Brevo Glossar

In diesem Glossar werden häufig verwendete Begriffe definiert, die du möglicherweise in Brevo oder in unserem Help Center findest. Um im Glossar zu navigieren, kannst du das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite des Bildschirms verwenden oder ⌘ oder STRG + F drücken und nach einem bestimmten Begriff suchen.

A

A/B-Test

Eine Methode, die darin besteht, zwei Versionen einer E-Mail-Kampagne oder Automatisierung (z. B. eine E-Mail-Kampagne mit zwei unterschiedlichen Betreffzeilen) für verschiedene Kontaktgruppen zu erstellen, um zu bestimmen, welche Version bessere Ergebnisse und ein höheres Engagement bei der Zielgruppe bringt.

Abgemeldeter Kontakt

Ein Kontakt, der einmal sein Einverständnis gegeben hat, deine E-Mail-, SMS- und/oder WhatsApp-Kampagnen zu erhalten, der aber inzwischen beschlossen hat, dass er diese nicht mehr erhalten möchte. Sie werden in deiner Kontaktliste als gesperrt angezeigt.

Abmeldeformular

Ein Formular, das in deine Website eingebettet oder über eine gehostete Seite freigegeben werden kann, um deinen Kontakten die Möglichkeit zu geben, den Empfang deiner E-Mails zu beenden.

Abmeldeseite

Eine Seite, die in deine E-Mail-Kampagnen integriert werden kann, um deinen Kontakten die Möglichkeit zu geben, den Erhalt deiner E-Mails zu beenden, nachdem sie auf einen Abmeldelink geklickt haben.

Abmeldung

Vorgang des Entfernens aus einer Liste. Eine Person, die keine E-Mails mehr von einer Marke erhalten möchte, kann sich von der E-Mail-Liste entfernen lassen, indem sie sich abmeldet. Nach der Abmeldung werden Kontakte automatisch auf die Sperrliste gesetzt.

Abmelderate

Der Prozentsatz der Empfänger:innen, die sich über einen Abmeldelink von einer E-Mail abgemeldet haben.

Gesamtzahl der Abmeldungen / Gesamtzahl der zugestellten E-Mails = Abmelderate %

Absender

Eine Einzelperson oder eine juristische Person, die E-Mails versendet. Die Absenderidentität wird durch einen bestimmten Namen (den Namen, der für die Empfänger:innen sichtbar ist) in Verbindung mit einer bestimmten E-Mail-Adresse (der Absenderadresse) definiert. Sie kann auch eine IP-Adresse oder einen IP-Pool enthalten, wenn du eine dedizierte IP verwendest.

Absender-Reputation

Die Reputation der IP-Adresse, die du zum Versenden von E-Mails verwendest, signalisiert den Postfachanbietern, ob du ein Spammer sind oder nicht. Sie basiert auf Faktoren wie der Qualität des E-Mail-Inhalts, der Qualität der Kontakte und dem Grad der Beteiligung an früheren E-Mails, die von der IP-Adresse gesendet wurden.

Anmeldeformular

Ein Formular, mit dem du wichtige Informationen zu Kontakten sammeln und diese einer Liste hinzufügen kannst. Die in Anmeldeformularen übermittelten Informationen werden in Kontakt-Attributen in Brevo gespeichert.

Anonymer Kontakt

Ein Kontakt, mit dem du per Chat oder Push-Benachrichtigungen interagiert hast, für den du jedoch keine identifizierenden Informationen wie Name, E-Mail-Adresse usw. hast.

API Call (oder API-Anfrage)

Eine an einen Server gesendete Nachricht, in der eine API aufgefordert wird, einen Dienst oder Informationen bereitzustellen.

API-Endpunkt

Der Ort, von dem aus eine API auf die Ressourcen zugreifen kann, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgabe benötigt. Dies kann die URL eines Servers oder Dienstes sein.

API-Parameter

Eine Option, die du mit dem API-Endpunkt übergeben kannst, um die Antwort zu beeinflussen, z. B. die Angabe des Antwortformats oder des zurückgegebenen Betrags. Er ist der variable Teil der Ressource.

Es gibt mehrere Arten von API-Parametern:

  • Header-Parameter,

  • Pfad-Parameter,

  • Abfragestring-Parameter.

API-Schlüssel

Ein Code, der zur Identifizierung und Authentifizierung einer Anwendung oder eines Benutzers verwendet wird. Es fungiert als eindeutige Kennung und stellt ein geheimes Token für Authentifizierungszwecke bereit.

Attribut

Feld, das Informationen über die Kontakte in deinen Listen enthält. Kontaktattribute können innerhalb von Platzhaltern verwendet werden, um deine E-Mails zu personalisieren.

Ausgesetzter Kontakt (oder markierter Kontakt)

Ein Kontakt, der nach einer automatischen Verifizierungsprüfung durch Brevo abgelehnt wurde. Kontakte können aufgrund der Qualität deines Kontaktimports oder aufgrund schlechter Zustellbarkeitskennzahlen ausgesetzt werden.

