In diesem Leitfaden Einstieg in die Automatisierung stellen wir Ihnen die ersten Schritte und bewährten Verfahren für die Erstellung und den Start Ihrer ersten Automatisierung vor.
🤖 Was ist eine Automatisierung?
Brevo-Automatisierungen bieten viele Möglichkeiten: Dank unserer verschiedenen Trigger, Aktionen und Regeln können Sie Automatisierungen einrichten, die wiederkehrende Aufgaben in Bereichen wie Marketing, Vertrieb und Kontaktmanagement automatisch erledigen. Automatisierungen helfen Unternehmen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern und gleichzeitig Präzision zu gewährleisten.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Einführung in die Marketing-Automatisierung.
👀 Beispiele für Automatisierungen
Brevo-Automatisierungen helfen Ihnen, Ihre Marketingaufgaben zu automatisieren, von einfachen Aktionen wie dem Versenden von Willkommens-E-Mails bis hin zu komplexeren Workflows.
Hier finden Sie einige Beispiele für Automatisierungen, die Sie erstellen können:
|
|
🛠️ Erstellen Sie Ihre erste Automatisierung
Brevo bietet zwei Automatisierungseditoren, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihre erste Automatisierung entweder mit dem klassischen oder dem neuen Editor zu erstellen:
Der neue Editor bietet ein verbessertes Erlebnis, mit einem benutzerfreundlichen Canvas, einer gut organisierten Bibliothek von Schritten und einem speziellen Arbeitsbereich für die Nachverfolgung von Statistiken.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Informationen zum neuen Automatisierungseditor.
Schritt 1: Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Automatisierung
Um Ihre erste Automatisierung zu erstellen, gehen Sie zu Automations (Automatisierungen) und klicken Sie auf Create an automation (Eine Automatisierung erstellen). Wählen Sie den Neuen Editor. Sie können dann Ihre eigene Automatisierung erstellen. Für Ihre erste Automatisierung empfehlen wir Ihnen, mit einem einfachen Anwendungsfall zu beginnen, damit Sie sich mit dem Editor vertraut machen können, z.B. mit einer E-Mail, die automatisch zur Begrüßung oder zum Geburtstag versendet wird.
👋 Versenden einer Willkommens-E-Mail |
🎉 Versenden einer Geburtstags- oder Jahrestags-E-Mail |
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre Automatisierung
Fügen Sie alle Trigger, Aktionen und Regeln, denen Ihre Kontakte in der Automatisierung folgen sollen, manuell hinzu. Sie können die Schritte entweder per Drag & Drop auf den Canvas ziehen oder sie anklicken und auswählen, an welcher Stelle sie platziert werden sollen.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Verfügbare Trigger, Aktionen und Regeln in einer Automatisierung.
Schritt 3: Aktivieren Sie Ihre Automatisierung
Sobald Sie Ihre Automatisierung aktiviert haben, werden alle Kontakte, die sie auslösen, in den Workflow aufgenommen und durchlaufen die einzelnen Schritte automatisch. Dabei erhalten sie alle E-Mails oder Nachrichten, die Sie auf dem Weg dorthin eingefügt haben.
Schritt 4: Analysieren Sie Ihre Statistiken zur Automatisierung
Nachdem Sie Ihre Automatisierung aktiviert haben, können Sie auf ihre Statistiken zugreifen. Dazu gehört auch die Verfolgung der Anzahl der Kontakte, die die Automatisierung begonnen haben, derzeit aktiv sind oder sie beendet haben.
Außerdem können Sie E-Mail-Kennzahlen wie Öffnungen, Klicks und Abmeldungen überwachen.
