Es ist oft nicht einfach, die Ergebnisse deiner Kampagne zu verstehen. Was bedeutet eigentlich deine Öffnungsrate? Interagieren die Leute mit deinen Inhalten oder melden sie sich ab? Um diese Zahlen in einen Kontext zu setzen, haben wir nützliche Vergleichswerte und Tipps zusammengestellt.
Da E-Mails nach wie vor im Mittelpunkt der meisten Marketingstrategien stehen, haben wir uns ihre Leistung genauer angesehen – aber nicht nur E-Mails. Wir haben außerdem alle Arten von Nachrichten analysiert, die über Brevo versendet wurden, einschließlich SMS, WhatsApp und Push-Benachrichtigungen, um die relevantesten Durchschnittswerte zu ermitteln.
In diesem Artikel findest du einige wichtige Richtwerte und bewährte Praktiken, die dir dabei helfen, deine Marketingkampagnen zu bewerten und deine Gesamtstrategie zu schärfen. Weitere Informationen findest du im Brevo Marketing Benchmark 2025 ⬇️:
📈 Brevo Marketing Benchmark 2025 herunterladen 📉
E-Mail-Leistungskennzahlen
Wir haben etwa 3,8 Milliarden E-Mails von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert. Diese Auswertung lieferte die durchschnittlichen Kennzahlen für eine E-Mail.
Lass uns mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Indikatoren beginnen, um den Erfolg einer E-Mail zu messen:
Leistungskennzahl (KPI) | Beschreibung |
---|---|
Öffnungsrate | Prozentsatz der Empfänger:innen, die deine E-Mail geöffnet haben. |
Click-Through-Rate (CTR) (oder Klickrate) | Prozentsatz der zugestellten E-Mails, die mindestens einen Klick erhalten haben. |
Click-To-Open-Rate (CTOR) | Prozentsatz der geöffneten E-Mails, die mindestens einmal angeklickt wurden. |
Abmelderate | Prozentsatz der Empfänger:innen, die sich von deinen E-Mails abgemeldet haben. |
Soft Bounce-Rate | Prozentsatz der fehlgeschlagenen Lieferungen aufgrund vorübergehender Probleme im Verhältnis zur Gesamtzahl der Empfänger:innen. |
Hard Bounce-Rate | Prozentsatz der fehlgeschlagenen Sendungen aufgrund dauerhafter Probleme im Verhältnis zur Gesamtzahl der Empfänger:innen. |
Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Leistungskennzahlen für E-Mails aus unserer Studie:
Anschließend haben wir diese Kennzahlen nach Branchen segmentiert. Das folgende Diagramm zeigt die Ergebnisse unserer Analyse:
Bewährte Praktiken für erfolgreiche E-Mail-Kampagnen
E-Mail-KPIs sind eng miteinander verbunden: Höhere Öffnungsraten können zu mehr Klicks führen, während relevante Inhalte dabei helfen, die Zahl der Abmeldungen niedrig zu halten. Die Verbesserung einer Kennzahl hat einen Kaskadeneffekt auf die anderen.
Im Folgenden findest du einige Expertentipps, die dir dabei helfen, die Leistung deiner E-Mails zu verbessern:
📬 Öffnungsrate
- Verwende eine vertrauenswürdige Absenderadresse mit einem echten Absendernamen und einer markenbezogenen Domäne.
- Optimiere dein Versand-Timing mit der Option Send at best time (Zum besten Zeitpunkt versenden) von Brevo.
- Führe einen A/B-Test deiner Betreffzeilen aus und finde heraus, welche Inhalte Interesse wecken.
🖱️ Click-Through- und Click-To-Open-Raten
-
Erstelle visuell ansprechende Inhalte, optimiert für Desktop- und Mobilgeräte.
- Versende aktuelle Inhalte, die für alle Empfänger:innen relevant sind.
🙅 Hard bounce-Rate
-
Bereinige regelmäßig deine Kontaktliste und behalte nur aktive Abonnent:innen.
-
Führe ein Double-Opt-In-Verfahren für deine Formulare ein, um die Qualität der Anmeldungen sicherzustellen.
👋 Abmelderate
-
Passe deine Versandhäufigkeit an, um zu vermeiden, dass die Empfänger:innen mit zu vielen E-Mails überhäuft werden.
