnen müssen. Mit unserer Massenverbindungsfunktion können Sie mehrere Objekte gleichzeitig durch einen einfachen Import verbinden. Diese Option ist schneller als das manuelle Verbinden von Objekten.
Erste Schritte
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Unternehmen, Deals und Kontakte, die Sie in Ihrem Brevo-Konto verknüpfen möchten, bereits importiert oder erstellt haben.
- In diesem Artikel nehmen wir das Beispiel einer Verknüpfung von drei Objekten: Unternehmen mit Deals und Kontakten.
- Um nur zwei Objekte zu verbinden (zum Beispiel nur Unternehmen mit Kontakten), befolgen Sie die gleichen Schritte wie im Verfahren außer
➡️ in Schritt 1 – exportieren Sie nur die Daten, die Sie verbinden möchten,
➡️ in Schritt 2 – fügen Sie nur 1 verknüpfte Spalte hinzu.
Sie können sich die anderen möglichen Verbindungen am Ende dieses Artikels ansehen.
🖇Unternehmen, Deals und Kontakte im Bulk verknüpfen
Bei diesem Verfahren zur Verknüpfung Ihrer Unternehmen, Deals und Kontakte müssen Sie eine Datei importieren, in der Sie die ID der Objekte (Unternehmen, Deal, Kontakt) verwenden, um sie einander zuzuordnen. Dieses Verfahren ist technisch nicht anspruchsvoll, aber Sie müssen die nachstehenden Schritte genau befolgen.
Wir haben das Verfahren in drei Schritten erklärt:
- Schritt 1: Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte exportieren
- Schritt 2: Ihre Unternehmen mit Ihren Deals und Kontakten im Export verbinden
- Schritt 3: Ihre Datei in Brevo importieren
📤 Schritt 1: Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte exportieren
Um Unternehmen, Deals und Kontakte miteinander zu verbinden, müssen Sie ihre ID verwenden, um sie zuzuordnen. IDs sind eindeutige Identifikationsnummern, die automatisch von Brevo generiert werden. Um diese IDs zu sammeln, müssen Sie die zu verbindenden Unternehmen, Deals und Kontakte (aus Brevo) exportieren.
In unserem Beispiel benötigen Sie für die Verknüpfung von Unternehmen, Deals und Kontakten 3 Exporte:
- Der Unternehmensexport, den Sie am Ende des Verfahrens in Brevo mit zwei neuen Spalten Associated Deal (Verbundener Deal) und Associated Contact (Verbundener Kontakt) wieder importieren werden. Dieser Export ermöglicht es Ihnen, Deals und Kontakte mit Ihren Unternehmen zu verbinden.
- Mit dem Deals-Export können Sie Ihre Deals-ID abrufen und sie der Spalte Associated Deal (Verbundener Deal) im Unternehmensexport hinzufügen.
- Mit dem Contacts export (Kontaktexport) können Sie Ihre Kontakt E-Mail (oder ID) abrufen und sie der Spalte Associated Contact (Verbundener Kontakt) im Unternehmensexport hinzufügen.
- Exportieren Sie die Unternehmen, Deals und Kontakte, die Sie verbinden möchten. Wie Sie Objekte exportieren können, erfahren Sie in unseren Artikeln Ihre Unternehmen exportieren, Ihre Deals exportieren und Ihre Kontakte aus Brevo exportieren.
Für jeden Export werden die folgenden Attribute benötigt:- Unternehmens-ID und -name für den Unternehmensexport (standardmäßig ausgewählt).
- Deal-ID und Deal-Name für den Deals-Export (standardmäßig ausgewählt).
- E-MAIL (standardmäßig ausgewählt) oder KONTAKT-ID für den Kontaktexport. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Attribute LASTNAME (Nachname) und FIRSTNAME (Vorname) auszuwählen. So können Sie Ihre Kontakte schnell identifizieren.
- Sie haben die drei Dateien für Unternehmen, Deals und Kontakte exportiert. Sie können die IDs in jedem Export identifizieren, wie im Beispiel unten gezeigt. Diese IDs werden Ihnen in den nächsten Schritten helfen, jedes Objekt zu verknüpfen.
📝 Schritt 2: Ihre Unternehmen mit Ihren Deals und Kontakten im Export verbinden
Nachdem Sie Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte exportiert haben, müssen Sie sie miteinander verknüpfen, indem Sie jedem Unternehmen die entsprechende Deal-ID und Kontakt-E-MAIL (oder -ID) zuordnen. Dafür erstellen Sie zwei neue Spalten namens "Associated Deal" und "Associated Contact":
- Öffnen Sie Ihre Unternehmens-, Deal- und Kontaktexporte.
