Ihren Kalender mit Meetings verbinden

Sie können Ihre Kalender mit Brevo Meetings verbinden. Die Verknüpfung Ihres persönlichen oder beruflichen Kalenders mit Meetings ist ein effektiver Weg, um Ihre Verfügbarkeit automatisch zu aktualisieren, je nach Ihren bestehenden Verpflichtungen.

Gute Gründe, um Ihren Kalender mit Meetings zu verbinden

Verbinden Sie Ihren Kalender mit Meetings, um die Planung zu vereinfachen, doppelte Termine zu vermeiden und Meetings in Ihrem täglichen Kalender anzuzeigen.

Es gibt zwei Arten von Kalendern, die Sie verbinden können: primäre und zusätzliche.

Primäre Kalender Zusätzliche Kalender

Ihr(e) primäre(r) Kalender erlaubt es Ihnen, Ihre Termine für Meetings im verbundenen Kalender einzusehen und Ihre Verfügbarkeit für Meetings zu aktualisieren. Wenn Sie ein Meeting mit einem Kunden vereinbaren, erscheint es automatisch in Ihrem primär verbundenen Kalender. Auf Ihren Buchungsseiten wird Ihre Verfügbarkeit entsprechend Ihrem Kalender angezeigt. Wenn in Ihrem verbundenen Kalender ein Termin eingetragen ist, können Kundinnen und Kunden in dieser Zeit kein Meeting vereinbaren.

Die primären Kalender sind:

  • Google_Calendar_icon__2020_.svg.png Google-Hauptkalender
  • Microsoft_Office_Outlook__2018_present_.svg.png Microsoft Outlook-Kalender

🔗 Ihren Kalender mit Meetings verbinden

Sie können Meetings während des Onboardings mit Ihrem Kalender verknüpfen, dies ist aber auch jederzeit danach möglich:

  1. Gehen Sie in Brevo zu Meetings > Availability (Verfügbarkeit).
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Verbundene Kalender.
  3. Klicken Sie neben dem Kalender, den Sie verbinden möchten, auf Connect calendar (Kalender verbinden).
    connect-calendar_EN-US.png
  4. Befolgen Sie die für den gewählten Kalendertyp erforderlichen Schritte.
    💡 Gut zu wissen
    Die Schritte ähneln sich für jeden Kalendertyp und umfassen hauptsächlich die Auswahl Ihres Kontos und die Berechtigung von Brevo für den Zugriff. 

❗ Anti-Spam-Richtlinie für Google Kalender

❗️ Wichtig
Aufgrund der neuen Anti-Spam-Richtlinie von Google Kalender wird das Meeting nicht automatisch zum Google Kalender hinzugefügt, wenn Sie vor einer Buchung nicht per E-Mail mit den Kund:innen interagiert haben. Ihre Kund:innen müssen auf den Bestätigungslink klicken, den sie nach der Buchung erhalten. Um alle Buchungen automatisch zu akzeptieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

So stellen Sie sicher, dass Ihre gesamten Buchungen automatisch in Google Kalender angezeigt werden:

  1. Klicken Sie in Google Kalender auf das Symbol Einstellungen > Einstellungen.
  2. Wechseln Sie unter Allgemein zu Ereigniseinstellungen.
  3. Wählen Sie im Dropdownmenü Einladungen zu meinem Kalender hinzufügen die Option Von allen aus.
    from-everyone-invites_EN-US.png

❌ Verbindung Ihres Kalenders mit Meetings rückgängig machen

💡 Gut zu wissen

Wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrem Kalender und Meetings trennen:

  • Ihre bereits geplanten Meetings werden weiterhin in Ihrem primären Kalender angezeigt. Allerdings werden künftig geplante Meetings nicht mehr angezeigt.
  • Ihre Verfügbarkeit berücksichtigt keine geplanten Termine in Ihrem Kalender, egal ob primär oder zusätzlich. Alle Zeitfenster, die zuvor aufgrund Ihrer Kalenderverbindung blockiert waren, sind nun wieder verfügbar.

Sie können Ihren Kalender jederzeit von Meetings trennen:

  1. Gehen Sie in Brevo zu Meetings > Availability (Verfügbarkeit).
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Kalender verbinden.
  3. Klicken Sie auf Kalender trennen.
    mceclip8.png

Ihr Kalender ist von Meetings getrennt.

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

6 von 18 fanden dies hilfreich