Personalisiere deine E-Mails mithilfe von Echtzeitdaten, um relevantere und ansprechendere Inhalte zu gestalten. Der Datenfeed von Brevo zieht die neuesten Informationen aus deinen externen Quellen oder der API und liefert personalisierte Inhalte zum Zeitpunkt des Versands. Nutze sie beispielsweise für Bestandsaktualisierungen, Erinnerungen oder Empfehlungen, um zeitnahe und maßgeschneiderte Nachrichten zu übermitteln.
Welche E-Mails können mit Datenfeeds personalisiert werden?
Datenfeeds können verwendet werden in:
- Werbe-E-Mails und Newsletter, die über Kampagnen versendet werden.
- Automatisierte E-Mails, die durch Automatisierung versendet werden.
- Transaktions-E-Mails, die von einer Website über ein eCommerce Plug-In oder eine API getriggert werden.
Erste Schritte
- Vergewissere dich, dass du alles über Datenfeed in unserem Artikel Über Datenfeeds in Brevo erfahren hast.
- Erstelle den Datenfeed, den du für die Personalisierung deiner E-Mails verwenden wirst. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Erstellen eines Datenfeeds.
- Erstelle ein E-Mail-Template oder eine Kampagne, in die du deine Datenfeed-Variablen einfügen willst, und rufe den Schritt Design auf. Datenfeed kann in E-Mails eingefügt werden, die mit dem Drag-and-Drop-E-Mail-Editor oder dem HTML-Editor gestaltet wurden.
Wiederholbare gegenüber nicht wiederholbaren Datenfeed-Variablen
|
Um Datenfeed-Variablen in deine E-Mail einzufügen, musst du dich zunächst fragen, um was für Daten es sich handelt:
-
Einzelobjektdaten (nicht wiederholbar)
Diese Daten sind ein einzelnes Objekt im Hauptverzeichnis des Datenfeeds und direkt zugänglich. Es sind die Daten, die die wichtigste, unmittelbarste oder aktuellste Entität darstellen. In unserem Beispiel oben ist next_yoga_class das Basisobjekt, das nur ein Objekt enthält, da es nur einen unmittelbaren nächsten Kurs gibt. Diese Daten können direkt in deine E-Mail eingefügt werden.
➡️ Befolge die Schritte von Schritt 2: Einfügen von Datenfeed-Variablen in deinen E-Mail-Inhalt. -
Liste/Array-Daten (wiederholbar)
Daten, die in einem Array gespeichert sind, repräsentieren mehrere vergangene oder zukünftige Vorkommen ähnlicher Entitäten, die alle in einem separaten Objekt gespeichert sind. In unserem oben genannten Beispiel ist following_classes ein Array, das mehrere Elemente enthält, die alle als separates Objekt gespeichert werden, da mehrere zukünftige Kurse geplant sein können. Um diese Daten einzufügen, musst du einen Block für dynamische Inhalte verwenden, der die Liste in einem Loop durchläuft und jeden gespeicherten Eintrag wiederholt.
➡️ Folge den Schritten von Schritt 1: Einfügen eines Blocks für dynamische Inhalte zur Wiederholung von Daten.
Schritt 1: Einfügen eines Blocks für dynamische Inhalte zur Wiederholung von Daten
Wenn du nicht wiederholbare Daten einfügen möchtest, kannst du direkt zu Schritt 2: Einfügen von Datenfeed-Variablen in deinen E-Mail-Inhalt übergehen. Wenn du jedoch deine Daten in einem Loop verwenden willst, um eine Liste von Elementen in deinem E-Mail-Design zu erstellen, musst du zuerst einen Block für dynamische Inhalte einfügen.
In unserem Beispiel möchten wir am Ende der E-Mail andere Yogakurse vorschlagen, wenn der/die Empfänger:in für den ersten verfügbaren Kurs nicht verfügbar ist:
- Ziehe im E-Mail-Editor den Block Dynamic content (Dynamische Inhalte) auf deinen Canvas. Der Block Einstellungen öffnet sich im linken Bereich.
-
Wähle in der Dropdown-Liste Data source (Datenquelle) Datenfeeds aus.