- Erstellen Sie in Ihrem Unternehmensexport zwei neue Spalten namens Associated Deal und Associated Contact.
❗️ WichtigDer Name der Spalte muss genau Associated Deal oder Associated Contact auf Englisch lauten, damit es funktioniert. Wenn Sie die Spaltennamen falsch schreiben (zum Beispiel Associated Deals, Associate Company usw.) wird die Verknüpfung nicht erkannt. - (Optional) Fügen Sie zusätzliche Spalten hinzu, um den Namen Ihrer Deals und Kontakte neben den Spalten „Associated Deal“ (Verbundener Deal) und „Associated Contact“ (Verbundener Kontakt) anzugeben. So können Sie sie besser identifizieren.
- Verknüpfen Sie die Deals wie folgt:
- Kopieren Sie die Deal-ID in Ihren Deals-Export.
- Fügen Sie in Ihrem Unternehmensexport die Deal-ID in die entsprechende Spalte Associated Deal (Verbundener Deal) ein.
- Verbinden Sie die Kontakte wie folgt:
- Kopieren Sie die E-MAIL (oder KONTAKT-ID) in Ihren Kontaktexport.
- Fügen Sie in Ihrem Unternehmensexport die EMAIL (oder KONTAKT-ID) in die entsprechende Spalte Associated Contact (Verbundener Kontakt) ein.
- Jedes Unternehmen, jeder Deal und jeder Kontakt, die sich in der gleichen Zeile befinden, werden miteinander verbunden.
- Um ein einzelnes Unternehmen mit mehreren Geschäften oder Kontakten zu verbinden, duplizieren Sie die Unternehmenszeile. Fügen Sie für jede Zeile den Verbundenen Deal (Deal ID) und den Verbundenen Kontakt (E-MAIL oder KONTAKT-ID) wie in den Schritten 3, 4 und 5 oben beschrieben hinzu.
In diesem Beispiel verbinden wir Unternehmen 1 mit 3 verschiedenen Kontakten, also haben wir 3 Zeilen erstellt:
Ihre Unternehmens-Exportdatei enthält jetzt die ID der Deals und die E-Mail (oder ID) der Kontakte, die Sie mit jedem Unternehmen verbinden möchten. Sie können sie jetzt in Brevo importieren.
📥 Schritt 3: Ihre Datei in Brevo importieren
Im letzten Schritt importieren Sie die Exportdatei Ihres Unternehmens, die die verbundenen Deals und Kontakte enthält, um die Zuordnung abzuschließen.
- Gehen Sie von Brevo aus auf Contacts > Companies (Kontakte > Unternehmen).
- Klicken Sie auf Import companies (Unternehmen importieren).
- Laden Sie die Unternehmensdatei hoch, in der Sie die Spalten Associated Deal (Verbundener Deal) und Associated Contact (Verbundener Kontakt) hinzugefügt haben.
- Klicken Sie auf Confirm your file (Datei bestätigen).
- Wählen Sie in der Spalte Company attribute (Unternehmensattribut) in der Dropdownliste die Unternehmensdatenfelder aus, die Sie den Brevo-Unternehmensattributen zuordnen möchten. Um ein Attribut zu ignorieren, wählen Sie in der Dropdownliste Do not import (Nicht importieren) aus. Sie können so viele Attribute zuordnen, wie Sie benötigen. Nur die Attribute Company ID (Unternehmens-ID), Associated Deal (Verbundener Deal) und Associated Contact (Verbundener Kontakt) sind obligatorisch und können nicht geändert werden.
❗️ WichtigWenn die Verknüpfung nicht automatisch erkannt wird, wird "Verknüpfter XX" nicht unter der Spalte Unternehmensattribut angezeigt. Das bedeutet, dass Sie den Namen der Spalte in Ihrer Datei überprüfen müssen. Der Name der Spalte muss genau Associated Deal oder Associated Contact lauten, damit es funktioniert. - Klicken Sie auf Bestätigen.
- Um Ihren Import abzuschließen, konfigurieren Sie die Importeinstellungen.
- Lassen Sie die Option Import empty fields to erase existing attribute data (Leere Felder importieren, um vorhandene Attributdaten zu löschen) deaktiviert.
In diesem speziellen Verfahren empfehlen wir Ihnen, diese Option nicht zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich Daten überschreiben. - Wählen Sie Associate companies to the corresponding objects (Unternehmen mit den entsprechenden Objekten verbinden), um Ihre Unternehmen mit Deals und Kontakten zu verbinden.