Automatisierung

Eine Reihe automatisierter Aktionen (Versenden von E-Mails oder SMS, Aktualisierung eines Kontakt-Attributs usw.), die durch vordefinierte Auslösebedingungen oder Aktionen deiner Website-Besucher und Kontakte ausgelöst werden.

B

B2B-Liste

Eine Liste von Kontakten, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke verwendet werden (Business to Business).

B2C-Liste

Eine Liste von Kontakten, die für persönliche Zwecke verwendet werden (Business to Consumer).

Benutzer

Eine Person, die Zugriff auf ein Brevo-Konto hat.

Beschwerde (oder Spam-Beschwerde)

Es wird ein Bericht erstellt, wenn Empfänger:innen eine E-Mail als Spam identifizieren, indem sie auf die Schaltfläche „Spam melden“ oder „Als Junk markieren“ klicken.

Betreffzeile

Die erste Textzeile, die Empfänger:innen im Posteingang sehen, bevor sie eine E-Mail öffnen.

Blockierter Kontakt

Ein Kontakt, der vom Empfang transaktionsbezogener E-Mails bestimmter Absender ausgeschlossen ist.

Blocklist

Eine Liste von Kontakten, die vom Empfang von Mitteilungen über einen bestimmten Kanal ausgeschlossen sind, z. B. E-Mail-Kampagnen oder Transaktions-SMS.

Bounce

Eine Nachricht, die nicht zugestellt werden konnte und zu einer Fehlermeldung führte. Es gibt zwei Arten von Bounces: Soft Bounces (vorübergehendes Problem) und Hard Bounces (dauerhafter Fehler).

Bounce-Rate

Der Prozentsatz der fehlgeschlagenen Sendungen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Empfänger:innen.

Anzahl der Bounces / Gesamtzahl der Empfänger:innen x 100 = Bounce-Rate %

Brevo Academy

Ein digitaler Kurs von Brevo, der E-Mail-Marketing vermittelt und eine kostenlose E-Mail-Marketing-Zertifizierung beinhaltet, die du deinem Lebenslauf und LinkedIn-Profil hinzufügen kannst.

Expert-Programm

Ein Programm, das für Agenturen, Berater:innen und digitale Fachleute entwickelt wurde, die Brevo mit und für ihre Kunden:innen nutzen.

Brevo-SMTP

Der Transaktions-E-Mail-Dienst von Brevo, von dem aus transaktionsbezogene E-Mails gesendet werden.

Brevo-Template-Sprache

Die Sprache, die zur dynamischen Personalisierung von E-Mail-Template in Brevo verwendet wird, indem Platzhalter eingefügt werden, die zum Zeitpunkt des E-Mail-Versands durch kontaktspezifische oder ereignisspezifische Daten ersetzt werden. Wenn du beispielsweise „Hallo {{contact.FIRSTNAME}}“ schreibst, wird „{{contact.FIRSTNAME}}“ dynamisch durch den Vornamen des Empfängers bzw. der Empfängerin ersetzt.

Brevo-Tracker (oder Brevo-Script)

Ein Skript, das auf deiner Website installiert werden kann, um die besuchten Seiten und die von deinen Besucher:innen auf bestimmten Seiten deiner Website durchgeführten Aktionen zu verfolgen. Sobald Kontakte identifiziert sind, werden sie automatisch zu Brevo hinzugefügt und können Automatisierungen eingeben.

C

Chat Widget

Ein Unterhaltungsfenster, das angezeigt wird, wenn jemand deine Website besucht. Es ermöglicht Besucher:innen, direkt mit Unternehmensvertreter:innen zu kommunizieren.

Conversations

Ein Produkt und eine Funktion, die es dir ermöglicht, all deine Gespräche mit deinen Kundinnen und Kunden an einem Ort zu verwalten und dir ein besseres Kommunikationserlebnis zu bieten. Du kannst deiner Website ein Chat-Widget hinzufügen oder deine am häufigsten verwendeten Kommunikationskanäle verbinden (z. B. Instagram Direct, Facebook Messenger, WhatsApp Business-Konto).

CSS (Cascading Style Sheet)

Eine Sprache, die bestimmt, wie eine Webseite aussieht (Layout, Farben, Schriftarten, Schriftgrößen usw.). Sie gilt für mehrere Webseiten gleichzeitig, ohne dass jede Seite von Grund auf codiert werden muss.

CTA (Call-to-Action)

Ein Hyperlink oder eine Schaltfläche, die in deinen Inhalten verwendet werden kann, um Kund:innen oder Interessent:innen auf deine Website zu leiten und Klicks zu verfolgen.

D

Deals

Die App von Brevo, mit der du deine Vertriebspipelines, Geschäfte, die Unternehmen, mit denen du arbeitest, und Vertriebsaufgaben innerhalb der Brevo-Plattform verwalten kannst.

Dedizierte IP

Eine IP-Adresse, die für einzelne Absender:innen reserviert ist und nur zum Senden der Nachrichten dieser Absender:innen verwendet wird.