-
Erleichtere das Abbestellen, indem du in jeder E-Mail eine klare Option anbietest.
Was ist mit anderen Kanälen?
E-Mails sind nach wie vor ein grundlegender Kanal, aber andere, wie WhatsApp und mobile Wallets, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Deshalb haben wir unsere Analyse auf diese Kanäle ausgeweitet und dabei wichtige Trends, Vorteile und Leistungskennzahlen aufgedeckt ⬇️:
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Benutzer von SMS-Diensten auf Brevo um 69,57 %, und Unternehmen versendeten über 14 Milliarden SMS-Nachrichten – ein Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Mit einer Öffnungsrate von 95 % innerhalb der ersten drei Minuten sind SMS-Nachrichten eine direkte und effektive Möglichkeit, Kund:innen anzusprechen, ohne dass eine App installiert werden muss.
Die Verbreitung von Push-Benachrichtigungen nimmt rasant zu. Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der über Brevo versendeten Push-Benachrichtigungen um 927,5 %, was auf eine wachsende Zahl von Benutzer:innen zurückzuführen ist.
Da sich etwa 10 % der Benutzer auf Websites und bis zu 60 % auf mobilen Apps dafür entscheiden, bieten Push-Benachrichtigungen ein starkes Engagement-Potenzial. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter E-Commerce, Medien und Gaming, nutzen bereits Push-Benachrichtigungen, um Artikel zu bewerben, Live-Updates zu versenden und Benutzer:innen wieder für ihre Apps zu begeistern.
Das Wallet-Marketing wird zu einem wichtigen Tool, um das Engagement zu fördern und den Traffic in Shops und online zu generieren. Allein im Jahr 2024 gab Brevo über 31 Millionen Wallet-Karten heraus, um Marken dabei zu helfen, die Treue ihrer Kund:innen zu stärken.
Benutzer:innen von Wallets tätigen 77 % mehr Einkäufe und sorgen für 52 % mehr Umsatz, wobei mobile Wallets eine 95-prozentige Aufbewahrungsrate auf den Geräten der Kund:innen erreichen.
Im Jahr 2024 verzeichnete Brevo einen Anstieg der Benutzer:innen von Chat-Diensten um 48,15 %. Durch die starke Präsenz in Branchen mit hoher Kundeninteraktion verbessert die Unmittelbarkeit des Live-Chats das Kundenerlebnis und steigert den Umsatz.
Chatbots sind auch deshalb von großem Wert, weil sie wichtige Besucherdaten für ein besseres Marketing sammeln, FAQs bearbeiten und den Mitarbeiter:innen Zeit für die Kundenbetreuung verschaffen.
WhatsApp ist der beliebteste Messaging-Dienst der Welt mit über 2 Milliarden Benutzer:innen weltweit und wird von 75 % der deutschen Bevölkerung genutzt. Im Jahr 2024 wuchs die Zahl der Benutzer:innen von Brevo auf WhatsApp um 101 %, was auf ein starkes Interesse und eine schnelle Akzeptanz hindeutet.
WhatsApp-Nachrichten weisen eine beeindruckende Öffnungsrate von 98 % auf und eignen sich daher perfekt, um zeitkritische Angebote an eine bestimmte Zielgruppe zu senden. Mit der End-to-End-Verschlüsselung bieten sie auch eine sichere Möglichkeit, mit datenschutzbewussten Kontakten in Kontakt zu treten.
Die Integration von E-Mails in eine gut strukturierte Omnichannel-Strategie hilft dir, die Kund:innen dort abzuholen, wo sie am meisten beschäftigt sind. Es verstärkt die Wirkung von E-Mails und festigt Beziehungen über mehrere Berührungspunkte hinweg.
Die Metriken unserer Benchmark spiegeln diese Verschiebung wider: Immer mehr Unternehmen erweitern ihre Präsenz über verschiedene Kanäle, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und zu halten.
Allerdings braucht der Aufbau einer effektiven Omnichannel-Strategie Zeit. Es ist ein fortlaufender Prozess des Testens, Lernens und Anpassens, bis du in der Lage bist, die Bedürfnisse deiner Kund:innen zu kennen, bevor sie es selbst tun.
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.