💡 Gut zu wissenDu kannst für jeden Block für dynamische Inhalte innerhalb deines E-Mail-Designs eine andere Datenquelle auswählen.
-
Wähle den Datenfeed aus, den du für die Personalisierung deiner E-Mail verwenden möchtest (z. B. yoga_classes).
-
Wähle das spezifische Array, in dem die Datenvariablen gespeichert werden (z. B. following_classes).
-
Standardmäßig begrenzen wir die Anzahl der zu wiederholenden Einträge auf 3, aber du kannst sie jederzeit ändern. In unserem Beispiel wollen wir die Anzahl der angezeigten nächsten Yogakurse auf 4 beschränken:
- Öffnen Sie in den Einstellungen des Blocks für dynamische Inhalte im linken Bereich den Abschnitt Layout.
- Die Option Limit number of items (Anzahl der Elemente begrenzen) sollte standardmäßig aktiviert sein.
- Klicke in den Feldern Anzahl der Elemente auf +/- oder gib ein, wie oft dein Block für dynamische Inhalte maximal durchlaufen werden soll. In unserem Beispiel geben wir 4 ein.
- Optional: Standardmäßig ist der Index auf 0 gesetzt. Der Index bestimmt die Position der Elemente im Array und beginnt bei Index 0 für das erste Element, 1 für das zweite usw. Um deine Liste mit dem zweiten Eintrag zu beginnen, gib stattdessen 1 ein.
Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Jetzt werden alle Datenfeed-Variablen, die du in deine E-Mail einfügst, in einen Loop eingefügt, um eine Liste von Artikeln, Ereignissen und mehr zu erstellen! Wenn ein Block für dynamische Inhalte eingefügt wird, werden der Abschnitt und seine Inhaltsblöcke mit einem Symbol für eine Datenbank und geschweifte Klammern versehen:
Schritt 2: Einfügen von Datenfeed-Variablen in deinen E-Mail-Inhalt
Wähle die Daten aus, die in deine E-Mail aufgenommen werden sollen, indem du Datenfeed-Variablen zu deiner E-Mail hinzufügst. Wenn die E-Mail versendet wird, werden diese Variablen durch die entsprechenden Informationen für jeden Empfänger ersetzt.
- Füge die Inhaltsblöcke ein, die du für die Anzeige der Daten aus deinem Datenfeed verwenden möchtest. Du kannst zum Beispiel Folgendes verwenden:
- Einen Bild-Block, um ein Bild der Gegenstände oder einen Bezug zu ihnen zu zeigen.
- Einen Text-Block, um Details anzuzeigen, wie z.B. den Namen des Kurses, den Ort oder das Datum in unserem Beispiel.
- Eine Schaltfläche, die auf eine URL weiterleitet, z. B. das Anmeldeformular oder den Zeitplan für ein Ereignis in unserem Beispiel.
-
Füge Ereignis-Variablen innerhalb deiner Inhaltsblöcke hinzu. Erweitere die folgenden Untermenüs, um zu erfahren, wie du Variablen für jeden Inhaltstyp hinzufügen kannst:
🔠 Hinzufügen einer Variablen zum TextFüge eine Variable innerhalb eines Inhaltsblocks hinzu, die Text enthält, um bestimmte Details zu einem Artikel anzuzeigen, wie z. B. einen Namen, einen Ort oder ein Datum.
- Klicke auf einen Inhaltsblock, der Text enthält (Titel-, Text- oder Schaltflächen-Blöcke).
- Setze den Cursor an die Stelle, an der du eine Variable hinzufügen möchtest.
- Klicke auf das Variable hinzufügen { } Symbol in der Formatierungsleiste.
- Wähle aus dem Dropdown-Menü Which attribute would you like to insert? (Welches Attribut möchtest du einfügen?), wählst du die Variable aus, die in der E-Mail enthalten sein soll ("class_name", "studio_location", etc.).