Dedizierte IP-Aufwärmung

Der Prozess, bei dem das Volumen der E-Mails, die von einer neuen dedizierten IP gesendet werden, nach und nach über mehrere Wochen erhöht wird, um eine gute Absender-Reputation bei ISPs aufzubauen. Internetdienstanbieter (ISPs) sind oft misstrauisch gegenüber E-Mails von einer nicht bekannten IP-Adresse und könnten deine E-Mails blockieren, wenn du deine dedizierte IP nicht richtig aufwärmst.

DKIM

Eine E-Mail-Authentifizierungstechnik, mit der Empfänger:innen überprüfen können, ob eine E-Mail tatsächlich vom Eigentümer bzw. von der Eigentümerin dieser Domain gesendet und autorisiert wurde.

DNS (Domain Name System)

Ein System, mit dem du eine Verbindung zu Websites herstellen kannst, indem du Domänennamen mit den entsprechenden IP-Adressen abgleichst. Beim E-Mail-Versand wird DNS verwendet, um den E-Mail-Server des Empfängers bzw. der Empfängerin zu finden. Beim Senden einer E-Mail an eine bestimmte E-Mail-Adresse übersetzt das DNS den Domänennamen in die IP-Adresse des Empfängers bzw. der Empfängerin, damit die E-Mail an das richtige Postfach zugestellt werden kann.

DNS-Eintrag (oder Ressourceneintrag)

Anweisungen für einen DNS-Server, der erklärt, welche Domänennamen jeder IP-Adresse zugeordnet sind. Die wichtigsten DNS-Eintragstypen sind:

  • A-Eintrag: Er verweist Domänennamen auf IP-Adressen (IPv4).
  • AAAA-Eintrag: Er verweist Domänennamen auf IP-Adressen (IPv6).
  • CNAME-Eintrag (kanonischer Name): Er leitet eine Domäne auf eine andere um.
  • NS-Eintrag (Nameserver): Er gibt an, welcher DNS-Server die DNS-Einträge enthält.
  • MX-Eintrag (Mail Exchange): Er gibt an, wie E-Mails weitergeleitet werden sollen, wenn sie an eine Adresse deiner Domäne gesendet werden.

Domain-Authentifizierung

Ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob eine E-Mail von dem Absender bzw. der Absenderin stammt, der er bzw. sie vorgibt zu sein. Es wird häufig zum Blockieren schädlicher Inhalte wie Phishing-Angriffen verwendet. E-Mails, die die Authentifizierung nicht bestehen, haben eine höhere Chance, in den Spam-Ordner gefiltert zu werden.

Domain-Host (oder Domain-Provider)

Ein Internetdienst, der deinen Domänennamen verwaltet, wie z. B. thegreenyoga.com. Domain-Hosts verwenden DNS-Einträge (Domain Name System), um deinen Domänennamen mit E-Mails, Websites und anderen Webdiensten zu verbinden. Beliebte Domain-Hosts sind zum Beispiel GoDaddy, IONOS und Google Domains.

Domäne (oder Domänenname)

Eindeutiger Name, der eine Website identifiziert. Der Domänenname von Brevo lautet beispielsweise brevo.com. Das Präfix „www“ wird einigen Domänennamen hinzugefügt, ist jedoch nicht Teil der Domäne. Alle Domänennamen haben eine Endung, z. B. .com, .net, .org oder .fr, die dabei hilft, die Art der Website, für die der Domänenname steht, oder den Standort der Website zu identifizieren.

Double-Opt-in

Ein System zum Hinzufügen neuer Kontakte zu deiner E-Mail-Liste, bei dem eine E-Mail-Adresse über ein Anmeldeformular erfasst und eine Bestätigungs-E-Mail an diese E-Mail-Adresse gesendet wird, um die Kontaktinformationen zu validieren, bevor sie zur Liste hinzugefügt werden.

Drag & Drop-Editor

Der Editor für E-Mail-Kampagnen und Vorlagen in Brevo, mit dem du Elementblöcke per Drag-and-Drop direkt in dein Design ziehen kannst.

E

E-Commerce

Alle Online-Aktivitäten, die den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen beinhalten.

E-Mail-Client (oder E-Mail-Reader/Mail User Agent)

Ein Computer- oder Mobilprogramm, das für den Zugriff und die Verwaltung der E-Mails eines Benutzers bzw. einer Benutzerin verwendet wird.

E-Mail-Kampagne (oder Newsletter)

Eine E-Mail, die an mehrere Empfänger:innen gleichzeitig gesendet wird (One-to-Many). Es kann sich um eine Werbe-E-Mail handeln, die die neuesten Nachrichten einer Marke und/oder ihrer Produkte hervorhebt, oder sie kann redaktionelle Inhalte enthalten.

E-Mail-Server (oder Mail-Server)

Eine Anwendung oder ein Computersystem, das E-Mails sendet und empfängt. Es stellt sicher, dass jede E-Mail direkt über das Internet an die richtigen Empfänger:innen weitergeleitet wird.

E-Mail-Überlastung

Eine Option, die es dir ermöglicht, E-Mails, die über deine Automatisierungs-Workflows gesendet werden, während eines bestimmten Zeitraums zu überspringen, wenn deine Kontakte bereits eine andere Marketing-E-Mail von dir erhalten haben.