Die Option Dissociate companies from the corresponding objects (Unternehmen von den zugehörigen Objekten trennen) ist nützlich, wenn Sie bereits Objekte per Massenverknüpfung verbunden haben, einen Fehler gemacht haben und diese wieder trennen möchten.
- Lassen Sie die Option Import empty fields to erase existing attribute data (Leere Felder importieren, um vorhandene Attributdaten zu löschen) deaktiviert.
- Klicken Sie auf Ihren Import bestätigen.
Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte sind jetzt verbunden! Sie können Ihren Importbericht über das Benachrichtigungscenter abrufen. Dieser Bericht zeigt eine Zusammenfassung Ihres Imports und wichtige Daten an, z. B. welche Objekte importiert wurden, nicht korrekt importiert wurden, warum und mehr.
Als Ergebnis sind Ihre Unternehmen, Deals und Kontakte jetzt miteinander verbunden:
🔗 Andere mögliche Verknüpfungen
Sie können dasselbe Verfahren anwenden, um andere Objekte miteinander zu verknüpfen. Nachstehend finden Sie die drei weiteren Fälle.
- In Schritt 1 - Exportieren Sie Unternehmen und Kontakte.
- In Schritt 2 - Erstellen Sie in Ihrem Unternehmensexport eine neue Spalte namens Associated Contact.
- In Schritt 2 – Fügen Sie die E-MAIL oder KONTAKT-ID in die Spalte Associated Contact (Verbundener Kontakt) ein.
- In Schritt 3 – Importieren Sie den aktualisierten Unternehmensexport in Contacts > Companies > Import companies (Kontakte > Unternehmen > Unternehmen importieren).
- In Schritt 1 - Exportieren Sie Unternehmen und Deals.
- In Schritt 2 - Erstellen Sie in Ihrem Unternehmensexport eine neue Spalte namens Associated Contact.
- In Schritt 2 - Fügen Sie die Deal-ID in die Spalte Associated Deal ein.
- In Schritt 3 – Importieren Sie den aktualisierten Unternehmensexport in Contacts > Companies > Import companies (Kontakte > Unternehmen > Unternehmen importieren).
- In Schritt 1 - Exportieren Sie Deals und Kontakte.
- In Schritt 2 - Erstellen Sie in Ihrem Deals-Export eine neue Spalte namens Associated Contact.
- In Schritt 2 – Fügen Sie die E-MAIL oder KONTAKT-ID in die Spalte Associated Contact (Verbundener Kontakt) ein.
- In Schritt 3 – Importieren Sie den aktualisierten Deals-Export in Deals > Import Deals (Deals >Deals importieren).
❓ FAQs
Ja, das ist möglich. Wie in Schritt 2 > 6 erklärt, müssen Sie die Zeile duplizieren und in jeder Zeile ein Objekt verknüpfen:
- Fügen Sie in Ihrer Exportdatei (Schritt 2) die gleiche Unternehmens-ID in drei verschiedenen Zeilen ein.
- Fügen Sie unter der Spalte Associated contact (Verbundener Kontakt) jede Kontakt-ID (oder E-Mail) oder Deal-ID ein, die Sie mit dem Unternehmen verbinden möchten.
- Importieren Sie Ihre Datei in Deals.
Ihr einzelnes Objekt ist nun mit mehreren Objekten verknüpft.
Um einen Fehler, der Ihnen bei der Massenverknüpfung unterlaufen ist, zu beheben, können Sie Ihre Objekte mit demselben Import wieder trennen, Ihre Datei bearbeiten und sie erneut importieren.
- Importieren Sie die gleiche Datei erneut.
- Wählen Sie während des Schritts Finalize your import (Import abschließen) die Option Dissociate companies from the corresponding objects (Unternehmen von den entsprechenden Objekten trennen), um die Verknüpfung Ihrer Objekte aufzuheben.
- Klicken Sie auf Ihren Import bestätigen.
Die Verbindung Ihrer Objekte ist jetzt aufgehoben. Sie können nun das Verfahren mit den richtigen Daten wiederholen und Ihre Objekte wieder miteinander verbinden.
Die Verbindung von Objekten ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle relevanten Informationen von der Detailseite eines Objekts aus. Wenn zum Beispiel ein Deal mit einem Kontakt verbunden ist, kann die Detailseite des Kontakts schnell von der Seite des Deals aus aufgerufen werden. Außerdem werden der Verlauf und die Aktivitäten Ihrer Objekte synchronisiert, wenn sie miteinander verbunden werden. Wenn beispielsweise eine Notiz zu einem Unternehmen hinzugefügt wird und dieses Unternehmen mit einem Deal verbunden ist, erscheint die Notiz auch im Verlauf des Deals.
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.