Um eine nicht wiederholbare Datenfeed-Variable einzufügen, musst du Datenfeed > feed name > object name > variable und dann die Variable auswählen, in unserem Beispiel wäre es Datenfeed > yoga_classes > next_yoga_class > class_name. - (Optional) Im Feld Which value should be used if the attribute is empty? (Welcher Wert soll verwendet werden, wenn das Attribut leer ist?) gibst du den Alternativtext ein, der verwendet werden soll, wenn der Wert für eine Datenfeed-Variable fehlt.
- Klicke auf Insert (Einfügen). Die Variable wird eingefügt und ein Tag wird in deinem Inhaltsblock erscheinen.
- Wiederhole die Schritte für jede Variable, die du dem Text hinzufügen möchtest.
🖼️ Hinzufügen einer Variablen zu einem BildFüge eine Variable zu einem Bild-Block hinzu, um das Bild anzuzeigen, das mit einem Element verbunden ist, z. B. ein Bild eines Ereignisses.
- Klicke auf einen Bild-Block.
- Gehe in der Seitenleiste auf Image settings (Bildeinstellungen).
- Klicke im Feld Insert image from URL (Bild von URL einfügen) auf das Symbol Variable hinzufügen { }.
- Wähle die Variable aus, die du für die Anzeige deines Bildes verwenden möchtest.
- Um eine nicht wiederholbare Datenfeed-Variable einzufügen, musst du Datenfeed > feed name > object name > variable und dann die Variable auswählen, in unserem Beispiel wäre es Datenfeed > yoga_classes > next_yoga_class > image.
🔗 Hinzufügen einer Variablen als Hyperlink auf TextFüge eine Variable als Hyperlink zu einem Text hinzu, um die Empfänger:innen zu der URL zu leiten, die mit einem Element verbunden ist, z. B. einem Anmeldeformular oder einer Seite mit einem Ereignisplan.
- Klicke auf einen Inhaltsblock, der Text enthält (Titel- oder Text-Blöcke).
- Markiere den Text, in den du den Link einfügen möchtest.
- Klicke auf das Symbol Link 🔗 in der Formatierungsleiste.
- Klicke im Feld Link target (Link-Ziel) auf das Symbol Variable hinzufügen { }.
- Wähle die Variable aus, die du für die Erstellung deines Links verwenden möchtest.
Um eine nicht wiederholbare Datenfeed-Variable einzufügen, musst du Data feeds > feed name > object name > variable (Datenfeeds > Feed-Name > Objektname > Variable) und dann die Variable auswählen, in unserem Beispiel wäre es Datafeeds > yoga_classes > next_yoga_class > url. - Klicke auf Insert (Einfügen).
🔗 Hinzufügen einer Variablen als Hyperlink zu einem BildFüge eine Variable als Hyperlink in ein Bild ein, um die Empfänger:innen zu der URL zu leiten, die mit einem Element verbunden ist, z. B. einer Seite eines Ereignisses.
- Klicke auf einen Bild-Block.
- Gehe in der Seitenleiste auf Link settings (Link-Einstellungen).
- Klicke im Feld Link target (Link-Ziel) auf das Symbol Variable hinzufügen { }.
- Wähle die Variable aus, die du für die Erstellung deines Links verwenden möchtest.
Um eine nicht wiederholbare Datenfeed-Variable einzufügen, musst du Datenfeed > feed name > object name > variable und dann die Variable auswählen, in unserem Beispiel wäre es Datenfeed > yoga_classes > next_yoga_class > url. - Klicke auf Insert (Einfügen).
🔗 Hinzufügen einer Variablen als Hyperlink auf einer SchaltflächeFüge eine Variable als Hyperlink auf einer Schaltfläche hinzu, um die Empfänger:innen zu der mit einem Artikel verbundenen URL zu leiten, z. B. zu einer Produktseite.
- Klicke auf einen Block Schaltflächen innerhalb eines Blocks für Dynamische Inhalte.
- Gehe in der Seitenleiste auf Link settings (Link-Einstellungen).
- Klicke im Feld Link target (Link-Ziel) auf das Symbol Variable hinzufügen { }.
- Wähle die Variable aus, die du für die Erstellung deines Links verwenden möchtest.
Um eine nicht wiederholbare Datenfeed-Variable einzufügen, musst du Datenfeed > feed name > object name > variable und dann die Variable auswählen, in unserem Beispiel wäre es Datenfeed > yoga_classes > next_yoga_class > url. - Klicke auf Insert (Einfügen).