E-Mail-Vorlage

Bei E-Mail-Kampagnen ist eine E-Mail-Vorlage ein voreingestelltes Design, das du für die Erstellung deiner Kampagnen verwendest.

Bei Automatisierungen ist eine E-Mail-Vorlage eine vordefinierte E-Mail, die als Teil einer Automatisierung gesendet wird.

Bei Transaktions-E-Mails ist eine E-Mail-Vorlage eine vordefinierte E-Mail, die als transaktionsbezogene E-Mail versendet wird.

E-Mail-Zustellbarkeit

Die Fähigkeit von Absender:innen, eine E-Mail an den Posteingang einer Person zuzustellen, die aktiv darum gebeten hat, sie zu erhalten, ohne vom Webmail blockiert zu werden oder im Spam-Ordner zu landen.

Empfänger:in

Eine Person, die erfolgreich eine E-Mail erhalten hat.

Enterprise-Lösung

Premium-Lösung von Brevo, um von einem maßgeschneiderten Onboarding und Tools, engagierten Erfolgsmanager:innen und einem spezialisierten technischen Support zu profitieren, damit du das Beste aus unserer Plattform herausholen kannst.

ESP (E-Mail-Dienstanbieter)

Ein Unternehmen, das E-Mail-Dienste anbietet. Dieser Begriff kann mehrere Kategorien von Unternehmen umfassen:

  • E-Mail-Marketing-Plattformen wie Brevo, die die Infrastruktur für die Gestaltung professioneller E-Mails, die Pflege einer Datenbank, den Versand von Massen- oder Einzel-E-Mails und die Abfrage von Statistikberichten bieten.
  • Agenturen, die umfangreiche Dienstleistungen wie Beratung sowie die Bereitstellung der Infrastruktur für den E-Mail-Versand anbieten.

F

Facebook Ads

Online-Anzeigen, die auf Facebook erstellt und veröffentlicht werden, um potenzielle Kunden anzusprechen.

Formular

Eine Reihe von Eingabefeldern, die auf deiner Website oder in deinen E-Mails platziert werden können, um wichtige Informationen über Kontakte zu erfassen. Es gibt drei Arten von Formularen in Brevo: Anmeldeformular, Profilaktualisierungsformular und Abmeldeformular.

Fußzeile

Ein Element am Ende einer E-Mail, das in der Regel Informationen über das Unternehmen der Absender:innen (Adresse, Telefonnummer, Symbole für soziale Medien) und einen Link zum Abbestellen enthält.

G

GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung)

Eine EU-Verordnung, die an die Stelle der EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 getreten ist und die die Verwendung und den Umgang mit personenbezogenen Daten von Einzelpersonen regelt.

Geteilte IP

Eine IP-Adresse, die von mehreren Absender:innen gleichzeitig zum Senden von Nachrichten verwendet wird.

Google ReCAPTCHA

Ein Betrugserkennungsdienst, der Bots und andere automatisierte Angriffe stoppt und gleichzeitig gültige Nutzer:innen zulässt.

H

Hard Bounce

E-Mail oder SMS, die aufgrund eines dauerhaften Problems (z. B. nicht existierende oder gesperrte E-Mail-Adresse) an den Absender bzw. die Absenderin zurückgeschickt und nicht an den vorgesehenen Empfänger bzw. die vorgesehene Empfängerin zugestellt wurden.

Heatmap

Eine Karte, die die „heißen“ und „kalten“ Bereiche einer E-Mail zeigt. Die heißen Bereiche zeigen an, welche Links die meisten Klicks generiert haben, während die kalten Bereiche anzeigen, welche Links die wenigsten Klicks generiert haben.

HTML (Hypertext Markup Language)

Eine Standard-Auszeichnungssprache, die zur Strukturierung und Formatierung einer Webseite und ihres Inhalts verwendet wird, z. B. Schriftart, Farbe, Größe usw.

HTML-Editor

E-Mail-Kampagnen-Editor, mit dem du deinen eigenen HTML-Code einfügen kannst, um deine E-Mail zu gestalten.

I

Identifizierter Kontakt

Ein über den Brevo-Tracker in Brevo importierter Kontakt, nachdem er mit deiner Website oder mit einer von deinem Brevo-Konto gesendeten E-Mail interagiert hat.

Iframe (oder Inline-Frame)

Ein HTML-Element, das ein anderes HTML-Element innerhalb einer Webseite lädt. Es wird üblicherweise verwendet, um externe Inhalte wie Anzeigen, Formulare, Videos oder andere interaktive Elemente in eine Webseite einzubetten.

IMAP (Internet Message Access Protocol)

Ein Standardprotokoll zum Abrufen von E-Mails, mit dem du überall und von jedem Gerät aus auf deine E-Mails zugreifen kannst. Wenn du deine E-Mail-Nachrichten mit IMAP liest, musst du sie nicht auf deinen Computer oder dein Gerät herunterladen oder speichern; du liest sie einfach vom E-Mail-Dienst. Du kannst deine Mailbox über IMAP mit Brevo verbinden, um E-Mails direkt von unserer Plattform aus zu lesen und zu senden, während du andere Aufgaben erledigst.