Schritt 1: Wählen Sie ein Template oder erstellen Sie eine eigene Automatisierung
Um Ihre erste Automatisierung zu erstellen, gehen Sie zu Automations (Automatisierungen) und klicken Sie auf Create an automation (Eine Automatisierung erstellen). Wählen Sie den Klassischen Editor. Sie können dann wählen, ob Sie ein Template für die Automatisierung verwenden oder eine eigene Automatisierung erstellen möchten. Für Ihre erste Automatisierung empfehlen wir Ihnen, mit einer unserer einfachen Templates zu beginnen, damit Sie sich mit dem Editor vertraut machen können:
👋 Willkommensnachricht |
🎉 Jahrestag |
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unseren speziellen Artikeln Welche Templates für die Automatisierung gibt es? und Erstellen einer Automatisierung mit dem klassischen Automatisierungseditor.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre Automatisierung
Wenn Sie sich für ein Template zur Automatisierung entscheiden, werden Sie durch die Einrichtung der einzelnen Schritte Ihrer Automatisierung geführt. Wenn Sie zum Beispiel die Automatisierung Willkommensnachricht auswählen, helfen wir Ihnen bei der Einrichtung der folgenden Schritte:
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Automatisierung erstellen, müssen Sie alle Einstiegspunkte, Aktionen und Bedingungen, denen Ihre Kontakte folgen sollen, manuell hinzufügen.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Verfügbare Einstiegspunkte, Aktionen und Bedingungen in einer Automatisierung.
Schritt 3: Testen Sie Ihre Automatisierung
Nachdem Sie Ihre Automatisierung erstellt haben, empfehlen wir Ihnen, sie zu testen. Indem Sie beispielsweise die Automatisierung der Willkommensnachricht testen, können Sie sicherstellen, dass die an Ihre Kontakte versendete E-Mail wie gewünscht erscheint.
➡️ Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren speziellen Artikel Testen eines Automatisierungs-Workflows.
Schritt 4: Aktivieren Sie Ihre Automatisierung
Wenn Sie Ihre Automatisierung aktivieren, wird sie von den Kontakten aufgerufen, die ihrem Einstiegspunkt entsprechen. Sie durchlaufen dann automatisch die einzelnen Schritte und erhalten alle E-Mails oder Nachrichten, die Sie hinzugefügt haben.
Schritt 5: Analysieren Sie Ihren Bericht zur Automatisierung
Nachdem Sie Ihre Automatisierung aktiviert haben, können Sie auf ihre Statistiken zugreifen. Dazu gehört auch die Verfolgung der Anzahl der Kontakte, die die Automatisierung begonnen haben, derzeit aktiv sind oder sie beendet haben. Außerdem können Sie E-Mail-Kennzahlen wie Öffnungen, Klicks und Abmeldungen überwachen. ➡️ Um mehr zu erfahren, lesen Sie unsere speziellen Artikel Wozu dienen Marketing Automatisierungs-Statistiken? und Wozu dienen die Logs der Marketing-Automatisierung?. |
🚀 Bringen Sie Ihre Automatisierungen auf das nächste Level
-
Installieren Sie den Brevo-Tracker, um Ihre Website-Besucher:innen zu überwachen
Der Brevo-Tracker kann Ihre Website-Besucher:innen überwachen und deren Aktivitäten verfolgen. Das ermöglicht Ihnen, Brevo umfassender zu nutzen, indem Sie die Echtzeit-Ereignisse Ihrer Website nutzen.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Was ist der Brevo-Tracker und wie installiert man ihn? . -
Erweiterte Automatisierungen
Erweiterte Automatisierungen können Aufgaben automatisieren, die mit Aktivitäten auf Ihrer Website verknüpft sind, wie z.B. das Versenden von E-Mails beim Warenkorbabbruch oder bei Produktkäufen. Sie können auch dabei helfen, Kontakte effizienter zu gestalten, indem Sie beispielsweise ein Lead Scoring-Modell einrichten.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unseren speziellen Rubriken für den neuen Editor und den klassischen Editor. -
A/B-Test einer Automatisierung zur Optimierung ihrer Leistung [nur klassischer Editor]
Sie können vergleichen, wie einige Schritte in einer Automatisierung ablaufen, um festzustellen, was für Ihre Kontakte am besten funktioniert und mehr Konvertierungen bringt.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem dedizierten Artikel A/B-Test einer Automatisierung zur Optimierung ihrer Leistung. -
Teilen oder importieren Sie Automatisierungs-Templates [nur klassischer Editor]
Sie können Ihre Automatisierungen für mehrere Brevo-Konten (Kund:innen, Agenturen, Community, etc.) freigeben. Gemeinsam genutzte Automatisierungen können bearbeitet und immer wieder neu freigegeben werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die ursprüngliche Automatisierung hat.
➡️ Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel Automatisierungen teilen oder in Ihr Brevo-Konto importieren.
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.