(Optional) Schritt 3: Inhalte basierend auf bestimmten Bedingungen ein- oder ausblenden
Personalisiere deine E-Mails weiter, indem du Inhaltselemente dynamisch ein- oder ausblendest, die auf bestimmten Bedingungen basieren. So wird sichergestellt, dass jedem/jeder Empfänger:in nur relevante Inhalte angezeigt werden, die auf seinen/ihren Attributen, Ereignisdaten oder dem Gerätetyp basieren.
Erweitere die folgenden Untermenüs, um Beispiele dafür zu sehen, wie du die Sichtbarkeit von Inhalten in deinen E-Mails steuern kannst:
Blende Inhalte ein oder aus, die auf den in den Kontakt-Attributen eines/einer Empfänger:in gespeicherten Informationen basieren.
➡️ Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Inhalte anhand von Kontakt-Attributen ein- oder ausblenden.
Blende Inhalte je nach Gerätetyp des Empfängers (Handy oder Desktop) ein oder aus.
➡️ Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Inhalte je nach Gerätetyp ein- oder ausblenden.
Schritt 4: Vorschau und Test deiner personalisierten E-Mail mit Datenfeed-Variablen
Um sicherzustellen, dass der Inhalt Ihrer E-Mail in den Postfächern Ihrer Empfänger:innen korrekt angezeigt wird, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre E-Mail in der Vorschau anzuzeigen und zu testen, bevor sie versendet wird.
Klicken Sie unten auf die Registerkarte, die der Methode entspricht, mit der Sie Ihre E-Mail testen möchten:
- Wenn Ihr E-Mail-Entwurf fertig ist, klicken Sie auf Preview & test (Vorschau und Test) in der oberen Leiste Ihres E-Mail-Editors.
- Bleib auf der Registerkarte Preview (Vorschau).
- Trage in das Feld Who would you like to preview this email as? (Wem soll diese E-Mail in der Vorschau angezeigt werden?) eine der E-Mail-Adressen deiner Kontakte ein und wähle diese aus.
- Ihre Vorschau für diesen Kontakt wird automatisch auf der linken Seite Ihres Bildschirms angezeigt. Wenn Sie einen personalisierten Datenfeed erstellt haben, geben Sie eine weitere E-Mail-Adresse ein, um zu überprüfen, wie die E-Mail für jeden Kontakt entsprechend seiner Kontakt-Attribute angezeigt wird.
- Wenn Ihr E-Mail-Entwurf fertig ist, klicken Sie auf Preview & test (Vorschau und Test) in der oberen Leiste Ihres E-Mail-Editors.
- Klicke auf die Registerkarte Send test email (Test-E-Mail versenden).
- Trage in das Feld Recipient (Empfänger:in) die E-Mail Adresse eines Kontakts aus deiner Testliste ein und wähle ihn aus.
- Klicken Sie auf Send test (Test versenden).
- Ihre Test-E-Mail wird in Kürze mit Live-Daten aus Ihrem Datenfeed an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Wenn Sie einen personalisierten Datenfeed erstellt haben, können Sie einen Test an eine andere E-Mail-Adresse senden, um zu überprüfen, wie die E-Mail für jeden Kontakt entsprechend seiner Kontakt-Attribute angezeigt wird.
Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Sie können Ihre E-Mail jetzt in Ihren Automatisierungen verwenden oder E-Mail-Kampagnen mit Live-Daten aus Ihren Datenfeeds versenden.
E-Mail-Template | E-Mail im Postfach des/der Empfänger:in |
---|---|
⏩ Wie geht es weiter?
- Personalisiere deine E-Mail-Betreffzeilen und Vorschautexte mit Echtzeitdaten (Datenfeeds)
- Personalisiere deine SMS-Nachrichten mit Echtzeitdaten (Datenfeed)
- Anzeige einer personalisierten Liste von Artikeln in automatisierten E-Mails (Warenkorbabbruch, Auftragsbestätigung)
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit der richtigen zertifizierten Brevo-Partneragentur verbinden.