Integration

Eine Verbindung zwischen zwei Apps, beispielsweise Mailchimp und Brevo. Der Benutzer stellt eine Verbindung zur App her und die Integration ist die Verbindung zwischen Brevo und der App.

IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)

Ein eindeutiger Satz von Nummern, der jedem Gerät zugewiesen wird, das mit einem Netz oder dem Internet verbunden ist, z. B. ein Computer oder ein Mobiltelefon. IP-Adressen unterscheiden diese Geräte und helfen dir, miteinander zu kommunizieren, indem sie sicherstellen, dass die Datenübertragung an den richtigen Ort geht.

Brevo bietet zwei Arten von IP-Adressen:

IP-Pool (oder Pool aus dedizierten IP-Adressen)

Gruppe dedizierter IPs, die zum Senden von E-Mails derselben Absender:innen an verschiedene IP-Adressen verwendet werden. Ein IP-Pool ist nützlich, um die Absender-Reputation zu verwalten.

ISP (Internetdienstanbieter)

Ein Unternehmen wie AT&T, Verizon, Comcast oder Spectrum, das Unternehmen, Familien und sogar mobilen Benutzern Internetzugang bereitstellt.

J

Keine Glossareinträge.

K

Kampagne

E-Mails, SMS oder WhatsApp-Nachrichten, die gleichzeitig an mehrere Empfänger:innen gesendet werden (One-to-Many). Dies bedeutet, dass derselbe Inhalt an viele Personen gesendet wird, die ein gemeinsames Interesse haben.

Klicker

Eine Person, die mindestens einmal auf einen Link in einer E-Mail geklickt hat.

Klickrate (oder Click-Through-Rate)

Prozentsatz der Personen, die eine E-Mail erhalten und auch auf einen oder mehrere Links in der E-Mail geklickt haben.

(Anzahl der Klicks / Anzahl der zugestellte E-Mails) x 100 % = Klickrate in %

Kontakt auf der Blocklist

Ein Kontakt, der vom Empfang von Mitteilungen über einen bestimmten Kanal ausgeschlossen ist, z. B. E-Mail-Kampagnen oder Transaktions-SMS.

Kontakt (oder Abonnent)

Eine Person, die Teil deiner Kontaktliste ist. Kontakte können auf verschiedene Weise zu deiner Kontaktliste hinzugefügt werden, beispielsweise durch einen manuellen Import oder ein Anmeldeformular.

In Brevo kannst du auf verschiedene Arten von Kontakten treffen:

Kontakt-Attribut

Kontakt-Attribute sind statische Werte, die einen Kontakt definieren. Dabei handelt es sich um die verschiedenen Felder, die auf deiner Kontaktseite und auf der Detailseite deiner Kontakte angezeigt werden. Kontaktattribute sind der Schlüssel zum Speichern und Identifizieren von Informationen über die Kontakte in deinem Brevo-Konto und können in Platzhaltern verwendet werden, um deine E-Mails zu personalisieren.

Konvertierung

Der Punkt, an dem Besucher:innen deiner Website oder Empfänger:innen einer E-Mail eine gewünschte Aktion ausführen, beispielsweise ein Abonnementformular ausfüllen oder auf einen Download-Link klicken. Der Prozentsatz aller Kontakte, die konvertieren, wird als Conversion-Rate bezeichnet.

Künstliche Intelligenz (KI)

Simulation der menschlichen Intelligenz in Maschinen, insbesondere in Computersystemen, die so programmiert sind, dass sie wie Menschen denken und handeln. In Brevo kann KI verwendet werden, um Betreffzeilen oder Inhalte für deine E-Mail-Kampagnen zu erstellen.

L

Landing Page

Eine Informations- oder Werbewebseite, auf der Benutzer:innen „landen“, nachdem sie auf einen Link geklickt haben. Die Aufgabe einer Landing Page besteht darin, ein Produkt oder eine Dienstleistung vorzustellen und den Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen (z. B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen), als Reaktion auf einen Call-to-Action.

Lead Scoring

Der Prozess, bei dem jedem deiner Kontakte ein „Score“ zugewiesen wird, der sein Konvertierungs-Potenzial und das Ausmaß des Interesses an deinem Unternehmen widerspiegelt. Dieser Score kann verwendet werden, um Leads für Marketingbotschaften oder Vertriebskontakte zu qualifizieren.

Liste (oder Kontaktliste/E-Mail-Liste/Zielgruppe)

Eine Gruppe von Kontakten, die gemeinsame Merkmale aufweisen, wie z. B. bestimmte Interessen, Kaufhistorie, Verlauf der E-Mail-Beteiligung usw.

Log

Informationen über Automatisierungen (Schritte in einem Workflow, besuchte Webseiten, E-Mail-Adressen der Kontakte in einem Workflow) und Transaktions-E-Mails und SMS (Details und Verlauf der E-Mails oder SMS).

M

Meetings

Eine App, mit der du eine Buchungsseite erstellen kannst, die du über einen Link freigeben oder in eine Website oder eine E-Mail-Signatur einbetten kannst, damit deine potenziellen Kund:innen und Kontakte ein Meeting bei dir buchen können.

N

Nachverfolgbare Öffnungsrate

Der Prozentsatz der Empfänger:innen, die die E-Mail-Datenschutzfunktion in ihrem E-Mail-Client nicht aktiviert haben und eine E-Mail geöffnet haben. Diese Metrik berücksichtigt mehrere Klicks derselben Empfänger:innen innerhalb einer E-Mail.

Gesamtzahl der Öffnungen / Gesamtzahl der Empfänger:innen, die die Datenschutzoption nicht aktiviert haben x 100 = Öffnungsrate %

Nicht engagierter Kontakt (oder inaktiver Kontakt)

Ein Kontakt, der für eine bestimmte Zeit nicht mehr mit einer deiner E-Mails interagiert hat. Ein Kontakt könnte sich nicht mehr engagieren, weil deine E-Mails in seinem Spam-Ordner landen oder er nicht mehr an den Inhalten interessiert ist, die du ihm schickst.

Nicht verfolgbarer Kontakt

Ein Kontakt, der die E-Mail-Datenschutzfunktion in seinem E-Mail-Client aktiviert hat. Das bedeutet, dass die Absender:innen nicht feststellen können, wo sich die Empfänger:innen befinden und ob und wann sie eine E-Mail geöffnet haben.

O

Öffner

Eine Person, die eine E-Mail mindestens einmal geöffnet hat.

Öffnungsrate

Prozentsatz der Empfänger:innen, die eine E-Mail geöffnet haben. Diese Metrik berücksichtigt mehrere Klicks derselben Empfänger:innen innerhalb einer E-Mail.

Gesamtzahl der Öffnungen / Gesamtzahl der Empfänger:innen x 100 = Öffnungsrate in %

Opt-in (oder Zustimmung)

Siehe Zustimmung.

Ordner

Ein Container zum Speichern und Organisieren von Listen oder E-Mail-Kampagnen, die gemeinsame Merkmale aufweisen.

P

Phishing

Die betrügerische Praxis des Versendens von E-Mails, die vorgeben, von seriösen Unternehmen zu stammen, um Einzelpersonen dazu zu bringen, persönliche Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern preiszugeben.

Phone (oder Anrufe)

Die App von Brevo, mit der du eine Telefonnummer erhalten und innerhalb der Brevo-Plattform oder über die mobile App telefonieren kannst.

Platzhalter

Ein Tag aus der Brevo-Vorlagensprache, der kontaktspezifische oder veranstaltungsspezifische Informationen (Vor- und Nachname, Produktpreis usw.) in deine E-Mails zieht. Wenn du einen Platzhalter in deine E-Mail-Vorlage einfügst, wird dieser automatisch durch die für jeden Kontakt gespeicherten personalisierten Informationen ersetzt, wenn deine E-Mail versendet wird.

Plug-In

Eine Software, die neue Funktionen hinzufügt oder die Funktionalität einer bestehenden Anwendung erweitert.

Posteingang (oder Mailbox)

Der Hauptordner, in dem eingehende E-Mails in einem E-Mail-Client gespeichert werden. Es ist auch der Name unserer App für den 1-zu-1-E-Mail-Versand.

Postfachanbieter (oder E-Mail-Anbieter)

Eine Organisation, die Benutzern E-Mail-Konten zur Verfügung stellt und große Mengen an E-Mails annimmt und zustellt, z. B. Gmail, Outlook oder Yahoo.

Prepaid-Guthaben (oder Add-ons)

Eine Lösung, mit der du dedizierte IPs oder E-Mail-, SMS- und WhatsApp-Guthaben erwerben kannst, ohne einen Monats- oder Jahresplan zu abonnieren.

Profilaktualisierungsformular

Ein Formular, das es Kontakten ermöglicht, ihre Präferenzen und Kontakt-Attribute zu aktualisieren. Es gibt dir die Möglichkeit, deine Segmentierung anzupassen und das Kontaktengagement zu erhöhen.

Programmierschnittstelle (API)

Ein Software-Vermittler, der es zwei oder mehr Computerprogrammen ermöglicht, dank eines vordefinierten Satzes von Anweisungen miteinander zu kommunizieren.

Q

Keine Glossareinträge.

R

Return-Path-Adresse (oder Bounce-Adresse/Reverse-Pfad)

Ein versteckter E-Mail-Header, der zur Verarbeitung von Bounces aus deinen E-Mails verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine SMTP-Adresse, die von deiner Absenderadresse getrennt ist und festlegt, wie und wo gebouncte E-Mails verarbeitet werden.

Rich Text Editor

Ein WYSIWYG-Editor (What-you-see-is-what-you-get), mit dem du einfache E-Mails erstellen kannst.

RSS (Really Simple Syndication)

Eine automatische E-Mail, die an Kontakte gesendet wird, wenn neue Dateien und Updates auf einer Website oder einem Blog veröffentlicht werden.

S

SAML (Security Assertion Markup Language)

Eine Funktion, mit der Benutzer über SSO (Single Sign-On) für den Zugriff auf ein Brevo-Konto angemeldet werden. Benutzer werden von einem vertrauenswürdigen externen Identitätsanbieter authentifiziert.

Segment

Eine personalisierte Gruppe von Kontakten auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale, wie z. B. Interessen, Standort, Kaufhistorie, E-Mail-Aktivitäten usw.

Segmentierung

Die Unterteilung von Kontakten in kleinere, personalisierte Gruppen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale wie Interessen, Standort, Kaufhistorie, E-Mail-Aktivitäten usw.

Smishing

Ein Phishing-Angriff, bei dem SMS verwendet wird.

SMS-Kampagne

Eine SMS, die an mehrere Empfänger:innen gleichzeitig gesendet wird (One-to-Many). Es kann sich um eine Werbe-SMS handeln, die die neuesten Nachrichten einer Marke und/oder ihrer Produkte hervorhebt, oder sie kann redaktionelle Inhalte enthalten.

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)

Ein Kommunikationsprotokoll oder eine Reihe von Regeln, die zum Senden von E-Mails von einem E-Mail-Client oder Webmail-Anbieter an den E-Mail-Server eines Empfängers bzw. einer Empfängerin verwendet werden.

SMTP-Server (oder SMTP-Relais)

Jeder Server, der über SMTP übertragene E-Mails empfängt, verarbeitet, überträgt oder speichert.

Soft Bounce

E-Mail oder SMS, die aufgrund eines vorübergehenden Problems (z. B. weil der Server des Empfängers bzw. der Empfängerin nicht verfügbar oder der Posteingang voll ist) an den Absender bzw. die Absenderin zurückgeschickt und nicht an den vorgesehenen Empfänger bzw. die vorgesehene Empfängerin zugestellt wurde.

Spam (oder Junk)

Eine unaufgeforderte und unerwünschte digitale Kommunikation, die massenhaft an eine wahllose Kontaktliste gesendet wird. Dies kann eine E-Mail, eine Textnachricht, ein Telefonanruf oder eine Direktnachricht in den sozialen Medien sein.

Spam-Falle

Eine Art von Betrugsmanagement-Tool, das zur Identifizierung und Filterung von Spammern und Absender:innen mit schlechter Kontaktlistenverwaltung verwendet wird. Eine Spam-Falle sieht wie eine legitime E-Mail-Adresse aus, wird aber nicht von einer echten Person verwendet.

Spam-Ordner

Ein bestimmter Ordner, in dem E-Mails landen, die von Webmailern als Spam eingestuft werden.

SPF

Ein Protokoll, mit dem bestätigt wird, dass die ausstellende IP-Adresse zum Senden von E-Mails berechtigt ist. Es wird verwendet, um eine betrügerische Nutzung deines Domänennamens zu verhindern und zu verhindern, dass Dritte sich wie bei einem Phishing-Angriff als du ausgibst.

SSL/TLS (Secure Socket Layer/Transport Layer Security)

Eine standardisierte Sicherheitstechnologie, die eine verschlüsselte Verbindung herstellt zwischen:

  • einem Server und einem Client, z. B. einer Website und einem Browser,

  • oder einem E-Mail-Server und einem E-Mail-Client (z. B. Outlook).

Subdomain

Untergeordnete Domäne des Hauptdomänennamens. Sie wird häufig von Entwicklern verwendet, um eine Staging-Umgebung für ihre Website zu erstellen oder um verschiedene Bereiche einer Website zu erstellen. Beim E-Mail-Versand ermöglicht die Einrichtung von Subdomains die Differenzierung der Versandarten. Beispielsweise kann domain.com eine Subdomain transact.domain.com für Transaktions-E-Mails und marketing.domain.com für Marketing-E-Mails haben.

T

Tag

Ein Schlüsselwort zur Klassifizierung von E-Mail-Kampagnen oder transaktionsbezogener E-Mails, die zur Segmentierung von Kontakten verwendet werden können.

Test-Liste

Eine vordefinierte Liste von E-Mail-Adressen, die du zum Testen deiner E-Mails verwenden kannst, um den Inhalt einer E-Mail in der Vorschau anzuzeigen und zu überprüfen, bevor du sie an alle Empfänger:innen sendest.

TFN (Gebührenfreie Nummer)

Eine Telefonnummer mit einer eindeutigen dreistelligen Vorwahl, die von Festnetz- oder Mobiltelefonen aus gewählt oder per Textnachricht kontaktiert werden kann, ohne dass für Anrufer:innen Kosten anfallen. Gebührenfreie Nummern werden in der Regel von Unternehmen und Kundendiensten verwendet und erleichtern es den Kunden, mit Unternehmen in der ganzen Welt in Verbindung zu treten, da ihnen keine Gebühren für Ferngespräche oder SMS in Rechnung gestellt werden.

Transaktions-Attribut

Transaktions-Attribute sind dynamische Werte in Bezug auf Transaktionen, die deine Kontakte auf deiner Website durchführen. Sie ermöglichen es dir, Details zu einer Transaktion in Brevo zu verfolgen und können in Platzhaltern verwendet werden, um deine E-Mails zu personalisieren.

Transaktionsbezogene E-Mail

Eine E-Mail, die an eine Person nach einer bestimmten Aktion dieser Person gesendet wird (One-to-One). Beispiele: Verifizierungs-E-Mails, Passwortrücksetzung, Auftragsbestätigung usw.

Transaktions-Mail

Ein Produkt, mit dem du transaktionsbezogene E-Mails über das SMTP-Relais, Webhooks oder Plugins von Brevo senden kannst.

Transaktions-SMS

Eine SMS, die an eine Person nach einer bestimmten Aktion dieser Person gesendet wird (One-to-One). Beispiele: Verifizierungs-SMS, Passwortrücksetzung, Auftragsbestätigung usw.

U

Keine Glossareinträge.

V

Verkaufsplattform

Ein Produkt, mit dem du deine Vertriebspipelines, Deals, Unternehmen, mit denen du zusammenarbeitest, und Vertriebsaufgaben innerhalb von Brevo verwalten kannst.

Versandzeitoptimierung

Ein KI-Tool, das den besten Zeitpunkt für den Versand einer E-Mail an jeden einzelnen Empfänger bzw. jede einzelne Empfängerin auf der Grundlage seines bzw. ihres bisherigen Verhaltens berechnet, um die Ergebnisse deiner Kampagnen zu maximieren.

Verwenden des E-Mail-Datenschutzes

Eine von Apple im Juli 2021 veröffentlichte Funktion, die die IP-Adresse des Empfängers bzw. der Empfängerin einer E-Mail verbirgt. Das bedeutet, dass die Absender:innen nicht feststellen können, wo sich die Empfänger:innen befinden und ob und wann sie eine E-Mail geöffnet haben.

Vorschautext

Eine kurze Nachricht, die in vielen E-Mail-Clients wie Gmail und Outlook unterhalb der Betreffzeile angezeigt wird und weitere Informationen zum Inhalt der E-Mail enthält.

W

Warenkorbabbruch

Ein Begriff aus dem digitalen Marketing, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein potenzieller Kunde Produkte in den Einkaufswagen deines Online-Shops legt, diesen aber wieder verlässt, bevor er den Kauf abgeschlossen hat.

Webhook

Benachrichtigungen, die durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden. Sie werden in der Regel verwendet, um die Kommunikation zwischen mehreren Systemen zu erleichtern. Im Wesentlichen bieten Webhooks eine unkomplizierte Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein Ereignis in einem anderen System auftritt.

Webhost (oder Webhosting-Dienstleister/Domainhost)

Eine Organisation, die die Technologien und Dienste bereitstellt, die für die Online-Anzeige einer Website oder Webpage erforderlich sind. Websites werden auf den Servern des Webhosts „gespeichert“. Einige der am häufigsten von Brevo-Benutzer:innen verwendeten Webhosts sind GoDaddy, Cloudflare, IONOS und OVH.

Web-Push (oder Push-Benachrichtigung)

Kleine Benachrichtigung, die auf dem Desktop, Tablet oder mobilen Gerät von Besucher:innen angezeigt wird, wenn diese ihren Webbrowser geöffnet haben.

WhatsApp Business-Plattform

Eine von Meta eingeführte API, die es Unternehmen ermöglicht, WhatsApp-Nachrichten ihrer Kunden in großem Umfang zu empfangen und darauf zu antworten.

WhatsApp-Kampagne

Eine WhatsApp-Nachricht, die an mehrere Empfänger:innen auf einmal gesendet wird (One-to-Many). Es kann sich um eine Werbe-Mitteilung handeln, die die neuesten Nachrichten einer Marke und/oder ihrer Produkte hervorhebt, oder sie kann redaktionelle Inhalte enthalten.

Willkommens-E-Mail

Eine automatische E-Mail, die an einen neuen Kontakt gesendet wird, nachdem dieser etwas bei dir gekauft, ein Konto auf deiner Website erstellt oder sich in deine E-Mail-Liste eingetragen hat.

X

Keine Glossareinträge.

Y

Keine Glossareinträge.

Z

Zwei-Faktoren-Authentifizierung (oder 2FA)

Ein Authentifizierungssystem, das mehr als ein Passwort für die Anmeldung auf einer Website erfordert. Der zusätzliche Authentifizierungscode kann z. B. per SMS gesendet oder über eine Authentifizierungs-App eingegeben werden.

Zustimmung (oder Opt-in)

Die von einer Person erteilte Erlaubnis, Marketing-E-Mails zu erhalten. Sie kann z. B. durch Anklicken eines Kontrollkästchens in einem Anmeldeformular oder durch Bestätigung mittels Double-Opt-in erfolgen.

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.

Wenn Sie Unterstützung bei einem Projekt mit Brevo suchen, können wir Sie mit dem richtigen zertifizierten Brevo-Expertenpartner zusammenbringen.

💬 War dieser Beitrag hilfreich?

2 von 4 fanden dies hilfreich